News Blog Fakultät Wirtschaft

​Die neuesten Beiträge

Blog WI | BEL nun auch komplett auf Englisch

Den Studiengang BEL gibt es bald auch komplett auf Englisch

25.06.2025

Ab dem Wintersemester 2025/26 erweitert die Fakultät Wirtschaft ihr Studienangebot um eine vollständig englischsprachige Variante des erfolgreichen BEL-Studiengangs. Business Engineering Logistics – English (BEL-E) startet parallel zum bewährten deutschsprachigen BEL-Programm (BEL-D) am Bildungscampus Heilbronn und öffnet damit neue Türen für internationale Studierende.

Summer School 2025 HKMU

Internationale Begegnung auf dem Bildungscampus: Summer School mit der Hong Kong Metropolitan University

17.06.2025

Im Mai 2025 durften wir 20 Studierende der HKMU bei uns in Heilbronn begrüßen. In einem zweiwöchigen Programm mit Vorlesungen, Unternehmensbesuchen und kulturellen Ausflügen stand der internationale Austausch im Mittelpunkt – eine inspirierende Begegnung zwischen Südostasien und Süddeutschland.

WI-Blog | Wie das Denken von KI verständlich wird

Erklärbarkeit, die mitwächst – Gehirninspirierte Netzwerke als KI-Systeme der Zukunft

13.06.2025

Was, wenn Erklärbarkeit in der Künstlichen Intelligenz keine nachträglich hinzugefügte Funktion wäre – sondern sich ganz natürlich aus der Struktur eines Systems ergibt? Genau dieser Frage widmet sich Charles Gish.

WI-Blog | Mathevorlesung

„Kinder ja oder nein?“ – Wenn Mathematik plötzlich ganz persönlich wird

13.06.2025

In der Mathematikvorlesung für BU1 und LM1 an der Fakultät Wirtschaft startet Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Javier Villalba-Diez mit einer Frage, die man dort nicht unbedingt erwartet: „Wer sollte mit wem Kinder bekommen?“ Eine Frage, die polarisiert – und genau deshalb perfekt geeignet ist, um mathematische Entscheidungslogik für alle verständlich zu machen.

WI-Blog | Wie das Denken von KI verständlich wird

Erklärbarkeit, die mitwächst – Gehirninspirierte Netzwerke als KI-Systeme der Zukunft

13.06.2025

Was, wenn Erklärbarkeit in der Künstlichen Intelligenz keine nachträglich hinzugefügte Funktion wäre – sondern sich ganz natürlich aus der Struktur eines Systems ergibt? Genau dieser Frage widmet sich Charles Gish.

WI-Blog | Mathevorlesung

„Kinder ja oder nein?“ – Wenn Mathematik plötzlich ganz persönlich wird

13.06.2025

In der Mathematikvorlesung für BU1 und LM1 an der Fakultät Wirtschaft startet Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Javier Villalba-Diez mit einer Frage, die man dort nicht unbedingt erwartet: „Wer sollte mit wem Kinder bekommen?“ Eine Frage, die polarisiert – und genau deshalb perfekt geeignet ist, um mathematische Entscheidungslogik für alle verständlich zu machen.

Blog WI | Das Bel-Café

BEL-Café bringt Studierende und Lehrende an einen Tisch

07.06.2025

Im Studiengang Business Engineering Logistics (BEL) trafen sich Studierende und Lehrende aller Semester zum gemeinsamen Austausch im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „BEL-Café“. Die Resonanz war groß – genauso wie die Begeisterung über die offene Atmosphäre.

Business Intelligence Blog-Thumbnail

Wie Entscheidungsbäume und dynamische Systeme die B.I.-Lehre der Wirtschaftsinformatik beflügeln

07.06.2025

Business Intelligence (BI) – für viele klingt das zunächst nach trockenen Datenanalysen, Dashboards und Algorithmen. Doch Prof. Javier Villalba-Diez zeigt in seiner aktuellen Lehrveranstaltung eindrucksvoll: Business Intelligence kann aufregend, überraschend – und sogar emotional sein.

Graudierungsfeier Fakultät Wirtschaft

Graduierungsfeier der Fakultät Wirtschaft & HUGS – Glückwunsch an alle Absolventen!

09.05.2025

Am Freitag, den 25. April 2025 haben wir feierlich die Bachelor- und Masterabsolventen der Fakultät Wirtschaft und der HUGS verabschiedet – ein besonderer Tag, an dem Leistung, Ausdauer und persönliche Entwicklung gewürdigt wurden.

Yannik Lorenz Studentenprofil

STUDENTENPROFIL: Yannik Lorenz - Master in Entrepreneurship

14.04.2025

Mein Weg hat nicht im Hörsaal begonnen, sondern in einem klassischen Bankstudium. Zahlen, Prozesse, Strukturen – alles war da. Und doch fehlte etwas. Während meiner Zeit in der Bank habe ich gemerkt, dass mich ganz andere Themen in den Bann ziehen...

