Offene Gesellschaft

Symbolbild Veranstaltung Offene Gesellschaft

Wertschätzender Umgang, gegenseitiger Respekt und Förderung von Vielfalt sind Grundwerte, die in unserem Leitbild fest verankert sind. Um unserem gesellschaftlichen Auftrag als Hochschule gerecht zu werden, möchten wir Raum zur Diskussion bieten, wie sich diese Grundwerte in einer demokratischen Gesellschaft leben lassen. Dafür planen wir eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen.

Einen Auftakt dazu machten wir mit dem Podiumsgespräch "Gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" am 5. Dezember 2024 mit unseren Gästen Amina Aziz, Dr. Max Czollek, Furkan Yüksel und Dr. Mirjam Zadoff.

Wir möchten an der Hochschule einen Raum für Diskussionen und Austausch schaffen, der den Zusammenhalt und das Miteinander stärkt.

Dafür planen wir bis verschiedene Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt "Offene Gesellschaft".

Infomail über weitere Veranstaltungen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Informationen über aktuelle Veranstaltungen bei uns zum Thema "Offene Gesellschaft" zu erhalten.

Coming up

Event
Studierende halten ihre Hand in einem Kreis
Für eine offene Gesellschaft: Demokratie braucht Engagement
08.10.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau dazu wollen wir mit dem Demokratietag am 8. Oktober 2025 einladen! Kurz nach dem Tag der deutschen Einheit setzen wir ein starkes Zeichen für demokratisches Engagement und laden alle Hochschulangehörigen ein, sich aktiv einzubringen.
Zum Event
Event
Foto von Robin Afamefuna
Internationaler Männertag
19.11.2025
Anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November kommt Profifußballer und Kulturanthropologe Robin Afamefuna nach Heilbronn! Mit ihm erwartet uns ein spannender Vortrag, bei dem Männlichkeit kritisch und differenziert betrachtet wird. Der Referent beleuchtet dabei Männlichkeit aus verschiedenen Perspektiven und gibt Impulse für die anschließende offene Gesprächsrunde über männliche Identitäten.
Zum Event

Vergangene Veranstaltungen

Die Podiumsgäste sitzen gemeinsam mit einer Moderatorin auf der Bühne.

Podiumsgespräch über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Beim Podiumsgespräch in der Aula am Campus Sontheim begrüßt die HHN gemeinsam mit dem Museum Synagoge Affaltrach renommmierte Expert*innen, die sich über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus austauschen.
Zur News
News