02.04.2025, 4 Min. Lesezeit

Innovation Cup 2025: Kreative Ideen und starke Pitches am Business Day der HHN

Gewinner Inno Cup 2025

Gewinner 2025: Nature Smile

Der Innovation Cup 2025 war ein voller Erfolg! Die Auswahl der Halbfinalisten war alles andere als einfach – die Qualität und Vielfalt der eingereichten Ideen haben uns wirklich beeindruckt. Besonders toll war zu sehen, dass Studierende aus ganz unterschiedlichen Studiengängen ihre kreativen Ansätze eingebracht haben und sich mutig der Jury gestellt haben.

Alle Ideen adressierten große Probleme mit innovativen Lösungen – von nachhaltiger Zahnpflege über smarte Lernplattformen bis hin zu Technologien für mental health, Gebäudesanierung oder gesündere Arbeitsplätze. Am Ende gilt: Jede Idee ist großartig, und es gibt Platz für alle Visionen am Markt – denn neue Ideen braucht das Land! Wir hoffen sehr, dass alle Teilnehmenden weiterhin motiviert bleiben und ihre Projekte weiterverfolgen.

Ein riesiges Dankeschön an unser Sponsoring durch D11Z und die großartige Jury-Beteiligung durch Carsten Hansch und Julian Faber, die ihre Expertise und ihr wertvolles Feedback eingebracht haben. Auch ein herzliches Dankeschön an Christine Rittner von encourageventures für das Sponsoring einer Eintrittskarte zur Courage in Berlin.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an Bettina Merlin, Daniel Nill, Markus Mathes und Janina Adamo- Bornowski für ihre engagierte Unterstützung in der Jury.

Die Gewinnerteams konnten sich über attraktive Preise freuen:

  • 1. Platz: 1.000 € Preisgeld + exklusive Coaching-Session mit D11Z + Eintrittskarte zur courage in Berlin von encourageventures

  • 2. Platz: 500 € Preisgeld

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Innovation Cup einen Beitrag leisten konnten, um Innovation, Unternehmergeist und kreative Problemlösung an der Hochschule Heilbronn weiter zu fördern – und sind gespannt auf die Ideen der nächsten Generation!

Ideen 2025

Finalisten

🔹 NatureSmile (Platz 1)
Nachhaltige Zahnpasta-Lösung: plastikfrei, biologisch abbaubar und in umweltfreundlicher Verpackung. Kombiniert natürliche Inhaltsstoffe mit einem innovativen Konzept, das ökologische und gesundheitliche Aspekte vereint – für Zahnpflege, die gut für Mensch und Umwelt ist.

🔹 Wefama (Platz 2)
KI-gestützte Plattform für energetische Gebäudesanierung: Eigentümer erhalten eine individuelle Sanierungs-Roadmap, können Sanierungsfirmen direkt buchen, behalten die Einhaltung von EU-Richtlinien im Blick und optimieren ihre Immobilien ökologisch und wirtschaftlich. Ziel: Sanierung vereinfachen, CO₂-Ausstoß senken und Werte erhalten.

🔹 TravRec
App für persönliche Reiseempfehlungen: Sammelt Geheimtipps von Freunden, Verwandten oder Community-Kontakten und zeigt sie übersichtlich auf einer Karte an. Spart Zeit bei der Planung, sorgt für authentische Reiseerlebnisse und macht Reisen persönlicher – statt in anonymen Bewertungen auf klassischen Plattformen zu versinken.

🔹 LearnAI
KI-basierter Lernbegleiter für Studierende: Transformiert hochgeladene Kursmaterialien automatisch in personalisierte Lernpfade mit interaktiven Prüfungen, Gamification und sofortigem Feedback. Ziel ist es, Motivation und Lernerfolg zu steigern und Lehrenden gleichzeitig Zeit bei der Erstellung von Prüfungen und Korrekturen zu sparen.


Weitere Halbfinalisten

🔹 Nextunyte
SaaS-Plattform, die Lernen neu denkt: Statt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Nutzerinnen durch interaktive Tasks konkrete Ergebnisse – z. B. Marketingtexte, Strategien oder KI-Prompts. KI und Expertinnen geben direktes Feedback, was den Lernprozess produktiv und dialogisch macht.

🔹 MindMove
KI-gestützte App mit kurzen Mikrosessions und Biofeedback für besseres Stressmanagement im Alltag. Einfach integrierbar in jede Routine, günstig, zeitsparend und personalisiert – damit Menschen mit wenig Zeit und viel Stress langfristig ihre Resilienz aufbauen.

🔹 Smart Meal Station
Vollautomatisierte Essensstation für Unternehmen ohne eigene Kantine. Mithilfe von Robotik, Cook-and-Chill-Technologie und digitaler Vorbestellung werden rund um die Uhr frische Mahlzeiten bereitgestellt. So wird die betriebliche Verpflegung effizient, flexibel und kostengünstig.

🔹 AI-Highlight Detection for Streams
KI-Tool, das automatisch Highlights in Live-Videostreams erkennt. Streamer sparen Zeit bei der Erstellung von Highlight-Clips und können ihre Inhalte schneller und effizienter auf Social Media oder Video-Plattformen teilen.

🔹 Volunbee
Plattform, die internationale Studierende gezielt mit ehrenamtlichen Tätigkeiten vernetzt. Unterstützt Integration und gesellschaftliche Teilhabe, indem sie den Zugang zu Engagementmöglichkeiten erleichtert – alles auf Englisch und in einfacher Sprache.

Studium trifft Startup – Werde Gründer*in mit dem Master Entrepreneurship

Der Master Entrepreneurship an der HHN verbindet Business-Know-how mit praxisnaher Startup-Experience – für alle, die gründen und gestalten wollen!