28.03.2025, 4 Min. Lesezeit

Prof. Schnauffer & Team: Unsere KI-Studie im ProMagazin

Promagazin KI Studie Team

Die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn ist stolz, mit ihrer Forschung im aktuellen ProMagazin vertreten zu sein – und das mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Künstliche Intelligenz. Im Zentrum des Artikels steht Prof. Dr. Rainer Schnauffer, Professor für Marketing mit Schwerpunkt B2B an unserer Fakultät. Gemeinsam mit seiner studentischen Projektgruppe Marketing aus dem Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung hat er eine umfangreiche Metastudie zur KI-Nutzung in deutschen Unternehmen veröffentlicht.

Insgesamt wurden 160 nationale und internationale Studien analysiert – mit dem klaren Ziel, den Status quo der KI-Implementierung einzuordnen und daraus Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Gesellschaft abzuleiten. Die zentrale Erkenntnis: KI bietet enormes Potenzial, wird aber in vielen Unternehmen noch zögerlich eingesetzt. Gerade in der Region Heilbronn-Franken, wo zahlreiche Weltmarktführer und Hidden Champions zuhause sind, sieht Prof. Schnauffer große Chancen – wenn Unternehmen bereit sind, ihren "KI-Muskel" konsequent zu trainieren.

Laut der Studie nutzen aktuell nur etwa ein Drittel der Unternehmen KI aktiv, während rund 40 % erst in der Planungsphase sind. Der Vergleich mit dem menschlichen Körper zieht sich dabei durch Prof. Schnauffers Analyse: KI ist für Unternehmen das, was Muskeln für den Menschen sind – wer sie regelmäßig nutzt und gezielt trainiert, wird leistungsfähiger, innovativer und langfristig wettbewerbsfähig.

Ein besonderes Highlight: Die Studie wurde maßgeblich von unseren engagierten Studenten Dimitrios Giannopoulos, Joel Jakubowski, Valentino Parys, Nathalie Kliem, Rafael Zdunek und Valbona Zekirovski erarbeitet. Ein starkes Beispiel für forschungsorientiertes Studieren an unserer Fakultät!

Wir danken Prof. Dr. Schnauffer und seiner Projektgruppe für diesen wertvollen Beitrag zur aktuellen KI-Debatte – und freuen uns sehr, dass die Expertise unserer Fakultät Wirtschaft überregional Aufmerksamkeit erhält.

📖 Den vollständigen Artikel findet ihr hier.