Veranstaltungen & News

Event
Demokratietag HHN
Für eine offene Gesellschaft: Demokratie braucht Engagement
08.10.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau dazu wollen wir mit dem Demokratietag am 8. Oktober 2025 einladen! Kurz nach dem Tag der Deutschen Einheit setzen wir ein Zeichen für demokratisches Engagement auch und vor allem an Hochschulen. Welche Rolle spielen Hochschulen in einer demokratischen Gesellschaft? Welchen Einfluss können Akteur*inne aus Wissenschaft und Forschung auf die öffentliche Meinungsbildung ausüben? Wie gelingt es, gerade junge Menschen an der HHN für Demokratie zu begeistern? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich der Demokratietag. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und willkommen.
Zum Event
Event
Foto von Jan-Martin Wiarda in schwarz-weiß
Online-Vortrag "Zwischen Hightech und Rückschritt: Worauf es jetzt für die Wissenschaft ankommt, wenn sie ihre Freiheit und Vielfalt bewahren will"
08.10.2025
Die große Koalition stellt wissenschaftspolitische Ambitionen und Innovationsförderung in den Fokus. Während Schlagworte wie "Hightech-Agenda" und "Büokratieabbau" dominieren, geraten demokratierelevante Themen wie Chancengleichheit oder Bildungsaufstieg ins Hintertreffen. Im Rahmen des HHN-Demokratietags am 8. Oktober spricht der renommierte Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda in einem Online-Vortrag über die direkten Verbindungen zwischen Wissenschaftsbetrieb und Demokratie und macht auf die brandaktuelle Herausforderungen von Hochschulen aufmerksam. 
Zum Event
Event
Foto von Josip Juratovic und Isabell Steidel nebeneinander
Podiumsgespräch "Für eine offene Gesellschaft: Partizipation, Engagement und die Zukunft der Demokratie"
08.10.2025
Anlässlich des HHN-Demokratietags am 8. Oktober findet das Podiumsgespräch "Für eine offene Gesellschaft: Partizipation, Engagement und die Zukunft der Demokratie" mit den beiden Politiker*innen Josip Juratovic (SPD) und Isabell Steidel (Bündnis 90/Die Grünen) statt. Wir sprechen darüber, wovon eine Demokratie eigentlich lebt und wie es uns gelingen kann, Demokratie im alltäglichen Miteinander zu formen und einer weit verbreiteten Überforderung und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. 
Zum Event

Das liegt hinter uns

Lesung ​& Gespräch mit Alexandra Zykunov

Eine Leuchtturmveranstaltung mit der Bestsellerautorin von "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" und "Was wollt ihr denn noch alles" am Campus Künzelsau.

Zum Rückblick

Diversity Day 2025

Als Hochschule Verantwortung übernehmen - für eine offene Gesellschaft, für demokratische Grundwerte und mehr Miteinander - genau darum ging es bei den fünf Aktionstagen rund um den 13. Deutschen Diversity Day.

Zum Rückblick

Diversity Day 2024

Und zum Zweiten: Der 12. Deutsche Diversity Day wurde gleich an vier Tagen und drei Standorten begangen. Mitmachstände rund um das Fokusthema "Europawahl" und das große Gewinnspiel luden zum Mitmachen ein.

Zum Rückblick

News aus dem Referat

Zwei Personen mit Regenbogenflagge hinter einem Tisch mit Infomaterialien zum Thema Diversität.

Ein Hoch auf die Vielfalt! Das waren die Diversity Days an der HHN

Bunt, tolerant und vielfältig - so lebt die Hochschule Heilbronn ihr Miteinander. Das stellte sie im Rahmen der diesjährigen Diversity Days mit zahlreichen Aktionen, Infoständen und Veranstaltungen vor. An allen Standorten wurde zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren eingeladen. 
Zur News
News
Die Podiumsgäste sitzen gemeinsam mit einer Moderatorin auf der Bühne.

Podiumsgespräch über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Beim Podiumsgespräch in der Aula am Campus Sontheim begrüßt die HHN gemeinsam mit dem Museum Synagoge Affaltrach renommmierte Expert*innen, die sich über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus austauschen.
Zur News
News
Interessierte stehen vor einem Aktionsstand im Rahmen der Diversity Days 2024.

Ein Ort der Vielfalt: Diversity-Tage an der HHN

Vier Aktionstage im Mai und Juni feierten das vielfältige Campusleben an der Hochschule Heilbronn und setzten ein Zeichen für Weltoffenheit und Akzeptanz. Die Highlights waren beispielsweise die Ergebnispräsentation der internen HHN-Diversity-Befragung oder das große Gewinnspiel um zwei Interrail-Tickets.
Zur News
News
Eine junge Businessfrau spricht mit andren Frauen

Für viel mehr Frauen in der Wissenschaft

Die berufliche Gerechtigkeitslücke zwischen Frauen und Männern schließen – eine Mission, die die Hochschule Heilbronn (HHN) lange schon verfolgt und kürzlich beim Professorinnenprogramm 2030 dafür ausgezeichnet wurde. Neben einer Unterstützung für bis zu drei Professorinnen, erhält die HHN als einzige Hochschule in Baden-Württemberg eine zusätzliche Förderung für eine Nachwuchswissenschaftlerin.
Zur News
News
Kinder greifen in eine Box voller Lego Bausteine

Girls' Day Akademie an der HHN

Die Fachstelle klischeefreie Studienfachwahl koordinierte kürzlich mit der Girls‘ Day Akademie drei Besuche an der Hochschule Heilbronn (HHN). Schülerinnen des Mönchsee-Gymnasiums Heilbronn, Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm und des Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein bekamen auf diese Weise einen Einblick in innovative Bereiche der Medizininformatik und des Software Engineering.
Zur News
News
Professorin Mahsa Fischer und Melanie Schiffner mit Studentinnen im Workshop zu WINit.

Frauen stärken Frauen in der Wirtschaftsinformatik

Für noch mehr Frauenpower: Das Studentinnen-Netzwerk „WINit“ ist frisch gegründet worden und nimmt aktuell weiter Struktur an. Initiatorin Professorin Mahsa Fischer begleitet die Studentinnen dabei als Mentorin durch ihr Studium.
Zur News
News