Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Technik begeistert Sie – aber der Umgang mit Menschen ist Ihnen genauso wichtig? Und wirtschaftliche Zusammenhänge sollten dabei auch nicht zu kurz kommen? Dann hätten wir was für Sie:

Unser neuer Bachelorstudiengang Technical Management verfügt über ein einzigartiges und ganzheitliches Qualifikationsprofil aus Technik, Management und Betriebswirtschaft. Damit erhalten Sie eine hervorragende Grundlage für Ihre berufliche Karriere.


Jetzt einschreiben!
Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve

"Mit dem neuen Bachelor-Studiengang „Technical Management“ haben wir ein Qualifikationsprofil geschaffen, das in ganzheitlicher Weise auf die Gestaltung und Optimierung von sämtlichen Abläufen in technisch orientierten Unternehmen vorbereitet."

Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Engineering
7 Semester: 210 ECTS
Sprache: Deutsch / Englisch
Standort: Heilbronn TechCampus
Studienform: Vollzeit / Studium PLUS vertiefte Praxis
Studienbeginn: Sommersemester & Wintersemester
Einschreiben bis: 10. März & 23. September

Studieninhalt

Dank seines Wirtschaftsingenieurprofils bereitet der Studiengang Technical Management (TEM) Studierende zielgerichtet auf eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft vor. In diesem besonders praxisorientierten Studium werden folgende Qualifikationen vermittelt:

  • Aktuelles Fachwissen aus den relevanten ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen 
  • Fundierte Kenntnisse für das Gestalten und Optimieren von betrieblichen Abläufen, der Produktentwicklung, dem Qualitäts-, Projekt- und Innovationsmanagement 
  • Grundlagen der Informatik, Automatisierungstechnik, industriellen Digitalisierung und von betrieblichen IT-Systeme


Einen intensiven Praxisbezug vermittelt im 6. Semester das Practical Engineering Project (PREP), bei dem Studierende im Team eine Aufgabenstellung aus dem Bereich Produktentwicklung oder Industrial-Engineering bearbeiten und dabei gleichzeitig Ihre Projektmanagement-Kenntnisse erweitern.

Um optimal auf die Herausforderungen in einer globalisierten Welt vorzubereiten, werden ausgewählte Fachveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Darüber hinaus unterstützen wir die Studierenden dabei, ein halbes Jahr im Ausland zu verbringen. Dies kann in Form eines Studiensemesters, der Praxisphase oder der Abschlussarbeit erfolgen.

Ein Student und ein Professor bedienen eine Maschine in der Logistikhalle

Berufsperspektiven

Der Bachelor-Studiengang Technical Management (B. Eng.) qualifiziert Absolventen dazu, an der Schnittstelle zwischen Technik, Betriebswirtschaft und Management in produzierenden Unternehmen zu arbeiten.

Die Studierenden erwerben fundierte technische Kompetenzen in den Bereichen Produktionstechnik und Industrie 4.0 sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die effiziente Gestaltung von Produktionsprozessen. Als zukünftige Führungskräfte werden sie darauf vorbereitet, technische Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und Teams zielorientiert zu leiten.

Ihre Einstiegsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Die Absolvent*innen sind bestens qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben im Qualitätsmanagement, der Arbeitsvorbereitung und Fabrikplanung, der Gestaltung produktionslogistischer Prozesse, dem Produktionscontrolling sowie im technischen Einkauf. Auch kann im Anschluss ein entsprechendes Master-Programm, z. B. der Masterstudiengang Technical Management an der Hochschule Heilbronn absolviert werden.

Studienverlauf

  • Mathematik
  • Angewandte Statistik
  • Physik 
  • Elektrotechnik
  • Informatik 
  • Werkstoffkunde 
  • Grundlagen Konstruktionslehre und CAD 1
  • Technische Mechanik
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Produktion
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Fachwissen des Studiengangs

  • Projekt- und Innovationsmanagement
  • Industrial Engineering
  • Internes Rechnungswesen
  • Grundlagen Konstruktionslehre und CAD 2
  • Fertigungsprozesse
  • Automatisierungstechnik
  • Montagetechnik, Instandhaltungsmanagement und technisches Labor
  • Angewandte Messtechnik, Qualitätsmanagement und Recht
  • Lean Production
  • Betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware
  • Industrielle Digitalisierung

Internationale Erfahrungen sind bei vielen Unternehmen ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Bewerberauswahl. Sie haben im Rahmen Ihres Studiums die Möglichkeit, ein Hochschulsemester und/oder das praktische Studiensemester (5. Semester) im Ausland zu absolvieren. Auslandskontakte bestehen über unsere Partnerhochschulen sowie über die Auslandsaktivitäten internationaler Unternehmen.

