Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Der Studiengang Medizinische Informatik bewegt sich im Spannungsfeld von Medizin, Informatik und einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Gemeinsam mit der Universität Heidelberg bietet dieses Studium in sechs Semestern die perfekte Kombination aus Praxis und Theorie mit einer besonderen Forschungskompetenz im innovativen Umfeld der Medizininformatik.

 

Jetzt bewerben!

Unsere MIB-Vorträge am Studieninformationstag, 19.11.25

StudiengangpräsentationUhrzeitRaum

Medizinische Informatik

Dr. Christoph Maier

09:30 – 10:00 Uhr

F232

Medizinische Informatik
Prof. Dr. Markus Graf
 
Im Anschluss: Führung

durch das Labor für Diagnose- und Therapiesysteme


10:30 – 11:00 Uhr

Lab-Tour ab 11:05 Uhr

F232 (Vortrag)

F712 (Lab-Tour)

2 Studierende vor dem Broschürenregal im SG-Gebäude

Studieninformationstag 2025 am TechCampus

19.11.2025
Schüler*innen der Abschlussklassen sowie alle Studieninteressierten sind am Studieninformationstag herzlich eingeladen, die Hochschule Heilbronn kennenzulernen.           Der nächste Studieninformationstag ist am Mittwoch, 19. November 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr 
Zur Veranstaltung
Event
Odile Elias | Studentin des Studiengangs Medizinische Informatik
Ich habe immer mehr erfahren dürfen, wie wichtig die Informatik in der Medizin ist. In diesem Studium erfährt man viel vom Leben allgemein, kann die Zukunft der Gesundheitsversorgung bewusst mitgestalten und formen. Wir lernen hier eine IT nah am Menschen kennen – das gefällt mir besonders gut.
Odile Elias | Studentin des Studiengangs Medizinische Informatik

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Science
6 Semester: 180 ECTS
Sprache: Deutsch
Standort: Heilbronn TechCampus / Universität Heidelberg
Studienform: Vollzeit / Studium PLUS vertiefte Praxis
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli

Studium PLUS vertiefte Praxis

Praxisnah studieren und Geld verdienen? Das Modell "Studium PLUS vertiefte Praxis (SvP)" kombiniert das Vollzeitstudium Medizinische Informatik mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen.

Berufsperspektiven

Das interdisziplinäre und innovative Umfeld der Medizinischen Informatik bietet beste Karriereperspektiven in abwechslungsreichen Branchen.

Als Experte*in an der Schnittstelle von Medizin und Informatik besteht ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten Studierenden – aber nicht nur im medizinischen Umfeld. Auch in der Software-Entwicklung, im Management oder in der Wissenschaft sind Medizin-Informatiker*innen sehr gefragt. 

Dank einer wachsenden Start-up Szene – insbesondere in der Region Heilbronn-Franken – spielt auch die Unternehmensgründung eine wichtige Rolle bei der Karriere. 

Mehr Informationen zu den Berufsperspektiven finden Sie auf unserer "Gut zu wissen"-Seite.

Quelle: Unsplash.de | marko-blazevic

Studienverlauf

Grundlagen

  • Medizin
  • Mathematik
  • Theoretische Informatik
  • Praktische Informatik
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Elektronik und Physik
  • Systeminformatik

Weiterführende Grundlagen

  • Grundlagen der Medizinischen Informatik
  • Software Engineering
  • Datenbank- und Informationssysteme
  • BWL und Recht
  • Stochastik und Biometrie
  • Informationssicherheit

Vertiefung | Praktische Anwendung

  • Medizinische Informatik
  • Medizinische Signal- und Bildverarbeitung 
  • Theoretische Informatik

Vertiefung | Wahl des Schwerpunkts

  • Grundlagen der Bioinformatik
  • Wahlpflichtmodul:
    • IT-Management im Gesundheitswesen
    • Diagnose- und Therapiesysteme
    • Softwareentwicklung
  • Bachelor Thesis
Studienplan und Module

Ansprechpartner*in

Prof. Dr. Markus Graf
Prof. Dr. Markus Graf
Studiengangleitung und Beratung

Das gesamte Team des Studiengangs Medizinische Informatik haben wir für Sie auf dieser Seite aufgelistet:

Noch Fragen? 

Whatsapp Unternehmenscode IT

Schnelle Antworten liefern wir auch über unseren WhatsApp-Kanal! Dieser wird i.d.R. von Mo-Fr 9-16 Uhr bedient. 

Blick ins Studium

2 Studierende vor dem Broschürenregal im SG-Gebäude

Studieninformationstag 2025 am TechCampus

19.11.2025
Schüler*innen der Abschlussklassen sowie alle Studieninteressierten sind am Studieninformationstag herzlich eingeladen, die Hochschule Heilbronn kennenzulernen.           Der nächste Studieninformationstag ist am Mittwoch, 19. November 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr 
Zur Veranstaltung
Event
Studierender hat einen Laptop auf seinen Schoß und hebt den Daumen nach oben

Hilfreiche Infos für Erstsemester

Ob Brückenkurs Informatik, Kick-off Woche (SEB) oder Fragen zum eigenen Laptop (BYOD) für das Informatik-Studium. 

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für unsere Erstsemester-Studierenden aufgelistet. 

Mehr dazu

Gut zu wissen

Viele weitere Informationen rund um das Bachelorstudium Medizinische Informatik haben wir für Interessierte auf der Seite "Gut zu wissen" kompakt zusammengefasst.

Hier finden Sie u.a. Details zum Studieninhalt, den beiden Studienorten Heilbronn und Heidelberg, dem Auslandsstudium, Lernmethoden oder dem MI-Team.

Mehr Informationen
Abgebildet ist eine Gruppenarbeit mit 5 Studierenden, die an einem Laptop arbeiten und in einem Labor sitzen

MIB im Modell "Studium PLUS vertiefte Praxis"

Praxisnah studieren und Geld verdienen? Das Modell "Studium PLUS vertiefte Praxis (SvP)" kombiniert das Vollzeitstudium Medizinische Informatik mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen. 

Mehr dazu

Erfahrungsberichte

Alle Bewertungen lesen

Quicklinks

Folge uns auf Social Media

@InformatikHHN

@informatik_hhn

@informatik studieren