Wertschätzender Umgang, gegenseitiger Respekt und Förderung von Vielfalt sind Grundwerte, die in unserem Leitbild fest verankert sind. Um unserem gesellschaftlichen Auftrag als Hochschule gerecht zu werden, möchten wir Raum zur Diskussion bieten, wie sich diese Grundwerte in einer demokratischen Gesellschaft leben lassen. Dafür planen wir eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen.
Einen Auftakt dazu machten wir mit dem Podiumsgespräch "Gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" am 5. Dezember 2024 mit unseren Gästen Amina Aziz, Dr. Max Czollek, Furkan Yüksel und Dr. Mirjam Zadoff.
Wir möchten an der Hochschule einen Raum für Diskussionen und Austausch schaffen, der den Zusammenhalt und das Miteinander stärkt.
Dafür planen wir bis verschiedene Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt "Offene Gesellschaft".
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.