Das Bewerbungsportal für das Wintersemester 2022/2023 ist ab jetzt bis 15. Juli 2022 geöffnet!
Interesse am Master-Studium?
Informieren Sie sich näher bei unserer Online-Info-Session und besprechen Sie live Ihre Fragen mit uns!
Die nächste Info-Session findet am 24. Mai 2022 um 15:30 statt!
Bitte melden Sie sich unter nte@hs-heilbronn.de an.
Zum Wintersemester 2021/2022 vergab die Hochschule Heilbronn erstmalig 4 HHN Stipendien Grüne Zukunft. Die monatliche Förderung beträgt 300 Euro und wird aus privaten Fördermitteln finanziert. Unsere Glückwünsche an die geförderten Studierenden!
Weitere Informationen zur nächsten Bewerbungsrunde 2022 gibt es hier.
Auf dem Foto: NTE-Stipendiatin Sophia Spranz und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der HHN, Dr. Wanja Wellbrock, bei der Stipendienvergabefeier 2021.
NEU ab April 2022: Start der studentischen Veranstaltungsreihe Green Future Events, organisiert von den vier Stipendiat*innen im HHN Stipendium Grüne Zukunft. Offen für alle Heilbronner Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen!
Der Master zielt auf die Ausbildung von Persönlichkeiten hin, die ihre bereits gesammelten akademischen und berufspraktischen Erfahrungen aktiv einbringen und gemeinsam innovative Lösungen für die anstehenden Veränderungen erarbeiten. Ziel ist die Ausbildung von Expert*innen mit Schnittstellenkompetenzen für die Planung und nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen im weiteren Sinne, also Gebietskörperschaften, regionale Zielgebiete, aber auch größere Investitionsprojekte wie (Hotel-) Resorts oder Freizeitparks.
Mit dem Masterabschluss stehen Ihnen die Türen offen, denn das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger! Als Absolvent*in starten Sie Ihre Karriere beispielsweise in den Bereichen:
Was machen unsere Absolvent*innen nach dem Studium?
Ein Start-Up gründen zum Beispiel, wie NTE-Pionierin Jenny: Hofladen, Tourist-Info & E-Bike-Ladestation
Weitere Berichte und Alumi-Stories gibt es auf Social Media, z.B. #talentstuesday: Die NTE-Absolventinnen Christl und Lena berichten über Studium & Job
Das Studium untergliedert sich in 9 Module und ist als Vollzeitstudium auf eine Regelstudienzeit von 3 Semestern konzipiert. Die Kurse des Studienprogramms sind unten aufgeführt. Beachten Sie, dass Kurse mit (Eng) markiert nur in englischer Sprache angeboten werden.
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die Lehre in kleinen Gruppen ermöglicht engagierte Diskussionen und Interaktionen mit den Dozent*innen, was zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff beiträgt. Darüber hinaus wird sowohl über die Auswahl der Lehrenden als auch der externen Partner*innen, die im Studium eingebunden sind, eine praxisnahe Anbindung der Inhalte gewährleistet.
Hier erfahren Sie mehr über Inhalte, Ziele und Berufsperspektiven.
Eindrücke von den Exkursionen und Presseartikel über Projekte gibt es hier - vielleicht sind Sie beim nächsten Mal selbst dabei?
Lesen Sie mehr über die Fakultät International Business sowie über das Studierendenleben auf dem Bildungscampus und in Heilbronn.