Open Society

Symbolbild Veranstaltung Offene Gesellschaft

Appreciative treatment, mutual respect and the promotion of diversity are core values that are firmly anchored in our mission statement. In order to fulfil our social mandate as a university, we want to provide a space for discussion on how these core values can be lived in a democratic society. For this purpose, we are planning a series of public events.

We kicked off this series with a panel discussion on ‘Against Anti-Semitism and Anti-Muslim Racism’ on 5 December 2024 with our guests Amina Aziz, Dr. Max Czollek, Furkan Yüksel, and Dr. Mirjam Zadoff.

We would like to create a space for discussion and exchange at the university that strengthens solidarity and mutual understanding.


With this in mind, we are planning various events focusing on the theme of ‘open society’.

Infomail about further events

Enter your e-mail address here to receive information about our current events on the subject of "Open Society".

Coming up

Event
Studierende halten ihre Hand in einem Kreis
Für eine offene Gesellschaft: Demokratie braucht Engagement
08.10.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau dazu wollen wir mit dem Demokratietag am 8. Oktober 2025 einladen! Kurz nach dem Tag der deutschen Einheit setzen wir ein starkes Zeichen für demokratisches Engagement und laden alle Hochschulangehörigen ein, sich aktiv einzubringen.
Zum Event
Event
Foto von Robin Afamefuna
Internationaler Männertag
19.11.2025
Anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November kommt Profifußballer und Kulturanthropologe Robin Afamefuna nach Heilbronn! Mit ihm erwartet uns ein spannender Vortrag, bei dem Männlichkeit kritisch und differenziert betrachtet wird. Der Referent beleuchtet dabei Männlichkeit aus verschiedenen Perspektiven und gibt Impulse für die anschließende offene Gesprächsrunde über männliche Identitäten.
Zum Event

Past Events

Die Podiumsgäste sitzen gemeinsam mit einer Moderatorin auf der Bühne.

Podiumsgespräch über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Beim Podiumsgespräch in der Aula am Campus Sontheim begrüßt die HHN gemeinsam mit dem Museum Synagoge Affaltrach renommmierte Expert*innen, die sich über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus austauschen.
to news
News