Es gibt drei Gruppen von strategischen Partnern für den Studiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung. Strategische Partnerschaften sind für Institutionen in Baden-Württemberg definiert. Die drei Gruppen sind:
1. Gruppe | 2. Gruppe | 3. Gruppe |
---|---|---|
Touristikgemeinschaft Kurpfalz e. V. | Hochschwarzwald Tourismus GmbH | Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH |
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. | Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim | Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH |
Touristikgemeinschaft Heilbronner Land e. V. | Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH | Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG |
Tourismusverband "Liebliches Taubertal" | Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald | |
Schwarzwald Tourismus GmbH | Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald | |
Schwäbische Alb Tourismusverband | Touristik Bad Herrenalb (Eigenbetrieb der Stadt Bad Herrenalb) | |
Oberschwaben-Tourismus GmbH | Mainau GmbH | |
Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. | Europa-Park GmbH & Co Mack KG | |
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg |
Darüber hinaus kann der Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (M. A.) selbstverständlich auch die zahlreichen bereits bestehenden Kooperationen mit namenhaften Unternehmen und Institutionen aus dem Tourismus nutzen. Diese schätzen seit Jahren die Qualität der Ausbildung im Bereich Bachelor und Master an der Fakultät für International Business und die enge Projektzusammenarbeit.
Der Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (M. A.) ist mit seiner Vernetzung bei Kooperationen bereits jetzt schon hervoragend aufgestellt.