Bewerber*innen mit internationalen Zeugnissen müssen ihre Zeugnisse zuerst vom Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen.
Hierfür müssen Sie auf der Seite des Studienkolleg Konstanz ein Online-Formular ausfüllen und die Bildungsnachweise als Kopien hochladen. Das Studienkolleg Konstanz prüft Ihre Unterlagen und sendet an die Hochschule eine E-Mail mit der Bewertung Ihrer Unterlagen
Beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wird, wenn Sie die Zeugnisanerkennung nicht bis zum Bewerbungsschluss eingereicht haben!
Bei Studienbewerbungen aus China, Vietnam oder Indien muss das Originalzertifikat über die Echtheit ihrer Dokumente bzw. die Original-Bescheinigung der akademischen Prüfstelle des Kulturreferates der Deutschen Botschaft (APS) beiliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der jeweiligen Akademischen Prüfstelle (Academic Evaluation Center):
Internationale Bewerber*innen für die genannten Studiengänge müssen Ihre Zeugnisse nicht beim Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Die Zeugnisse werden an der Fakultät Technik anerkannt. Bitte beachten Sie, dass trotzdem der APS-Prozess für die Länder China, Vietnam und Indien eingehalten werden muss.
Internationale Bewerber*innen für das Studium Medizinische Informatik ("Medizinische Informatik") müssen ihre Zeugnisse nicht am Zentrum für internationale Studierende in Konstanz anerkennen lassen. Die Zeugnisanerkennung läuft über die Universität Heidelberg.
Deutsche Beweber*innen müssen zur Bewerbung für einen deutschsprachigen Studiengang keinen Sprachtest vorlegen.
Möchten Sie einen englischsprachigen Studiengang studieren? In der Tabelle finden Sie eine Übersicht der notwendigen Sprachvoraussetzungen und von uns anerkannten Tests.
Internationale Bewerber*innen für einen deutschsprachigen Studiengang müssen der Bewerbung einen Nachweis über ihre Deutschkenntnisse beilegen.
Ist Ihr Studiengang zulassungsbeschränkt oder können Sie sich direkt einschreiben?
Beachten Sie die Bewerbungsfristen und lesen Sie sich die Hinweise sorgfältig durch:
In den Listen unten sehen Sie, an welche Frist für Ihren Studiengang gilt:
Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung (örtlicher NC) nehmen nur eine begrenzte Anzahl von Studierenden auf. Um einen Studienplatz zu erhalten, müssen Sie sich zunächst für das Studium bewerben. Die Bewerber*innen werden dann nach Auswahlkriterien geordnet. Erfolgreiche Kandidat*innen erhalten ein Zulassungsangebot.
Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung (örtlicher NC) nehmen nur eine begrenzte Anzahl von Studierenden auf. Um einen Studienplatz zu erhalten, müssen Sie sich zunächst für das Studium bewerben. Die Bewerber*innen werden dann nach Auswahlkriterien geordnet. Erfolgreiche Kandidat*innen erhalten ein Zulassungsangebot.
Für Studiengänge mit Direkteinschreibung gibt es keine maximale Anzahl von Bewerber*innen, die angenommen werden können. Erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen, erhalten Sie direkt einen Studienplatz.
Registrieren Sie sich online im Bewerbungsportal "eCampus" der HHN. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsemail.
Sie können sich grundsätzlich für einen Masterstudiengang bewerben.
Ausnahme: Sie können sich für maximal 3 verwandte Master-Studiengänge - innerhalb eines Clusters - bewerben. Siehe hier.
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen im Rahmen des Bewerbungs-/Einschreibeprozesses im Portal eCampus hoch. Wir nehmen Ihre Unterlagen ausschließlich online entgegen. Eine persönliche Abgabe oder postalische Zusendung ist nicht möglich.
Nachreichung von Unterlagen erfolgt per E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin.
Bitte beachten Sie:
Akzeptiert werden nur Anhänge in folgenden Dateiformaten: *jpg, *jpeg, *pdf, *png.
Über untenstehenden Link können Sie sich jederzeit über den Status Ihrer Bewerbung informieren. Auf eCampus können Sie z.B. einsehen, welche Unterlagen Sie ggf. noch einreichen müssen.
Innerhalb der im Zulassungsbescheid festgesetzten Frist müssen Sie auf eCampus über den untenstehender Link die Online-Einschreibung (Immatrikulation) durchführen.
Mit den erforderlichen Unterlagen für die Einschreibung können Sie sich dann schriftlich oder persönlich im Studierendensekretariat am TechCampus einschreiben.
Sollten Sie zu dieser Zeit nicht anwesend sein, geben Sie jemandem eine Vollmacht.
Nach der Einschreibung sind Sie Studierender der HHN - herzlich willkommen!
Bitte teilen Sie Ihrer Krankenkasse mit, dass Sie an der Hochschule Heilbronn studieren werden. Wenn Sie privat versichert sind, können Sie die Bestätigung bei einer beliebigen gesetzlichen Krankenkasse anfordern. Hierzu müssen Sie der Krankenkasse die Absendernummer der Hochschule Heilbronn mitteilen.
Absendernummer der Hochschule Heilbronn: H0000366
Die Versicherungsbestätigung wird dann digital von der Krankenkasse an die Hochschule übertragen, in der Regel bis zum nächsten Werktag. Die Zusendung einer Versicherungsbescheinigung durch Sie ist nicht mehr notwendig.
Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten bezahlen eine Gebühr in Höhe von 1.500 Euro pro Semester.
Informieren Sie sich über verschiedene Stipendienangebote, wie das Deutschlandstipendium oder unser Unternehmensstipendium.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.