Studienschwerpunkt des Masterstudiengangs International Marketing & Communication ist die Vertiefung von Medien- und Marketingkenntnissen im internationalen Umfeld. Kombiniert werden diese mit Schlüsselkompetenzen des modernen Managements und der Unternehmensführung.
Perfekt vorbereitet für das internationale Parkett in Marketing, Vertrieb und Kommunikation.
Prof. Dr. Joachim Link, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Produkt- und Kundenmanagement
Steckbrief
Abschluss: Master of Arts
3 Semester: 90 ECTS
Sprache: Deutsch / Englisch
Standort: Künzelsau
Studienform:Vollzeit
Studienbeginn:Wintersemester
Bewerbungsfrist:22. September
Studieninhalte
In den Grundlagenmodulen werden die Studierenden mit den ökonomischen, organisatorischen, rechtlichen und kulturellen Besonderheiten des "Global Business" vertraut gemacht. Darauf aufbauend werden in vertiefenden Modulen die besonderen Herausforderungen im internationalen Marketing und Vertrieb anwendungsorientiert in Praxisprojekten beleuchtet, mit einer besonderen Akzentuierung der interkulturellen Kommunikations- und Medienkompetenz.
Berufsperspektiven
In der globalisierten Wirtschaft setzen Unternehmen zusehends auf Hochschulabsolventen, die das Rüstzeug für internationales Management bereits mitbringen. Von den zukünftigen "Global Playern" unter den Studierenden wird mehr als nur Fremdsprachen verlangt. Sie sollen auch die Zusammenhänge internationalen Wirtschaftens verstehen und sich sicher auf internationalem Parkett bewegen. Mit ihrem Studienabschluss qualifizieren sich Absolvent*innen für ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten im internationalen Marketing und Medienbereich.
Studienschwerpunkte
Studienschwerpunkt bildet eine Vertiefung der Medien- und Marketingkenntnisse im internationalen Umfeld. Kombiniert werden diese mit Schlüsselkompetenzen des modernen Managements und der Unternehmensführung. Dazu zählen die:
Internationalisierung der Inhalte in Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Förderung des unternehmerischen Denkens
Stärkung der Führungskompetenz
systematische Weiterbildung der sozialen Kompetenzen
Anwendung der Studieninhalte in konkreten Praxisprojekten in enger Kooperation mit der Wirtschaft
Studienverlauf
Consumer Behavior
International Sales Strategy
Media and Communication Strategy
Digital Marketing
The Global Marketplace
International Leadership
International Marketing Strategy
International Marketing Research
Intercultural Communication
Media Marketing
Advanced Studies in Communication
International Law in Marketing
Internationalization Simulation
Current Issues in Marketing
Current Issues in Communication
Research Methods
Masterthesis
Bewerber*innen mit Abschlüssen von 180 ECTS müssen weitere 30 ECTS im Rahmen eines 4. Studiensemesters erwerben. Hierbei wird die Fächerkombination individuell entsprechend den Vorkenntnissen zusammengestellt.
Studieninfotag der Fakultäten Technik & Wirtschaft und Wirtschaft & International Business entdecken – mit Foodtrucks, 360°-Selfie-Spot & mehr am Bildungscampus in Heilbronn.
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungenwiderrufen werden.