Veranstaltungsreihe "Für eine offene Gesellschaft"

Campus Künzelsau Veranstaltung

Wertschätzender Umgang, gegenseitiger Respekt und Förderung von Vielfalt sind Grundwerte, die in unserem Leitbild fest verankert sind. Um sowohl unserem Anspruch als auch dem gesellschaftlichen Auftrag als Hochschule gerecht zu werden, öffnen wir Räume zum Diskutieren und Streiten. Demokratie braucht Begegnung, braucht das Zusammentreffen unterschiedlicher Perspektiven und die Fähigkeit zum Kompromiss. Dafür veranstalten wir zwei- bis drei Mal im Jahr Abende zu ganz unterschiedlichen Themen, die jedoch eines gemein haben: sie erfordern gegenseitiges Interesse, den Austausch, auch das miteinander Ringen und die Einigung.

Infomail über weitere Veranstaltungen

Sie haben Interesse an der Veranstaltungsreihe und möchten über weitere Termine informiert werden? Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Informationen über aktuelle Veranstaltungen bei uns zum Thema "Offene Gesellschaft" zu erhalten.

Veranstaltung rund um Offene Gesellschaft und Vielfalt

Event
Menschen mit Plakaten
Hochschulweiter Demokratietag
08.10.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau dazu wollen wir mit dem Demokratietag am 8. Oktober 2025 einladen! Kurz nach dem Tag der Deutschen Einheit setzen wir ein Zeichen für demokratisches Engagement auch und vor allem an Hochschulen. Welche Rolle spielen Hochschulen in einer demokratischen Gesellschaft? Welchen Einfluss können Akteur*inne aus Wissenschaft und Forschung auf die öffentliche Meinungsbildung ausüben? Wie gelingt es, gerade junge Menschen an der HHN für Demokratie zu begeistern? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich der Demokratietag. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und willkommen.
Zum Event
Event
Banner für "Lesung mit Hannah Klümper" aus dem Buch "Catcalls - auch Worte sind Belästigung". Anlässlich des internationale Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Rechts ist ein Foto von Hannah Klümper
Lesung und Gespräch mit Hannah Klümper "Catcalls – auch Worte sind Belästigung"
07.11.2025
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen laden wir Sie am 07.11.25 um 18:00 Uhr in die LIV-Bibiliothek am Bildungscampus Heilbronn zu einer Lesung mit Hannah Klümper, der Mitgründerin von Chalk Back Deutschland e.V. und @catcallsofberlin, ein. Sie liest aus ihrem Buch „Catcalling – auch Worte sind Belästigung“ und zeigt, dass Catcalling kein Kompliment ist, sondern eine Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Zum Event
Event
Foto von Robin Afamefuna
Int. Männertag: Profifußballer Robin Afamefuna über "Moderne Männlichkeit"
26.11.2025
Wir nehmen den Internationalen Männertag zum Anlass, um "Moderne Männlichkeit" zu thematisieren. Dafür kommt Profifußballer und Kulturanthropologe Robin Afamefuna nach Heilbronn und spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit stereotypen Männlichkeitsbildern im Sport und Alltag.
Zum Event

Vergangene Veranstaltungen

Ein voller Hörsaal bei der Lesung mit Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov.

Lesung und Gespräch mit Alexandra Zykunov

Kurzweilig, informativ und anregend war die Lesung von Alexandra Zynunov am Standort Künzelsau. Anhand von Passagen aus ihrem zweiten Buch „Was wollt ihr denn noch alles“ präsentierte sie Anekdoten und Beispiele rund um den Stand der Gleichstellung in Deutschland.
Zur News
News
Die Podiumsgäste sitzen gemeinsam mit einer Moderatorin auf der Bühne.

Podiumsgespräch über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Beim Podiumsgespräch in der Aula am Campus Sontheim begrüßt die HHN gemeinsam mit dem Museum Synagoge Affaltrach renommmierte Expert*innen, die sich über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus austauschen.
Zur News
News