Diversity Day 2025 - "Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland"

Exzellente Hochschulen brauchen vielfältige Perspektiven

Immer wieder Zeichen zu setzen für Vielfalt und Chancengerechtigkeit ist wichtiger denn je, denn die gesellschaftliche und politische Lage bleibt herausfordernd. Soziale Herkunft, eine Behinderung, Migrationshintergrund, sexuelle Orientierung oder das Geschlecht sind noch immer und wieder verstärkt Gründe, warum Menschen ausgegrenzt und herabgewürdigt werden. Auch Menschen, die sich gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit und für mehr Demokratie und Miteinander einsetzen, müssen mit Widerständen rechnen und werden sogar von Seiten der Politik auf den Prüfstand gestellt.  

Diese Entwicklungen sind mit den Werten einer weltoffenen Hochschule, die für Bildungs- und Chancengerechtigkeit einsteht, nicht vereinbar. Exzellente Bildung, Forschung und Wissenschaft braucht vielfältige Perspektiven! Als Hochschule tragen wir Verantwortung für das gesellschaftliche Miteinander - und diese nehmen wir ernst. Darum unterstützen wir das diesjährige Motto der Charta der Vielfalt: "Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland".

Das Bild zeigt eine gehisste Regenbogenflagge. Im Hintergrund ein Gebäzude des Campus Sontheim.

Unser Programm

22.–28. Mai: Diversity Days an der Hochschule Heilbronn

Die Diversity Days an der HHN sollen Spaß machen, zum Nachdenken anregen und vor allem zeigen: Vielfalt meint uns alle! Darum sind wir dieses Jahr auch erstmals an allen Campus der Hochschule unterwegs. Wir starten am 22. Mai an den Standorten Künzelsau und Schwäbisch Hall, gefolgt von zwei weiteren Aktionstagen am Bildungscampus und TechCampus am 27. und 28. Mai. Dazwischen gibt es Online-Formate und über alle Tage hinweg ein Gewinnspiel mit tollen Preise für unsere Studierenden.

Wir freuen uns, dass neben unseren externen Partner*innen wie der LIV, Woment, Arbeiterkind usw. auch das International Office der HHN mit einer Mitmach-Station dabei sein wird.

  • 11:00–13:00 kleiner "Diversity Campus" mit bunten Leckereien,  Infos und kleinen Mitmachangeboten
  • 11:00–14:00 kleiner "Diversity Campus" mit bunten Leckereien, Informationen und kleinen Mitmachangeboten

Die "Neue Rechte" gelten aktuell als eine der größten Gefahren für die Demokratie in Deutschland. Dabei handelt es sich um ein informelles Netzwerk von Gruppierungen, Einzelpersonen und Organisationen, in dem nationalkonservative bis rechtsextremistische Kräfte zusammenwirken. Die "neue" Rechte gibt sich intellektuell und modern, besetzt popkulturelle Themen und wirkt intensiv über die sozialen Medien. In seinem Vortrag arbeitet Referent Furkan Yüksel heraus, wie die "neue" Rechte versucht, rechte Narrative in der Mitte der Gesellschaft zu positionieren und dabei zentrale Prinzipien der deutschen Verfassung, wie Menschenwürde, Gleichstellung, Pressefreiheit und Religionsfreiheit untergräbt.

Furkan Yüksel ist gebürtig aus Heilbronn, studierte Geschichte und Philosophie in Tübingen und arbeitet in der historisch-politischen Bildungsarbeit zu Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und Erinnerungskulturen. Als Bildungsreferent an der Bildungsstätte Anne Frank fokussiert er sich auf »Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft«

Hier geht es zu der Veranstaltung.

Zur Mittagszeit gibt das Referat für Gleichstellung und Diversität in einem Online-Format Einblick in das Phänomen des Matilda-Effekts. Die fehlende Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen von Frauen ist bis heute relevant und auf Basis hartnäckiger Stereotype und mangelnder weiblicher Vorbilder noch immer wirksam. In einem kurzen Vortrag werden die Hintergründe, Strukturen und Folgen des Matilda-Effekts beleuchtet.

Hier geht es zur Veranstaltung

  • ganztags Thementisch "Diversity-sensible Literatur in der LIV" im Foyerbereich der Bibliothek
  • 11:00–14:00 großer "Diversity Campus" mit verschiedenen Mitmach-Aktionen, u. a. Selfiewand-Aktion, einer MENtal Health-Station, ganz viel Factfulness und großem Gewinnspiel.  


  • 11:00–14:00 großer "Diversity Campus" mit verschiedenen Mitmach-Aktionen, u. a. Selfiewand-Aktion, einer MENtal Health-Station, ganz viel Factfulness und großem Gewinnspiel   
Du bist hier richtig Sticker

DIVERSITY WINS

Alle, die an unseren Mitmachaktionen teilnehmen, haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

Die Gewinner*innen werden per E-Mail vom Referat benachrichtigt.

In diesem Jahr ​sind mit dabei:

Logo des Förderkreises der Hochschule Heilbronn
ArbeiterKind.de Logo
AStA-Logo der HHN
Logo von Bildungscampus Dieter Schwarz Stiftung
Techniker Krankenkasse Logo
Logo von WoMent
Studierendenwerk Heidelberg Logo
Regenbogen HafeN Logo
Logo der Liv: lernen. informieren. vernetzen
Antidiskriminierungsberatung Heilbronn Logo

Rückblicke

Links oben ist das Logo deer Charta der Vielfalt. Rechts davon steht "Charta der Vielfalt". Rechts darunter steht in einem blauen Rahmen "unterzeichnet".

Der Diversity Day an der HHN findet im Rahmen des Deutschen Diversity Day 2025 statt, welcher zum 13. Mal von der Initiative Charta der Vielfalt ausgerichtet wird.

Ansprechpersonen