03.07.2025, 3 Min. Lesezeit

Business Day der Fakultät Wirtschaft: Innovation, Einblicke und neue Räume – ein voller Erfolg

WI-Blog | Business Day

Heilbronn, Juni 2025. Wenn Wirtschaft auf Innovation trifft, entsteht Neues: Am 27. Juni hat die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn erstmals ihren eigenen Business Day veranstaltet – ein ganztägiges Event, das Studierenden, Alumni, Partnern und Interessierten die Vielfalt der Fakultät präsentierte. Anlass war unter anderem die Einweihung neuer, innovativer Räume, darunter das Family Office, das Cyber Security Lab und das OMiLAB Heilbronn.

Von der Idee zum großen Event

Ursprünglich entstand die Idee für den Business Day aus der Not heraus: Nach dem Ausfall der „Nacht der Wissensstadt“ suchten verschiedene Akteure an der Fakultät nach einer Plattform für Veranstaltungen wie den Innovation Cup, den BEL Innovators Pitch oder die Campus Bloomberg Challenge. Gleichzeitig sollten nach über einem Jahr Planung die neuen Räume der Fakultät endlich feierlich eröffnet werden. Schnell war klar: Wir denken größer und schaffen ein eigenes Event – den ersten Business Day.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Programm bot Highlights für alle Gäste:

  • Beim BEL Innovators Pitch präsentierten Studierende ihre kreativen Ideen für Unternehmen wie Würth oder Kärcher.

  • Die Campus Bloomberg Challenge gab Einblicke in die Arbeit mit professionellen Bloomberg-Terminals, die künftig im neuen Finance Lab genutzt werden.

  • Besonders spannend wurde es beim Innovation Cup, bei dem Heilbronns VC D11Z als Jury dabei war. Zahlreiche Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen stellten ihre Ideen vor, Platz 2 belegte das Team Wefama mit einer KI-gestützten Lösung für energieeffiziente Gebäudeverwaltung. Platz 1 ging an NatureSmile, eine nachhaltige Zahnpasta-Innovation.

Beeindruckende Einblicke in die neuen Räume

Große Begeisterung weckten die Führungen durch die neuen Räume:

  • Das Cyber Security Lab zeigte modernste Sicherheitslösungen.

  • Im Family Office können Studierende künftig hautnah erleben, wie Verhandlungen in Familienunternehmen ablaufen.

  • Im neuen OMiLAB Heilbronn – einem innovativen Labor für haptische Modellierung – lernen Studierende, wie man analoge Prozesse digitalisiert, modelliert und automatisiert. Das Labor ist Teil eines internationalen Netzwerks und ermöglicht spielerisches Lernen von konzeptioneller Modellierung bis zur praktischen Anwendung mit Robotern.

Research Day und prominente Unterstützung

Parallel fand der HUGS Research Day statt, bei dem Masterstudierende ihre Projekte präsentierten. Als Highlight gab es eine Videobotschaft von Verkehrsminister Winfried Hermann und eine Podiumsdiskussion mit anschließender Präsentation ausgewählter Masterarbeiten.

Feierlicher Ausklang

Nach einem Tag voller spannender Präsentationen und Einblicke ging es gemeinsam auf das Sommerfest der Wissensstadt. Dort sorgten Livemusik, Essen und Getränke für einen gelungenen Ausklang und boten Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

„Der erste Business Day hat gezeigt, wie viel Innovationskraft, Engagement und Kreativität in unserer Fakultät steckt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung“, so das Fazit der Organisator*innen.

Ansprechpersonen