Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Der Studiengang Master in Unternehmensführung (MU) vermittelt praxis­nah funktionsübergreifendes Mana­gementwissen mit dem Fokus auf Unternehmensführung.  


Jetzt bewerben

Neu ab WS 24/25: Studienrichtung Business Management 🇬🇧

Der Masterstudiengang Unternehmensführung (MU) wird nun auch mit der Studienrichtung Business Management komplett auf Englisch angeboten. Die Inhalte sind dabei identisch.

Sprachen MU:  🇩🇪 🇬🇧 | Sprache Business Management: 🇬🇧

Prof. Dr. Roland Alter, Academic Chair of HUGS

Herzlich Willkommen an der Heilbronn University Graduate School (HUGS). Mit fundierter praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung verbinden wir in unseren Master-Programmen 
Theorie und Praxis. Gemeinsam mit Ihren Kommilitonen lernen und entwickeln Sie sich bei HUGS im Team

Prof. Dr. Roland Alter, Academic Chair of HUGS

Entdecken Sie die Master-Programme der HUGS! In unseren Info-Sessions erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Studiengänge, das Campusleben und Ihre Karrierechancen mit einem Masterabschluss an der HUGS. Professor*innen und Studierende der HUGS beantworten live Ihre Fragen und helfen Ihnen, das passende Programm zu finden.

Melden Sie sich hier zum gewünschten Termin an:

Steckbrief Master in Unternehmensführung

Abschluss: Master of Science
3 Semester: 90 ECTS
Sprache: Deutsch / Englisch
Standort: Heilbronn Bildungscampus
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Sommersemester & Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar & 15. Juni

Studieninhalt

Der konsekutive Masterstudiengang „Unternehmensführung" vertieft und vernetzt das Wissen, das Sie bereits in einem betriebswirtschaftlichen Bachelor Studium erworben haben und bereitet Sie fachlich und methodisch auf Managementaufgaben vor.

Das Masterstudium zielt auf die Erhöhung der Kompetenz unserer Studierenden zur Identifikation und Lösung unternehmerischer Problemstellungen ab, und zwar hinsichtlich fachlicher, methodischer, als auch sozialen Kompetenzen. Es werden strategische Aspekte der Unternehmensführung und vernetzte betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstanden, so sind gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg geschaffen. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis über die fachbereichsübergreifenden Aufgaben von Führungskräften und können damit facettenreiche Themen der Praxis erfolgreich bewältigen. Damit erhalten Sie das notwendige Handwerkzeug, um zielorientierte Entscheidungen in den betriebswirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens zu treffen.Eine breite Wissensbasis, internationale Erfahrungen, Managementkompetenzen, sowie Sprach- und IT-Kenntnisse qualifizieren auf perspektivische Management Positionen. Wir bereiten Sie insbesondere für qualifizierte Fach- und Assistenzpositionen,Traineeprogramme sowie zukünftige Führungskräfte vor.

Studienverlauf

Der Master in Unternehmensführung ist ein vertiefender Aufbaustudiengang in drei Semestern für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium. Er besitzt eine generalistische Prägung durch Vermittlung von Zusammenhängen und strategischen Aspekten der Unternehmensführung. Dabei ist er stark international ausgerichtet mit dem Unterricht auf Deutsch und Englisch und einem integrierbaren Auslandsstudium bis hin zum Doppelabschluss. Die Praxisorientierung, Vernetzung mit Unternehmen, Persönlichkeitsentwicklung und gute Berufsvorbereitung sind uns dabei wichtig. Der konsekutive Masterstudiengang Unternehmensführung erweitert und vertieft damit die Inhalte des Bachelor Angebotes.

