Prof. Dr. Sabine Boos

Prof. Dr. Sabine Boos

LL.M. (University College London)  |  Recht für Ingenieurwissenschaften
Telefon: +49 7131 504 6800
E-Mail: sabine.boos@hs-heilbronn.de
Alternative E-Mail: IRiT@hs-heilbronn.de
Besuchsadresse: C1.06 TechCampus
Postadresse: Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

CV & AKTIVITÄTEN

Lebenslauf

Sabine Boos ist seit 2017 Professorin für das Fachgebiet 'Recht für Ingenieurwissenschaften'. Sie gründete im Jahr 2021 das Institut für Recht der innovativen Technologien (IRiT) der Hochschule Heilbronn.

Von 2006 bis 2016 war Sabine Boos als Rechtsanwältin bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells an den Standorten Düsseldorf und Frankfurt mit Secondments in London und München tätig. Der Schwerpunkt ihrer rechtsanwaltlichen Beratung und Prozessführung lag im Patentrecht (Patent Litigation) und Arbeitnehmererfindungsrecht.

Sabine Boos studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier und Lausanne und legte im Jahr 2000 das Erste Juristische Staatsexamen ab. Ihr Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf schloss sie im Jahr 2002 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen ab.

Von 2002 bis 2005 war Sabine Boos wissenschaftliche Mitarbeiterin am zivilrechtlichen Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Looschelders an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte über ein kulturgüterrechtliches Thema mit Bezügen zum internationalen Privatrecht (Dr. iur.).

Sabine Boos absolvierte im Jahr 2005/2006 einen einjährigen Masterstudiengang am University College London (UCL) im internationalen Wirtschaftsrecht und erwarb den Titel Master of Laws (LL.M.).

Sie ist seit 2009 Lehrbeauftragte im Weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang der Universität Düsseldorf und hält dort regelmäßig die Veranstaltung 'Patentrecht aus rechtsanwaltlicher Perspektive'. Informationen zum Masterprogramm sind hier erhältlich: www.gewrs.de/studiengang-llm.

Seit 2024 ist sie Dozentin im Zertifikatsstudiengang zur Erlangung des European Patent Litigation Certificate (EPLC), der von der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit der deutschen Patentanwaltskammer ausgerichtet wird: www.fernuni-hagen.de/wpradt/zertifikatsstudium.

Fachmitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Vereinigung von Fachleuten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
  • Women in IP 
  • Juristische Studiengesellschaft in Karlsruhe
  • Führungsfrauen Raum Heilbronn

Gremien und Funktionen an der Hochschule Heilbronn

Aktuell

  • Seit 2025: Weiterbildungsbeauftragte der Hochschule Heilbronn
  • Seit 2023: Mitglied im Hochschulsenat für die Fakultät Technik (TE) 
  • Seit 2023: Mitglied in der Senatskommission Gleichstellung und Diversität 
  • Seit 2023: Stellvertretendes Mitglied im Senatsausschuss für Studium und Lehre (SSL) für die Fakultät Technik (TE) 
  • Seit 2018: Mitglied für die Arbeitgeberseite in betrieblicher Kommission für Leistungsprämie für Beschäftigte 

Beendet

  • 2019-2021: Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Heilbronn 
  • 2019-2021: Bestelltes Mitglied der Beschwerdestelle gem. HHN-Satzung zum Schutz vor Diskriminierung und Mobbing
  • 2017-2023: Mitglied im Prüfungsausschuss des Studienganges TLM/BEL, Fakultät für Technische Prozesse (TP)

Regelmäßige Lehrveranstaltungen

Studierende finden alle Vorlesungsunterlagen auf der eLearning-Plattform ILIAS. 

Die juristische Lehre im Rahmen der Professur findet in technischen und IT-Studiengängen der Hochschule Heilbronn statt. Informationen zur Professur erhalten Sie im Portrait der Zeitschrift 'Legal Layman' und im Podcast 'Juristinnen erzählen'.

IRiT: Juristinnen erzählen
Podcast: 'Juristinnen erzählen'

In der zweiten Folge des Interviewpodcast 'Juristinnen erzählen' durfte ich über meinen Arbeitsalltag an der Hochschule Heilbronn als Rechtsprofessorin berichten. Besonders ans Herz zu legen sind alle anderen Folgen - hier kommen Juristinnen aus allen Berufsfeldern im Bereich 'Geistiges Eigentumsrecht' zu Wort. Es lohnt sich, den Podcast zu abonnieren! Vielen Dank an Frau Katharina Börms, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster, die den Podcast federführend begleitet.

> Hier geht's zum Podcast auf Spotify - auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar!

IRiT: Legal Layman
Bericht: 'Traumberuf Rechtsprofessorin an einer HAW/FH'

Die Zeitschrift Legal Layman richtet sich an Nicht-Jurist*innen und erläutert in verständlicher und anschaulicher Weise Rechtsthemen - vom autonomen Fahren (Vol. 1/2022) über Social Media (Vol. 1/2021)  zu  Start-Up-Themen (Vol. 01/2023).

Für die Ausgabe 2/2022 durfte ich einen Beitrag in der Rubrik 'Die Juristerei & ICH' über die Professur für Recht für Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Heilbronn beisteuern (S. 26-29).

