Nachhaltigkeit

Die Hochschule Heilbronn (HHN) fördert die Zukunft der Mobilität mit Forschungsprojekten zu autonomem Fahren, Wasserstoffmotoren und Fahrradförderung. Diese Initiativen zielen auf soziale, gerechte und nachhaltige Lösungen ab. Praxisnahe Lehre und innovative Forschung entwickeln umweltfreundliche Verkehrssysteme, wobei gesellschaftliche Akzeptanz betont wird. Gemeinsam mit Partnern gestaltet die HHN eine nachhaltige Zukunft und prägt die Mobilität von morgen.

Projekte

nachhaltigkeit

Community of Practice

Hochschulen entwickeln mehr Lehrkonzepte für Nachhaltigkeit, erreichen aber oft zu wenige Studierende. Das Projekt „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“, unterstützt von der Carl-Zeiss-Stiftung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, soll dies ändern. Der Stifterverband koordiniert die Initiative mit 20 Hochschulen, darunter die Hochschule Heilbronn (HHN). Ziel ist es, Nachhaltigkeitskompetenzen in verschiedenen Studiengängen zu vermitteln.

Mehr Infos
virtuelle Welt in Händen

Forschungsarbeit in Griechenland

Im Juni 2023 fand die zwölfte International Summer School for Sustainable Development (ISSD) in Epidauros, Griechenland, statt. Organisiert von den Hochschulen Heilbronn und Kaiserslautern, analysierten Teilnehmer das Freiwilligen-Management des Athen-Marathons und der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 Elefsina. Im Fokus standen Rekrutierung, Einarbeitung und Einsatz von Ehrenamtlichen sowie deren Anerkennung, Kosten und sozio-ökonomische und -kulturelle Auswirkungen.

Mehr Infos
Zusammenschluss/Sinnbild Innovation

EIP-Agri-Projekt: Transformationen im baden-württembergischen Weinbau

Es wird eine digitale Nachhaltigkeitsmanagementplattform für die deutsche Weinbranche entwickelt. Diese soll Weinbaubetrieben ermöglichen, ihre Nachhaltigkeit selbst zu bewerten und bei Bedarf Optimierungsvorschläge zu erhalten. Die Plattform unterstützt auch den digitalen Zertifizierungsprozess und führt eine Marktforschungsstudie zur Vermarktung von nachhaltigem Wein durch, um praktische Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Mehr Infos

Forschungsschwerpunkte

Konstruktionszeichnung Auto auf schwarzem Hintergrund

Automotive & Mobility

Der Forschungsschwerpunkt Automotive & Mobility untersucht neue Mobilitätskonzepte und Bewegungsaktivtiäten in der Gesellschaft. Ein weiterer Fokus wird auf die Antriebstechnologien gelegt.

Weiter ...

Interesse geweckt?

Damit die nachfolgenden Generationen eine sichere Zukunft haben setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung. Deshalb bietet die HHN viele verschiedene Studienengänge in diesem Bereich an, welche dazu beitragen, die Welt wie wir sie kennen zu erhalten und zu verbessern. 

Studentin mit Schutzbrille in Labor

Umwelt -und Prozessingenieur-wesen

Der Schutz der Umwelt - die wohl wichtigste und spannendste Aufgabe unserer Zeit. Im Studiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen erlernen Sie alles, um dabei aktiv mitzuwirken.

Zum Studiengang
NTE Fact Sheet

Nachhaltige Tourismusentwicklung

Der Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (NTE) reagiert auf ein Thema, das sich vom Trend zur festen Erwartungshaltung entwickelt hat: zukunftsweisend verbindet er Tourismus mit dem wichtigen Kompetenzfeld der Nachhaltigkeit.

Zum Studiengang

Weinmarketing und Management

Der Studiengang Weinmarketing und Management  bildet die optimale Basis, um die spannende Weinbranche mitgestalten zu können. Für eine Weinwirtschaft, die auch in der Zukunft konkurrenzfähig sein will, sind Führungskräfte sowie gut ausgebildete Manager*innen, die in der Lage sind, sich den komplexen Problemen des Weinmarktes zu stellen, unerlässlich.

Zum Studiengang

Lorem Ipsum