Themen für Abschlussarbeiten

Im Folgenden finden Sie eine Liste aktuell verfügbarer Themen für Bachelor- und Masterarbeiten (die Liste wird fortlaufend angepasst). Für die meisten Themen sind selbständige Datenerhebungen auf Destinationsebene bzw. in Kooperation mit den Praxispartnern erforderlich. Internationale Themen mit Datensammlung im Ausland (sofern verfügbar) sind grundsätzlich engagierten und sozial verantwortlichen Masterstudenten vorbehalten. Eigenvorschläge von Studierenden sind ebenfalls willkommen, sofern sie einen Bezug zu Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltiger Entwicklung, Klimawandel, Destinationsmanagement, Naturschutz, Kulturerbe oder Gesundheitstourismus aufweisen. 

Bitte nehmen Sie vor einer Betreuungsanfrage die unten zum Download verfügbaren Hinweise zur Kenntnis!

  • Winter ohne Schnee - Anpassungsstrategien und -maßnahmen für Wintersportdestinationen am Beispiel der Alpenwelt Karwendel (Praxispartner: Alpenwelt Karwendel GmbH)
  • Analyse und Bewertung der Besucherzufriedenheit auf Basis von Online-Bewertungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Praxispartner: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)
  • Die Rolle von Naturparkkulissen im Tourismus: Chancen und Herausforderungen für touristische Organisationen (Praxispartner: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.)
  • Tourismuskonzept für die Naturparkgemeinde Spiegelberg (Praxispartner: Gemeinde Spiegelberg)
  • Wertschöpfungseffekte von Flusstourismus und Wassersportangeboten - Eine Potentialanalyse für die Stadt Heilbronn
  • Urlaub auf dem Wasser: der Markt für schwimmende Ferienunterkünfte in Deutschland
  • Nachhaltig reisen = teurer reisen? Eine Reisepreisanalyse bei deutschen Reiseveranstaltern
  • Urlaub mit Hund - Analyse von Angebot und Nachfragepotential in Deutschland
  • Künstliche Intelligenz im Besuchermanagement von Großschutzgebieten
  • "Letzte Meile" auf dem Land: Alltags- und Gästemobilität in ländlichen Destinationen
  • "New Work" auf dem Land: Potentiale von Coworkations für ländliche Destinationen
  • Wertschöpfungseffekte des Flusskreuzfahrttourismus auf Destinationsebene
  • "Zero Emission"-Szenarien für Kreuzfahrtbranche und Passagierschifffahrt


Die folgenden Themen sind ausschließlich für Masterarbeiten vorgesehen: 

  • Klimaschutz und Klimaanpassung in der Hotellerie - Beispiel Schwarzwald
  • UNESCO Welterbe und Regionalentwicklung
  • Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte von Gastgewerbe und Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg im Vergleich