Erfahrungsberichte unserer Studierenden finden Sie hier.

Praktische Erfahrung

  • Sammeln von praktischen Erfahrungen in einem Industrieunternehmen basierend auf konkreten Aufgabenstellungen eines Ingenieurs
  • Die Studierenden erhalten einen Überblick über die technologischen Merkmale von Produkten und Fertigungsverfahren sowie organisatorische und kaufmännische Zusammenhänge.

Vertiefung

  • Practical Engineering Project (PREP) und angewandtes Projektmanagement
  • Materialflusssimulation
  • Unternehmensplanspiel
  • Ethik und Nachhaltigkeit
  • Wahlfächer aus der Fakultät Technik
  • Angewandte Studie
  • Bachelor Thesis

Blick ins Studium

Practical Engineering Project (PREP)

Das Practical Engineering Project (PREP) ist eine praxisorientierte ingenieurstechnische Projektarbeit, bei der Studierende im Team eine Aufgabenstellung aus dem Bereich Produktentwicklung oder Industrial-Engineering bearbeiteten. Im 6. Semester nimmt dieses Projekt knapp 2 Tage pro Woche in Anspruch. Parallel dazu besuchen alle Teams die begleitende Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“: Sie planen, steuern und dokumentieren in diesem Rahmen die eigenen Vorgänge im Projekt.

Weiterlesen
Studierende mit Laptops auf der Dachterrasse

Orientierungssemester hilft bei der Studienorientierung

Sie wissen noch nicht, ob Sie studieren wollen? Und wenn ja was? Probieren Sie es doch einfach ein Semester lang aus! Belegen Sie Lehrveranstaltungen im Studiengang TEM in unserem Orientierungssemester und finden Sie heraus, ob es der richtige Studiengang für Sie ist.

Weiterlesen
Drei Studenten lernen zusammen

Unterstützungsangebote

Ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit viel Mathe und Physik ist nicht immer einfach. Aber wir lassen Sie nicht allein, sondern haben einige Unterstützungs- und Übungsangebote.

Weiterlesen

Neuigkeiten und Events

Ein Mädchen hält einen Greifer, im Vordergrund ist eine abstrakt vergrößerte Platine zu sehen.

TechDay

16.05.2025
Im Stil eines Tags der offenen Tür präsentiert sich die Hochschule Heilbronn am 16. Mai 2025 am TechCampus mit spannenden Zukunftsthemen aus Forschung und Lehre. Neben vielen weiteren Aktionen bietet die HHN Mitmach-Experimente an, Einblicke in Forschungslabore sowie eine Schul-Challenge mit tollen Preisen.
Zur Veranstaltung
Event

Direkt weiter zum Master

Wollen Sie im Anschluss ein Master-Studium aufsetzen? Die Fakultät bietet für gute Absolventen die auf den Bachelorstudiengang abgestimmten konsekutiven Masterstudiengänge "Technical Management", "Mechtronik und Robotik" sowie "Electrical Systems Engineering" an.

Bevor es losgeht - Gut vorbereitet ins Studium

Ein Dozent erklärt einer Gruppe von Studierenden etwas.

Keine Angst vor Mathe!

Sie wollen vor Studienbeginn ihre Mathe-Kenntnisse nochmal auffrischen? Dann besuchen Sie einfach den Brückenkurs-Mathematik! lm Kurs werden Schulkenntnisse in elementarer Mathematik wiederholt und aufgefrischt, auf die viele Studienrichtungen aufbauen.

Weiter ...
Studenten sitzen in Hörsaal

Student for a Day!

Für einen Tag oder mehr kannst du einen Studenten/eine Studentin durch den Hochschulalltag begleiten. So lernst du die Hochschule Heilbronn kennen.

Hier gehts zur Anmeldung