  • Strategic Management
  • Compliance & Ethik
  • Research Methods
  • Wahlpflicht 1: Nivellierung
  • Wahlpflicht 2
  • Innovation Management
  • Organizational Behaviour
  • Leadership
  • Forschungsstudie Unternehmensführung
  • Transferstudie Unternehmensführung
  • Wahlpflicht 3
  • Wahlpflicht 4

Praxierfahrungen oder Internationale Erfahrungen:

  •     Auslandssemester
  •     Praxissemester
  •     Double Degree
  • Thesis-Kolloquium
  • Persönlichkeits- und Teamkompetenzen
  • Master Thesis

Blick ins Studium

MU Strategic Management Kurs in Österreich

Strategie lernen mit Ausblick!

Jedes Semester findet unsere Vorlesung 'Strategic Management' im Söllerhaus (AT) bei Oberstdorf statt. Dies hat vor allem einen Sinn: Teambuilding.

Die Modulwoche ist intensiv und bedarf Durchsetzungsvermögen gegen die harte Konkurrenz: Dank der 'Topsim' Simulation erfahren unsere Studierende, wie sich Wettbewerb auf auf dem globalen Markt anfühlt. 

Gruppe an Studierende in Warnwesten vor Verladetoren bei Würth Deutschland

Transferstudie Unternehmensführung

Die Transferstudie ermöglicht Studierenden die Zusammenarbeit mit Unternehmen an von Führungskräften ausgewählten Themen, die Potenzial für unternehmensweite Umsetzung haben.

Die vielfältigen, geheimen Themen umfassen Bereiche wie "Künstliche Intelligenz im HR", und "digitale Marktplatzanalyse". Dabei steht die Umsetzung theoretischer Konzepte in die Praxis im Vordergrund.

Preisübergabe

Wir haben einen Award gewonnen

Seit Jahren arbeiten wir dem Dundalk Institute of Technology in Irland zusammen. Neben gemeinsamen Modulen gibt es hier auch Exchange Möglichkeiten. 

Nun wurde diese Zusammenarbeit als beste Internationale Kooperation von den Education Awards 2023 in Irland ausgezeichnetzusammen.
Wir legen großen Wert auf internationale Beziehungen, da wir unseren Studierenden die Türen zur Welt öffnen möchten. Daher bedeutet uns dieser Award besonders viel.


Berufsperspektiven

Verantwortung übernehmen, Prozesse und Menschen weiterentwickeln, Un­ternehmen gestalten und im Wettbewerb voranbringen. Das Studium vermittelt hierzu eine solide Wissensbasis und zeigt wichtige Zusammenhänge auf. Ausgestattet mit wertvollen Manage­ment­fähigkeiten und internationaler Aus­richtung greifen Absolvent*innen auf eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten zu. Unternehmen aus Industrie, Wirtschaft und Handel bieten herausfordernde Aufgaben in den Bereichen Stra­tegisches Management, HR Management, Marketing, Consulting, Finanzmanage­ment und Controlling.

Studienvoraussetzungen und Bewerbung

Termin Auswahlgespräche MU

Im Rahmen eines Auswahlgesprächs wird die persönliche Motivation und Eignung der Bewerber*in bewertet.

Der Bewerbertag für das Wintersemester 2025/2026 wird am 08.07.2025 stattfinden.

Start der Introduction Week ist voraussichtlich Montag, 15.09.2025.

FAQs

Der Bewerbungsschluss für die Masterstudiengänge an der HUGS mit Start zum Wintersemester 2025/2026 ist der 15. Juni 2025.

Gerne können Sie sich frühzeitig bewerben:  Zum Wintersemester  ist eine Bewerbung ab Mitte Mai (bis 15.06.), zum Sommersemester ab November (bis 15.01.) möglich.

Für alle Studierenden werden Studierendenwerks- und Verwaltungsgebühren in Höhe von 149,00 Euro pro Semester erhoben. Hinzu können Kosten für Studienfahrten, Ausflüge, etc. kommen (Teilnahme freiwillig).