EnyDyne - Teambild

enyDyne – Gründung aus dem Studiengang Master in Entrepreneurship

02.04.2025

Alles begann mit einer Idee von Tatjana: Während eines Kurztrips nach Paris bestellte und bezahlte sie in einem Café erstmals digital. „Sowas muss es doch auch in Deutschland geben?“, fragte sie sich. Als sie Lara von ihrer Vision einer modernen Gastronomiesoftware erzählte, war sofort klar, dass hier ein starkes Gründungsteam entsteht!

Team BU-Hyundai-Innovation-Award

BU-Team im Finale des Hyundai Innovation Award

19.03.2025

Ein Team von fünf talentierten Studierenden des Studiengangs BU (Bachelor in Unternehmensführung) hat es ins Finale der deutschlandweiten Ekipa Challenge – Hyundai Innovation Award geschafft. Damit gehört es zu den besten Teams, die mit ihren innovativen Ideen die Zukunft der nachhaltigen Mobilität mitgestalten.

Blog WI | BEL nun auch komplett auf Englisch

Den Studiengang BEL gibt es bald auch komplett auf Englisch

25.06.2025

Ab dem Wintersemester 2025/26 erweitert die Fakultät Wirtschaft ihr Studienangebot um eine vollständig englischsprachige Variante des erfolgreichen BEL-Studiengangs. Business Engineering Logistics – English (BEL-E) startet parallel zum bewährten deutschsprachigen BEL-Programm (BEL-D) am Bildungscampus Heilbronn und öffnet damit neue Türen für internationale Studierende.

WI blog innovation cup

Innovation Cup 2025 – Jetzt bewerben!

28.05.2025

Du hast eine innovative Idee? Dann nutze die Chance und präsentiere sie beim Innovation Cup der Fakultät Wirtschaft am 27. Juni 2025. Alle Studierenden und Alumni der HHN können teilnehmen – attraktive Preise, professionelles Feedback und Sichtbarkeit inklusive!

Fakultät Wirtschaft | Neue Fashion Kollektion

Die erste Fashion-Kollektion der Fakultät WI ist da!

06.06.2025

Endlich ist es so weit! Unsere erste eigene Fakultät „Wirtschaft“-Fashion-Kollektion ist online! Greift schnell zu, denn Bestellungen sind nur bis zum 11.06. verfügbar.

Reminder Deadline Masterstduiengänge Fakultät Wirtschaft & HUGS

DEADLINE: Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschaft & HUGS

09.05.2025

Beeilt Euch! Die Bewerbung für unsere Masterstudiengänge an der Fakultät Wirtschaft & der HUGS ist noch bis zum 15. Juni 2025 möglich.

Deep Learning by Hand Thumbnail

Spannende Vorlesungsreihe zum Thema KI: "Deep Learning by Hand"

16.04.2025

Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil der Zukunft. Und genau deshalb verfolgt unsere Fakultät das Ziel, KI nicht nur zu lehren, sondern erlebbar zu machen. In Forschung, in Praxisprojekten und ganz konkret: im Hörsaal.

Ein herausragendes Beispiel dafür ist die aktuelle Vorlesungsreihe „Deep Learning by Hand“ von Prof. Javier Villalba-Diez, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs Angewandte Künstliche Intelligenz stattfindet.

Prof-Dr-Kaiser-bei-LTV

„Wohlstand für alle?“ – Prof. Dr. Kaiser bei L-TV

04.04.2025

Warum sparen die Deutschen so viel – und investieren dabei so wenig?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der Reihe „Blickpunkt Finanzen“ der Kreissparkasse Heilbronn, bei der Prof. Dr. Thomas Kaiser, unser Professor für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen, als Experte geladen war.

ZIEHL-ABEGG Gastvortrag

ANKÜNDIGUNG: Gastvortrag zum Thema "Social Media als Game Changer beim Employer Branding"

03.04.2025

TikTok, Clubhouse, BeReal, E-Sports – was auf den ersten Blick nach dem Alltag junger Digital Natives klingt, ist längst auch Teil moderner Unternehmenskommunikation. Doch wie gelingt es einem traditionellen Industrieunternehmen, diese Plattformen sinnvoll für das Employer Branding zu nutzen?

Promagazin KI Studie Team

Prof. Schnauffer & Team: Unsere KI-Studie im ProMagazin

28.03.2025

Die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn ist stolz, mit ihrer Forschung im aktuellen ProMagazin vertreten zu sein – und das mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Künstliche Intelligenz. Im Zentrum des Artikels steht Prof. Dr. Rainer Schnauffer, Professor für Marketing mit Schwerpunkt B2B an unserer Fakultät. 

