Banner für "Lesung mit Hannah Klümper" aus dem Buch "Catcalls - auch Worte sind Belästigung". Anlässlich des internationale Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Rechts ist ein Foto von Hannah Klümper

07. Nov. 202517:00 - 18:30

Lesung und Gespräch mit Hannah Klümper "Catcalls – auch Worte sind Belästigung"

Hochschule Heilbronn | Bildungscampus: Bibliothek LIV, 1. OG

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen laden wir Sie am 07.11.25 um 18:00 Uhr in die LIV-Bibiliothek am Bildungscampus Heilbronn zu einer Lesung mit Hannah Klümper, der Mitgründerin von Chalk Back Deutschland e.V. und @catcallsofberlin, ein. Sie liest aus ihrem Buch „Catcalling – auch Worte sind Belästigung“ und zeigt, dass Catcalling kein Kompliment ist, sondern eine Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. 

Dies ist eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsberatung Heilbronn in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung und Diversität der Hochschule Heilbronn, dem Frauenrat und der Frauenbeauftragten der Stadt Heilbronn.

Catcalls – Auch Worte sind Belästigung                    

»Geiler Arsch!« oder »Du hast ja gar keine Titten!« sind nur zwei von unendlich vielen dummen Sprüchen, die sich Mädchen, Frauen und diversgeschlechtliche Menschen in Deutschland und aller Welt ständig anhören müssen. Einfach so, öffentlich. Die Leute gucken, ein paar schütteln den Kopf, keiner sagt was. Catcalling nennt man das. Oft bleibt bei den Betroffenen ein Gefühl von Scham, Schuld und Angst zurück: Hab ich was falsch gemacht? War es nur ein Kompliment? Wie kann ich mich wehren? Die Chalk-Back-Bewegung hat eine klare Antwort: nicht mehr schweigen oder wegschauen! Weltweit gibt es über 280 Gruppen, 119 davon in Deutschland. Aktivist:innen schreiben die Catcalls mit Kreide auf die Straße – genau dort, wo sie passiert sind, und machen sie auch auf Instagram sichtbar.

Logo der Antidiskriminierungsberatung Heilbronn
Logo vom Frauenrat Heilbronn
Logo der Leitstelle zur Gleichstellung der Frau