Sofern Ihnen zum Zeitpunkt der Master-Bewerbung noch kein Bachelorzeugnis vorliegt, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende, von Ihrer Hochschule ausgefüllte, vorläufige Bachelor-Bescheinigung bei.
Um am Vergabeverfahren für unsere Master Studiengänge teilzunehmen, dürfen maximal 30 ECTS (18 ECTS aus Prüfungsleistungen sowie 12 ECTS für die Abschlussarbeit) noch nicht erbracht sein.
Falls die Hochschule des ersten Studienganges bescheinigt, dass auf Grund der bisherigen Studienleistungen ein erfolgreicher Studienabschluss zu erwarten ist, kann eine Zulassung unter Vorbehalt ausgesprochen werden.

Die Auswahlgespräche finden meist spätestens eine Woche nach Bewerbungsschluss statt. Genauere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Studiengänge.

Die Entscheidung über die Zulassung wird am Tag der Auswahlgespräche getroffen. Somit erhält man in der Regel am Folgetag nach den Gesprächen den Bescheid.

Ja, man kann ein optionales Zusatz-Semester einlegen, in dem man ein Auslandssemester machen kann. Es gibt eine große Auswahl an Partnerhochschulen.


Europa:           England, Schweden, Litauen, Spanien, uvm.

Amerika:         Kanada, USA und Brasilien

Afrika:             Südafrika, Rabat und Ruanda

Australien:      Queensland

Asien:              Indien, Vietnam, Hong Kong, Taiwan, uvm.

Ja, es ist möglich, einen Double Degree in Kooperation mit bestimmten Partneruniversitäten im Ausland abzuschließen. Mehr Informationen gibt es hier

Unsere Masterstudiengänge werden nur in Vollzeit angeboten. Dennoch arbeiten einige unserer Studierenden nebenbei, beispielsweise als Werkstudenten, sofern ihre Stelle Flexibilität ermöglicht. Zusätzlich ist üblicherweise der Montag an der HUGS vorlesungsfrei, um dies zu ermöglichen.

An der HUGS finden in der Regel nur wenige bis keine schriftlichen Klausuren am Ende eines Semesters statt. Generell haben die Studierenden ihre Module in Summe drei Wochen, wobei diese unter dem Semester verteilt sind. Am Ende der dritten Woche muss die Prüfungsleistung von den Studierenden erbracht worden sein.

Aufgrund unserer praxisorientierten Lehrmethoden setzt sich die Endnote in der Regel aus einem oder mehreren begleitenden Assignments zusammen. Diese können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine schriftliche Ausarbeitung, eine Präsentation, Kurztests oder ein Gruppenprojekt. Viele unserer Prüfungsformen beruhen auf Teamarbeit.

Nein, es ist freiwillig und kann im Rahmen des optionalen Zusatz-Semesters absolviert werden. Es wird dann als Pflichtpraktikum anerkannt. 

Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen. Unsere praxisorientierte Lehre ermöglicht es unseren Absolventen direkt nach dem Studium Top-Positionen in führenden Unternehmen einzunehmen.

Im optionalen Zusatzsemester besteht zudem die Chance, ein Praktikum zu absolvieren, und die Masterarbeit kann in Kooperation mit einem Unternehmen verfasst werden.

Auch die Unterstützung beim Aufbau eigener Unternehmen, Entrepreneurship genannt, ist ein erfolgreicher Pfad, den wir fördern. Dank unserer AACSB-Akkreditierung, die uns als renommierte Business School auszeichnet, genießen unsere Absolventen im Berufsleben Spitzenplatzierungen.

Studierende, die einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS haben, werden unter Auflagen zugelassen und müssen bis zum Abschluss des Masterstudiums weitere 30 ECTS-erwerben.

Die ergänzenden Studienleistungen können auf verschiedene Arten nachgeholt werden:

>> In den Bachelorprogrammen der Fakultät Wirtschaft und Verkehr durch bspw. die Belegung von Studium Generale Kursen

>> Im Rahmen eines Auslandssemesters (begrenzte Platzanzahl)

„PTK“ steht für Persönlichkeit und Team Kompetenz. Es stellt ein festes Modul innerhalb des Studiums dar, für welches die Studierenden 5 ECTS erbringen müssen. Diese können auf verschiedenen Wegen gesammelt werden.

