Jeder Mensch bringt viele verschiedene Facetten mit: Herkunft, Alter, Körperform, ethnische Zugehörigkeit uvm. Diese Individualität schätzen und schützen wir mit einer wichtigen Botschaft: Du bist hier richtig. Und wir zeigen, dass es trotz vieler Unterschiede eine Sache gibt, die uns alle miteinander verbindet: wir sind Teil der Hochschule Heilbronn und gehen ein Stück unseres Weges gemeinsam. Darum arbeiten wir für eine weltoffene, sensibilisierte und geschützte Hochschulumgebung, in der sich alle Menschen gesehen und wertgeschätzt fühlen.
Wir sind für dich da, damit du für andere da sein kannst.
Familiengerechtigkeit ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Hier finden Sie unsere Angebote für Studierende und Beschäftigte mit Pflege- und Fürsorgeverpflichtungen.
Ein wertschätzendes, diskriminierungssensibles Miteinander ist die Grundlage gemeinsamen Arbeitens und Lernens. Für Betroffene von Diskriminierung und Mobbing bieten wir ein umfassendes Unterstützungsangebot.
Geschlecht ist individuell.
Gerechtigkeit ist universell.
Wir engagieren uns für die Chancengleichheit der Geschlechter und dies mit Auszeichnung. Als gleichstellungsstarke Hochschule bieten wir ein umfangreiches Angebot für die Karriereförderung von Frauen. Zudem geben wir den Raum, um über moderne Männlichkeit zu sprechen.
Unser Anspruch: barrierefrei statt Hürdenlauf.
Für die HHN sollen individuelle Bedarfe kein Hindernis für Ihren Studienerfolg bilden. Wir sind dafür da, Barrieren abzubauen - sowohl auf dem Campus als auch in den Köpfen der Menschen.
Liebe, wen du willst.
Vielleicht ja sogar uns?
Die HHN bekennt sich zur Vielfalt der Geschlechter und möchte den Bedarfen von trans*, inter*, nicht-binären und queeren Studierenden bestmöglich gerecht werden. Dafür sensibilisieren wir die Hochschulgemeinschaft, bieten Ansprechpersonen und schaffen geschützte Räume, um Querness sichtbarer zu machen und über Erfahrungen zu sprechen.
An der HHN kommen Menschen vieler Religionen und Weltanschauungen zusammen, ebenso wie jene, die keiner Religion nahestehen. Die Hochschule hat den Anspruch, für alle ihre Mitglieder eine offene und sichere Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebung zu schaffen. Darum pflegen wir den Austausch zwischen den verschiedenen Anlaufstellen und Netzwerken und bieten an allen vier Standorten konfessionsübergreifende Räume der Stille und Begegnung an.
Wir möchten an der Hochschule einen Raum für Diskussionen und Austausch schaffen, der den Zusammenhalt und das Miteinander stärkt.
Dafür planen wir verschiedene Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt "Offene Gesellschaft".
Nicht alle von uns starten gleich.
Aber alle können hier durchstarten.
Wer aus einer Familie ohne akademischen Hintergrund kommt, bringt oft andere Erfahrungen und Perspektiven mit. Die Hochschule setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und unterstützt insbesondere Erstakademiker*innen beim Einstieg ins Studium und auf ihrem weiteren Weg. Dafür fördern wir den Austausch, vernetzen Beratungsangebote und schaffen gezielte Zugänge zu Informationen und Unterstützungsangeboten.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.