NTE Fact Sheet
Der Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (NTE) reagiert auf ein Thema, das sich vom Trend zur festen Erwartungshaltung entwickelt hat: zukunftsweisend verbindet er Tourismus mit dem wichtigen Kompetenzfeld der Nachhaltigkeit.
Im Fokus stehen die Planung und die nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen.
Jetzt bewerben!
Jelena Helmbrecht, Absolventin NTE
Der Wechsel von einer Uni mit Massenveranstaltungen zur HHN mit praxisnahen Projekten und dem direkten Kontakt zu den Lehrenden war ein angenehmer Umstieg für mich!
Jelena Helmbrecht, Absolventin NTE

Neue SPO ab 2024/25!

Mann mit Karte, der eine Landschaft betrachtet

Überarbeitete Studieninhalte!

Zum Wintersemester 2024/25 tritt eine neue Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (kurz: NTE) in Kraft. Ziel des Studiengangs ist nach wie vor die transdisziplinäre Ausbildung von Fachkräften für die Planung und nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen sowie für das nachhaltige Management von Unternehmen der Tourismuswirtschaft und anderer Branchen. 

Die bereits etablierten transdisziplinären Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden nun durch neue Schwerpunktthemen wie Künstliche Intelligenz im Tourismus und Natur- und Kulturerbe-Management ergänzt. Im zweiten Semester besteht im neuen Studienplan die Möglichkeit einer Profilschärfung durch Wahlpflichtfächer aus zukunftsweisenden Themenfeldern wie Künstliche Intelligenz, Tourism Futures Studies, Entrepreneurship oder International Busisness & Intercultural Management. 

NTE-Alumnitreffen 

Fotos: privat.


Netzwerktreffen

Ehemalige aus allen Jahrgängen, aktuelle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende treffen sich regelmäßig in entspannter Runde zum Austausch und Netzwerken. Im Juni 2024 zum Beispiel im Botanischen Obstgarten Heilbronn zum Eiskaffee und auf dem KI-Festival am Neckarstrand.

Werden Sie Teil des Netzwerks!

NTE-Absolventin gewinnt Preis

NTE Absolventin gewinnt Wirtschaftsjurorenpreis 2023

Professorin Martina Shakya und die Absolventin Viola Hajek. Foto: privat.

Herzlichen Glückwunsch! 

Viola Hajek wird für ihre Masterarbeit mit dem Wirtschaftsjuniorenpreis der IHK Heilbronn-Franken ausgezeichnet. Sie untersucht Auswirkungen von Netzwerken und Kooperationen im Wandertourismus auf die Regionalentwicklung und liefert empirische Belege, an denen es in der Fachliteratur noch mangelt. 

Unser Hausboot-Projekt!

Hausbootprojekt

Studiengangleiterin Prof. Shakya und das Projektteam. Foto: privat.

Hausboote auf dem Neckar in Heilbronn - Zukunftsvision oder bald Realität?

Studierende der Hochschule Heilbronn präsentieren ein Konzept für Hausboote in Heilbronn. Damit könnte die Stadt zum Vorreiter in Süddeutschland werden. Doch wie stehen die Chancen für eine Umsetzung?

Zum Artikel der Heilbronner Stimme

Steckbrief

Abschluss: Master of Science
3 Semester: 90 ECTS
Sprache: Deutsch / Englisch
Standort: Heilbronn Bildungscampus
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli

Studieninhalt

Der Masterstudiengang vereint Tourismus mit den Bereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie und Recht sowie darüber hinaus mit dem zukunftsweisenden Kompetenzfeld Nachhaltigkeit.

Der Master zielt auf die Ausbildung von Persönlichkeiten hin, die ihre bereits gesammelten akademischen und berufspraktischen Erfahrungen aktiv einbringen und gemeinsam innovative Lösungen für die anstehenden Veränderungen erarbeiten. Ziel ist die Ausbildung von Expert*innen mit Schnittstellen-kompetenzen für die Planung und nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen im weiteren Sinne, also Gebietskörperschaften, regionale Zielgebiete, aber auch größere Investitionsprojekte wie (Hotel-) Resorts oder Freizeitparks.

Projekte, Gastvorträge und Exkursionen bereiten die Studierenden schon während des Studiums optimal auf das Berufsleben vor.





Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Berufsperspektiven

Mit dem Masterabschluss stehen Ihnen die Türen offen, denn das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger! Als Absolvent*in starten Sie Ihre Karriere beispielsweise in den Bereichen:

  • öffentliche und private Destinationsmanagement-Organisationen (kommunal und überregional)
  • Tourismusverbände, Reiseveranstalter und Hotellerie
  • CSR-Abteilungen in Unternehmen
  • private Planungs- und Beratungsbüros (z.B. im Bereich Tourismusplanung, Regionalentwicklung, internationale Zusammenarbeit)
  • Naturschutz und Schutzgebietsmanagement (z.B. Nationalparke, Naturparke, Biosphärereservate)
  • Nichtregierungsorganisationen in den Bereichen Umwelt, Naturschutz und Entwicklung
  • internationale Organisationen und Entwicklungszusammenarbeit
  • Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Was machen unsere Absolvent*innen nach dem Studium?