Beispiele:

>> Die Teilnahme an PTK-Kursen (immer am Ende der Vorlesungszeit)

>> Die Teilnahme an Studium Generale Kursen

>> Die Teilnahme an Study Tours

>> etc.

 

Master in Unternehmensführung (MU) 

https://www.hs-heilbronn.de/de/master-unternehmensfuehrung


Master in Unternehmensführung Englisch / Master Business Management

            https://www.hs-heilbronn.de/en/master-business-management

 

Master in Entrepreneurship (ME)

            https://www.hs-heilbronn.de/de/entrepreneurship

 

Master in Transport und Logistik Management (MTL)

            https://www.hs-heilbronn.de/de/master-transport-und-logistik-management

Die Heilbronn University Graduate School (HUGS) ist eine als AACSB-akkreditierte Business School und bietet erstklassige Lernerfahrungen und beste Karriere-Einstiegsmöglichkeiten. In kleinen Gruppen wird praxisorientiert gelehrt. Die Studierenden profitieren von einem umfangreichen internationalen Netzwerk aus Partnerhochschulen, Unternehmen und Experten. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Study Tours und der Umgang zwischen den Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden ist familiär geprägt.

Ja die gibt es. 

Informationsveranstaltungen finden immer online und mit der jeweiligen Studiengangsleitung statt.
Genauer Informationen finden Sie hier: https://www.hs-heilbronn.de/de/hugs

Am 05. Mai 2025 von 17:30h bis 18:30h findet eine virtuelle Informationsveranstaltung rund um die Masterstudiengänge, Master in Unternehmensführung (MU) / Business Management, Master in Entrepreneurship (ME)  und dem Master in Transport und Logistik Management (MTL) statt. Eine Anmedung ist über hugs@hs-heilbronn.de möglich.

Am 26. Mai 2025 von 18:00h bis 19:00h findet eine virtuelle Informationsveranstaltung rund um die Masterstudiengänge, Master in Unternehmensführung (MU) / Business Management, Master in Entrepreneurship (ME)  und dem Master in Transport und Logistik Management (MTL) statt. Eine Anmedung ist über hugs@hs-heilbronn.de möglich.

Einen Lageplan finden Sie hier: https://bildungscampus.hn/leben-am-campus

Um die CampusCard zu erhalten ist es essenziell, dass im eCampus (https://hhn.hispro.de) unter „Studium – Studienservice – Persönliche Einwilligung“ die Übermittlung Ihrer Kontaktdaten zur Information über die CampusCard genehmigt haben (Haken ganz unten setzen). Innerhalb von 2 Wochen erhalten Sie Zugangsdaten, welche Sie benötigen, um sich bei bildungscampus.life zu registrieren. Hier laden Sie anschließend ein Passbild von sich hoch. Ihre CampusCard wird Ihnen anschließend per Post zugestandt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://bildungscampus.hn/leben-am-campus/campuscard

Ab und zu kommt es vor, dass die Validierung nicht funktioniert. In diesem Fall laden Sie bitte alternativ manuell ein Passbild von sich in bildungscampus.life hoch, welches die erforderten Kriterien erfüllt. Sie erhalten die CampusCard per Post.

Die richtige Anwort war nicht dabei?
Gerne helfen unsere Ansprechpartner*innen Ihnen weiter.

Erfahrungsberichte

Weitere Studienangebote der HUGS

Eine Studentin steht vor eienem großen Bildschirm, auf dem eine Präsentation zu sehen ist und erklärt anderen Studierenden etwas.

Master in Business Management (MSc.)

Sprachen:  🇬🇧

Zum Studiengang
Studierende bei der Arbeit am Hochregallager

Master in Transport und Logistik Management (MSc.)

Sprachen:  🇩🇪 🇬🇧

Zum Studiengang
Studierende sitzen um ein Tablet und ein Laptop.

Master in Entrepreneurship (MSc.)

Sprachen:  🇩🇪 🇬🇧

Zum Studiengang
AACSB