22.03.2025, 5 Min. Lesezeit
Am 01.03.2025 ging es für unsere Studis in das weit entfernte Indien. Startpunkt war Bengaluru, auch Bengalore genannt, die Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Karnataka.
Nach einem Kickoff und leckerem Dinner ging es am nächsten Tag direkt weiter in die - ebenfalls in Karnataka gelegene – Stadt Mysore. Zusammen mit ihrem Reiseführer Ramesh erkundeten unsere Studis die Stadt und durften die reiche Kultur kennenlernen. Erster Stopp: Mysore Palace. Auch unter dem Namen „Amba Vilas“ bekannt, gilt es als eines der bekanntesten Palastbauten in ganz Indien. Als unsere Studis den Palast betraten, durften sie sogar einen Guru kennenlernen und hatten die Möglichkeit, sich mit ihm ein wenig auszutauschen. Nach diesem spannenden Treffen ging es für die Gruppe auf den farbenfrohen lokalen Markt. Gewürze, Kräuter, Süßspeisen und Souvenirs, für wirklich jeden war was dabei. Langsam neigte sich der Tag dem Ende zu, doch bevor es zurück ins Hotel ging, machten unsere Studis nochmal einen Zwischenstopp beim Mysore Palace. Denn was man auf jeden Fall nicht verpassen will, ist das wunderschöne Lichterspektakel: jeden Abend werden mehr als 97.000 Glühbirnen, die außen angebracht sind, eingeschaltet, sodass der Palast in einem goldenen Lichtermeer erstrahlt.
Der Mysore Palace bei Nacht erstrahlt in einem goldenen Lichtermeer
Neuer Tag, neues Abenteuer. Am zweiten Tag der Study Tour ging es zur Besichtigung auf den Campus unserer Partneruni SDMIMD. Dabei wurden die Studis persönlich vom Direktor der Universität, Dr. S. N. Prasad, begrüßt. Los ging es mit einem Kickoff durch Prof. Dr. Mousumi Sengupta, welche die Fakultätsmitglieder und Professoren vorstellte. Prof. Dr. Weingart sprach anschließend über die enge Partnerschaft zwischen der SDMIMD und der HUGS. Natürlich dürfen auf einem Campus auch keine Vorlesungen fehlen. Prof. Dr. Mousumi Sengupta und Dr. Mamta Hegde hielten spannende Vorlesungen über die Themen Ethik, Verantwortung und Nachhaltigkeit in Indien sowie indisches Business-Leadership. Beendet wurden die Vorlesungen mit einem Vortrag von Dr. S. N. Prasad über indische Gesichte und Kultur. Nach all diesen spannenden Informationen konnten sich unsere Studis mit den indischen Studenten vor Ort austauschen und noch weiter den schönen Campus erforschen. Wirklich ein gelungener Tag! Kleiner Fun Fact am Rande: Dieses Sommersemester werden uns drei Studenten der SDMIMD besuchen. Wir freuen uns bereits sehr und heißen sie herzlich willkommen!
Der Direktor der Universität SDMIMD, Dr. S. N. Prasad
Auch a dritten Tag erwartete unsere Studis ein spannungsreiches Programm. Der Tag startete mit einem Besuch bei Mercedes-Benz Research and Development India, kurz MBRDI. In Bengaluru bekamen unsere Studis spannende Einblicke, wie Indien die Zukunft des globalen Business mitgestaltet.
Ein echtes Highlight war das Gespräch mit Manu Saale, CEO von MBRDI. Er sprach über Indiens Wirtschaft, den Talentpool und die Rolle des Standorts im weltweiten Innovationsnetzwerk. Unsere Studis stellten viele Fragen und gingen mit neuen Impulsen nach Hause. Vielen Dank an Herrn Saale und das MBRDI-Team für diesen inspirierenden Austausch!
Noch aber war der Tag nicht zu Ende. Denn die Studis erwartete noch ein echtes Highlight! Und zwar ging es auf einen Besuch zum deutschen Generalkonsul in Indien, Achim Burkart.
Was folgte, war ein fesselndes Eintauchen in die aufregende Welt der Diplomatie. Neben den Karrieremöglichkeiten beim Auswärtigen Amt, teilte Herr Burkart auch seinen 30-jährigen Erfahrungsschatz mit unseren Studis. Das Gespräch mündete in einer Frage-Antwort-Session, wobei der Besuch aufgrund des hohen Interesses deutlich später als erwartet endete. Noch schnell ein Gruppenfoto zusammen mit Herrn Burkart und schon war auch der dritte Tag der Study Tour zu Ende.
Am letzten Tag in Bengaluru stand noch ein weiterer spannender Unternehmensbesuch auf dem Programm: Bosch. Dort erhielten unsere Studis zunächst einen Überblick über die Aktivitäten des Unternehmens in Indien, bevor es im Bus über den weitläufigen Campus ging – inklusive einer Tour durch das beeindruckende Experience Center. Ein echtes Highlight war die Möglichkeit, eigene Kommandos für vernetzte Fahrzeuge zu programmieren: Unsere Studis ließen zum Beispiel das Ambient Light beim Bremsen von Blau auf Rot wechseln – ziemlich cool! Natürlich wurden auch hier fleißig Fragen gestellt, die vom Bosch-Team ausführlich beantwortet wurden. Danach ging es weiter in den technischen Bereich und zur Produktion – doch was dort besprochen wurde, bleibt vorerst top secret. Zum Abschluss lud Bosch noch zu einem gemeinsamen Lunch ein – genau wie es für alle Mitarbeiter an den indischen Standorten üblich ist. Vielen Dank an Rakesh und das gesamte Team für diesen spannenden Tag! Danach ging es für die Gruppe direkt zum Flughafen. Nächster Halt: Delhi.
In Delhi angekommen, stand der Besuche eines weiteren sehr bekannten Unternehmens auf der Agenda: Lufthansa. Unsere Studis erhielten spannende Einblicke in die Welt der Luftfracht und erfuhren mehr über den indischen Markt sowie die Rolle von Lufthansa Cargo in einem internationalen Kontext. Ein großes Dankeschön an Swetha, Atul und Priya für ihre Zeit und die aufschlussreichen Gespräche! Am Abend blieb noch ein wenig Zeit, um die Stadt zu erkunden – inklusive eines kurzen Stopps an der Deutschen Botschaft, wo ein letztes gemeinsames Gruppenfoto geschossen wurde. Damit neigte sich eine ereignisreiche und inspirierende Woche langsam dem Ende zu – voller neuer Perspektiven, interkultureller Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.