Ein Start-Up gründen zum Beispiel, wie NTE-Pionierin Jenny: Hofladen, Tourist-Info & E-Bike-Ladestation

Weitere Berichte und Alumi-Stories gibt es auf Social Media, z.B. #talentstuesday: Die NTE-Absolventinnen Christl und Lena berichten über Studium & Job

Studienverlauf

Die Lehre in kleinen Gruppen ermöglicht engagierte Diskussionen und Interaktionen mit den Dozent*innen, was zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff beiträgt. Darüber hinaus wird sowohl über die Auswahl der Lehrenden als auch der externen Partner*innen, die im Studium eingebunden sind, eine praxisnahe Anbindung der Inhalte gewährleistet.

Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Downloadbereich im Dokument "Modulhandbuch".

Das erste Studiensemester umfasst folgende Lehrveranstaltungen zu je 5 ECTS Credits:

  • Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
  • Raumwissenschaftliche Grundlagen des Tourismus
  • Digital Transformation Foundations, Business Models and AI in Tourism
  • Kommunalwirtschaft und Public Management
  • Raumplanung und Recht
  • Research Methods I

Das zweite Studiensemester umfasst folgende Lehrveranstaltungen zu je 5 ECTS Credits:

  • Natural & Cultural Heritage Management
  • Sustainable TourismManagement
  • Projekt NachhaltigeTourismusentwicklung
  • Research Methods II
  • Spezielles Tourismus- und  Nachhaltigkeitsmanagement 1 (Wahlpflichtmodul gemäß Wahlkatalog)
  • Spezielles Tourismus- und  Nachhaltigkeitsmanagement 2 (Wahlpflichtmodul gemäß Wahlkatalog)

Studierende wählen im zweiten Semester zwei Module (je 5 ECTS)  aus einem jährlich neu zusammengestellten Wahlkatalog aus, z.B.:

  • Kurse aus dem zweiten Semester des Masterstudiengangs International Business and Intercultural Management
  • Kurse aus dem Masterprogramm Tourism Futures Studies
  • Kurse aus Masterprogrammen anderer Fakultäten:
    • Entrepreneurship
    • Strategic Information Management
    • Supply Chain Management

Zur Gestaltung eines individualisierten Studienverlaufs kann ein zusätzliches Studiensemester ergänzt werden. Dies können Studierende für Praktika oder einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen nutzen. 

Die Kurswahl wird durch eine Leistungsanerkennungsvereinbarung (Proof of Recognition) bzw. durch ein Doppelabschluss-Abkommen geregelt und umfasst im Regelfall 30 ECTS. Eine Liste unserer Partnerhochschulen finden Sie hier.

Das fachspezifische Praktikum umfasst ebenfalls 30 ECTS Credits. Die Anforderungen dazu werden durch eine Praktikumsvereinbarung geregelt. 

Durch ein optionales drittes Semester erhöht sich die Gesamtzahl der ECTS auf 120. Die Masterthesis wird in diesem Fall im vierten Fachsemester angefertigt.

Im letzten Studiensemester legen Studierende mit der Masterthesis dar, dass sie mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen, Grundsätzen und Forschungsmethoden vertraut sind. Innerhalb von 6 Monaten fertigen sie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit an, die sie nach deren Einreichung in einer Kurzpräsentation vor Gutachter*innen und Studierenden erläutern und diskutieren. Abgerundet wird dieses letzte Semester durch die Erweiterung der persönlichen Kompetenzen - gerne mit  Blick über den Tellerrand - indem Studium-Generale-Kurse von 5 ECTS Credits belegt werden

Studienvoraussetzungen und Bewerbung

Downloadbereich Dokumente

Studien- und Prüfungsordungen

Gültig im Sommersemester 2024

Ansprechpartner*innen

Blick ins Studium

Was ist Nachhaltige Tourismus-entwicklung?

Hier erfahren Sie mehr über Inhalte, Ziele und Berufsperspektiven.

Weiter ...
Wandergruppe aus der Nähe im Schwäbisch fränkischen Wald

Aktuelles

NTE Projekte, Exkursionen & Presse - Einblicke ins NTE-Studium. Vielleicht sind Sie demnächst selbst dabei?

Weiter ...
Ansicht N-Gebäude am Bildungscampus

Mein Campus und Fakultät IB

Lesen Sie mehr über die Fakultät International Business sowie über das Studierendenleben auf dem Bildungscampus und in Heilbronn.

Weiter ...
CHE Ranking Siegel
Alle Bewertungen lesen
ATLAS Logo
Logo von Acquin