23.04.2025
Am 13. Mai veranstalten die Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Heilbronn die meetBUSINESS & Future2Job am Bildungscampus.
16.04.2025
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil der Zukunft. Und genau deshalb verfolgt unsere Fakultät das Ziel, KI nicht nur zu lehren, sondern erlebbar zu machen. In Forschung, in Praxisprojekten und ganz konkret: im Hörsaal.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist die aktuelle Vorlesungsreihe „Deep Learning by Hand“ von Prof. Javier Villalba-Diez, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs Angewandte Künstliche Intelligenz stattfindet.
14.04.2025
Mein Weg hat nicht im Hörsaal begonnen, sondern in einem klassischen Bankstudium. Zahlen, Prozesse, Strukturen – alles war da. Und doch fehlte etwas. Während meiner Zeit in der Bank habe ich gemerkt, dass mich ganz andere Themen in den Bann ziehen...
08.04.2025
In der Woche vom 02.06. - 05.06.2025 ist die Hochschule Heilbronn wieder mit einer Reihe von Standpartnern aus der Logistik auf der Messe „transport logistic“ in München vertreten. Die „transport logistic“ ist die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.
07.04.2025
The School of Continuing Education (SCE) at Hong Kong Baptist University (HKBU) invites educators, students, and academic professionals from around the world to take part in the upcoming Global Virtual Exchange Summit 2025, taking place on 8–9 July 2025.
14.04.2025
Mein Weg hat nicht im Hörsaal begonnen, sondern in einem klassischen Bankstudium. Zahlen, Prozesse, Strukturen – alles war da. Und doch fehlte etwas. Während meiner Zeit in der Bank habe ich gemerkt, dass mich ganz andere Themen in den Bann ziehen...
02.04.2025
Alles begann mit einer Idee von Tatjana: Während eines Kurztrips nach Paris bestellte und bezahlte sie in einem Café erstmals digital. „Sowas muss es doch auch in Deutschland geben?“, fragte sie sich. Als sie Lara von ihrer Vision einer modernen Gastronomiesoftware erzählte, war sofort klar, dass hier ein starkes Gründungsteam entsteht!
19.03.2025
Ein Team von fünf talentierten Studierenden des Studiengangs BU (Bachelor in Unternehmensführung) hat es ins Finale der deutschlandweiten Ekipa Challenge – Hyundai Innovation Award geschafft. Damit gehört es zu den besten Teams, die mit ihren innovativen Ideen die Zukunft der nachhaltigen Mobilität mitgestalten.
16.04.2025
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil der Zukunft. Und genau deshalb verfolgt unsere Fakultät das Ziel, KI nicht nur zu lehren, sondern erlebbar zu machen. In Forschung, in Praxisprojekten und ganz konkret: im Hörsaal.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist die aktuelle Vorlesungsreihe „Deep Learning by Hand“ von Prof. Javier Villalba-Diez, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs Angewandte Künstliche Intelligenz stattfindet.
04.04.2025
Warum sparen die Deutschen so viel – und investieren dabei so wenig?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der Reihe „Blickpunkt Finanzen“ der Kreissparkasse Heilbronn, bei der Prof. Dr. Thomas Kaiser, unser Professor für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen, als Experte geladen war.
03.04.2025
TikTok, Clubhouse, BeReal, E-Sports – was auf den ersten Blick nach dem Alltag junger Digital Natives klingt, ist längst auch Teil moderner Unternehmenskommunikation. Doch wie gelingt es einem traditionellen Industrieunternehmen, diese Plattformen sinnvoll für das Employer Branding zu nutzen?
28.03.2025
Die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn ist stolz, mit ihrer Forschung im aktuellen ProMagazin vertreten zu sein – und das mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Künstliche Intelligenz. Im Zentrum des Artikels steht Prof. Dr. Rainer Schnauffer, Professor für Marketing mit Schwerpunkt B2B an unserer Fakultät.
07.04.2025
The School of Continuing Education (SCE) at Hong Kong Baptist University (HKBU) invites educators, students, and academic professionals from around the world to take part in the upcoming Global Virtual Exchange Summit 2025, taking place on 8–9 July 2025. .
22.03.2025
Am 01.03.2025 war es soweit. Während es in der Heimat aufgrund der Semesterferien ziemlich ruhig war, startete für ein paar unserer Studis ein neues Abenteuer. Es ging nach Indien! Im Rahmen der sieben-tägigen Study Tour bekamen die Studis nicht nur exklusive Unternehmens-Insights, sondern auch Einblicke in die indische Kultur.
17.07.2024
KI-basierte Bildung fördern und offene Forschung unterstützen – die Hochschule Heilbronn (HHN) ist Teil des EUonAIR-Konsortiums und wird mit 14 weiteren Bildungspartnern der EU ein einzigartiges Wissenschaftsprojekt durchführen: den virtuellen Campus MyAI entwickeln.
04.06.2024
Die Eröffnungsveranstaltung des neuen Lernlabors Cybersicherheit "Sicherheitsfaktor Mensch" des Fraunhofer IAO, der Hochschule Heilbronn (HHN) und der Fraunhofer Academy war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Bedeutung des menschlichen Faktors bei der Abwehr von Cyberangriffen zu informieren und selbst aktiv zu werden.
23.04.2025
Am 13. Mai veranstalten die Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Heilbronn die meetBUSINESS & Future2Job am Bildungscampus.
08.04.2025
In der Woche vom 02.06. - 05.06.2025 ist die Hochschule Heilbronn wieder mit einer Reihe von Standpartnern aus der Logistik auf der Messe „transport logistic“ in München vertreten. Die „transport logistic“ ist die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.
05.04.2025
Was bietet die Hochschullandschaft in der Region Heilbronn-Franken?
Das PROMagazin hat sich in seiner aktuellen Sonderausgabe „Ratgeber Zukunft“ genau dieser Frage gewidmet – und dabei einen genauen Blick auf die Standorte der Hochschule Heilbronn geworfen. Neben allgemeinen Informationen zu den verschiedenen Campussen kommen auch unsere Studierenden selbst zu Wort.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.