Summer School 2025 HKMU

Internationale Begegnung auf dem Bildungscampus: Summer School mit der Hong Kong Metropolitan University

17.06.2025

Im Mai 2025 durften wir 20 Studierende der HKMU bei uns in Heilbronn begrüßen. In einem zweiwöchigen Programm mit Vorlesungen, Unternehmensbesuchen und kulturellen Ausflügen stand der internationale Austausch im Mittelpunkt – eine inspirierende Begegnung zwischen Südostasien und Süddeutschland.

Global Virtual Exchange Summit 2025

Join the Global Virtual Exchange Summit 2025 – Registration Now Open!

07.04.2025

The School of Continuing Education (SCE) at Hong Kong Baptist University (HKBU) invites educators, students, and academic professionals from around the world to take part in the upcoming Global Virtual Exchange Summit 2025, taking place on 8–9 July 2025. .

Study Tour HUGS 2025 Indien

HUGS on Tour - Study Tour in Indien

22.03.2025

Am 01.03.2025 war es soweit. Während es in der Heimat aufgrund der Semesterferien ziemlich ruhig war, startete für ein paar unserer Studis ein neues Abenteuer. Es ging nach Indien! Im Rahmen der sieben-tägigen Study Tour bekamen die Studis nicht nur exklusive Unternehmens-Insights, sondern auch Einblicke in die indische Kultur.

Eine Wind wehende EU-Fahne

HHN überzeugt in der EUonAIR-Allianz

17.07.2024

KI-basierte Bildung fördern und offene Forschung unterstützen – die Hochschule Heilbronn (HHN) ist Teil des EUonAIR-Konsortiums und wird mit 14 weiteren Bildungspartnern der EU ein einzigartiges Wissenschaftsprojekt durchführen: den virtuellen Campus MyAI entwickeln. 

Prof. Dr. Martin Schwemmer

Bestens vernetzt – Professor Martin Schwemmer wird Autor der Studienreihe „TOP 100 in der Logistik“

06.06.2025

Professor Martin Schwemmer ist künftig verantwortlich für die renommierte Studienreihe „TOP 100 der Logistik“. Weiterhin unterstützt Professor Peter Klaus, der Initiator der TOP100 Studien, das Studienteam.
Seit 30 Jahren trägt die „TOP 100 der Logistik“ jährlich alle Zahlen, Daten und Fakten zum Logistikmarkt zusammen. Damit ist sie eine der wichtigsten Informationsquellen für Entscheider*innen in den Bereichen Transport und Logistik.

Eröffnung Lernlabor Cybersicherheit

Neues Labor für Cybersicherheit setzt den Menschen in den Fokus

04.06.2024

Die Eröffnungsveranstaltung des neuen Lernlabors Cybersicherheit "Sicherheitsfaktor Mensch" des Fraunhofer IAO, der Hochschule Heilbronn (HHN) und der Fraunhofer Academy war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Bedeutung des menschlichen Faktors bei der Abwehr von Cyberangriffen zu informieren und selbst aktiv zu werden.

Blog Fakultät Wirtschaft Campus Bloomberg Challenge

JETZT BEWERBEN: Campus Bloomberg Challenge 2025 – Closing the Loop!

29.04.2025

Übernehmt die Rolle eines Finanzanalysten, bewertet Unternehmen der Kreislaufwirtschaft und sichert euch Preise! Exklusiver Zugang zu den Bloomberg Terminals und professionelle Coachings warten auf euch.

MeetBusiness Firmenkontaktmesse

meetBUSINESS & Future2Job – Der Career Day am Bildungscampus Heilbronn

23.04.2025

Am 13. Mai veranstalteten die Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Heilbronn die meetBUSINESS & Future2Job am Bildungscampus.

Blog-Thumbnail: Transport Logistic

Juni 2025: Besuche uns auf der "transport logistic" in München

08.04.2025

In der Woche vom 02.06. - 05.06.2025 ist die Hochschule Heilbronn wieder mit einer Reihe von Standpartnern aus der Logistik auf der Messe „transport logistic“ in München vertreten. Die „transport logistic“ ist die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.

Blog-Ratgeber-Zukunft-Promagazin

Hochschule Heilbronn im Fokus: Die HHN im „Ratgeber Zukunft“

05.04.2025

Was bietet die Hochschullandschaft in der Region Heilbronn-Franken?
Das PROMagazin hat sich in seiner aktuellen Sonderausgabe „Ratgeber Zukunft“ genau dieser Frage gewidmet – und dabei einen genauen Blick auf die Standorte der Hochschule Heilbronn geworfen. Neben allgemeinen Informationen zu den verschiedenen Campussen kommen auch unsere Studierenden selbst zu Wort.