> Hier geht's direkt zum Beitrag 'Traumberuf Professorin'!

> Hier finden Sie alle Ausgaben von Legal Layman!

AKTUELLES

➔ Institut für Recht der innovativen Technologien (IRiT)

Das Institut für Recht der innovativen Technologien (IRiT) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut der Hochschule Heilbronn. Schauen Sie gerne auf der Website vorbei - hier finden Sie alle Aktivitäten unseres Instituts.

> Hier geht's zur Website des Instituts!

➔ Tipps für HHN-Studierende

Bild Info
Hier finden Sie allgemeine und aktuelle Hinweise für Studium & Freizeit rund um Heilbronn!
1: GuideMe.
Zwei Studierende unterhalten sich. Im Hintergrund bewegen sich Menschen.

Die neue Bewerbungsrunde für das Mentoringprogramm für Frauen WoMent

2: Woment (Bewerbungsschluss 13.10.2025)
Woment

Das Mentoring-Programm Woment geht in die neue Runde - seien Sie dabei! Hier geht's direkt zur Bewerbung.

3: Vollversammlung der HHN-Studierenden (15.10.2025)
AStA-Logo der HHN

Am 15.10.2025 findet die Vollversammlung der HHN-Studierenden von 11:30 bis 14:30 Uhr statt. Über den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) können Sie Ihre studentischen Belange aktiv mit gestalten! Nähere Informationen zum AStA finden Sie unter dem folgenden Link.

3: HHN-Podcast 
Das Icon des HHN-Podcast zeigt eine stilisierte Dönertasche mit symbolischem Inhalt, der für Studium, Lehre und Forschung steht. Zum Beispiel einen Bachelorhut, oder auch eine Partytüte, die Feierlichkeiten im Rahmen des Studi-Lebens symbolisiert.

Ohren auf - im neuen HHN-Podcast erfahren Sie alles rund um's Studium & Leben an der HHN. Hier kommen Studierende und Beschäftigte zu Wort. Gerne reinhören & gleich abonnieren!

4: Sportnachmittag (29.10.2025)
Eine Person bindet sich die Sportschuhe zu.

Am TechCampus startet am 

  • Mittwoch, 29.10.2025 
  • um 13:30 Uhr 

unser HHN-Sportnachmittag!

5: HHN @ Social Media
IRiT-Insta

Folgen Sie gerne der HHN und der Fakultät Technik auf LinkedIn & Instagram!

6: HHN-Förderkreis für Studierende kostenlos
Logo des Förderkreises der Hochschule Heilbronn

Der Förderkreis der Hochschule Heilbronn e.V. unterstützt zahlreiche Events und Aktivitäten an unserer Hochschule, zB Feste, Graduierungsfeiern, Exkursionen, Stipendien. Für HHN-Studierende ist die Mitgliedschaft kostenlos. Als Mitglied profitieren Sie vom Netzwerk, bleiben auf dem Laufenden und können Ihre Ideen mit einbringen!

7: Arbeiterkind e.V. 
Arbeiterkind

Der Start ins Studium und das Studieren ist häufig besonders für Studierende ohne akademische Vorbilder im Elternhaus eine spannende Zeit, die neben vielen Möglichkeiten der Weiterentwicklung auch viele Fragen, Anforderungen und Entscheidungen mit sich bringt. Mit dem umfassenden Erfahrungsschatz steht Arbeiterkind e.V. Studierenden gerne unterstützend zur Seite.

8: Lesen in Heilbronn 
IRiT-TdW Lesen

In Heilbronn gibt es ein reichhaltiges Programm für Leseratten! Das Literaturhaus veranstaltet spannende Lesungen im Trappensee-Schlösschen und arbeitet iRd Projekts "Wortstatt" mit der HHN zusammen. Die Stadtbibliothek bietet interessante Angebote rund um's Lesen. Unsere Hochschulbibliothek LIV hält attraktive Mitmach-Events vor, zB einen englischsprachigen Leseclub.

9: Kostenlos ins Stadttheater Heilbronn
Theater IRiT

Studierende der Hochschule Heilbronn dürfen kostenlos ins Theater Heilbronn (Großes Haus, BOXX, Komödienhaus, Salon 3). Einfach 3 Tage vor einer Vorstellung entweder im Besucherservice oder online Karten buchen!

10: VHS Heilbronn
IRiT - VHS

An der Volkshochschule Heilbronn gibt es interessante Angebote auch für Studierende: Kurse zu Sport, IT, Sprachen & vieles mehr. Einfach mal ins Programm schauen!

11: Online-Weiterbildungslehrgang "Praxiswissen Patente"
Ein Notizbuch mit Stift liegt vor einen aufgeklappten Laptop der das Logo des IIRit-Institutes zeigt.

HHN-Studierende sind über das Studium Generale herzlich zur kostenfreien Teilnahme am Online-Weiterbildungslehrgang "Praxiswissen Patente" eingeladen. Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.  

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne unverbindlich per E-Mail unter: irit@hs-heilbronn.de

Haben Sie Interesse an Vernetzung?