Mitglieder und Kompetenzen des Instituts

Kompetenzen
  • Analoge Schaltungstechnik
  • Hochfrequenz-Messtechnik
  • Empfangstechnik
  • Halbleiter-Bauelemente
  • Optoelektronik
Kompetenzen
  • Unternehmensweites Informations- und Datenmanagement
  • Prozessmanagement
  • Betriebliche Informationssysteme, insbesondere ERP-Systeme

Kompetenzen

  • Technische Informatik 
  • Mikroprozessoren
  • Schaltungstechnik 
  • Signalverarbeitung 
  • Akustik 
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle

Kompetenzen

  • Steuerungstechnik 
  • Softwareentwicklung für eingebettete Echtzeitsysteme

Kompetenzen

  • Robotik: Kinematiken, Greifsysteme, Automatisierungslösungen

Kompetenzen

  • Modellbildungund Simulation, 
  • Robotik, 
  • Parallelkinematische Systeme, 
  • Entwicklungmechatronischer Systeme

Kompetenzen

  • Autonomes Fahren, 
  • V2X, 
  • Dienste in Smart Cities

Kompetenzen

  • Mittelfrequente Energieverteilung, 
  • Ferndiagnose-und Prognose, 
  • Feldorientierte Regelung elektrischer Maschinen

Kompetenzen

  • Intelligente und miniaturisierte Antriebssysteme

Kompetenzen

  • Konstruktion, 
  • Entwicklungsmethodik, 
  • Festigkeit, 
  • Werkstoffe, 
  • Montagesysteme

Kompetenzen

  • Informationssysteme im Kfz, 
  • Mensch-Maschine Schnittstelle, 
  • Informatik

Kompetenzen

  • Optischen Sensorik, 
  • Radarsensorik, 
  • Sensordatenauswertung mittels Maschinellem Lernen und/oder cloudbasierter Werkzeuge, 
  • Optisches Systemdesign und Optik-Design

Kompetenzen

  • Optische Sensorik, 
  • Fluoreszenzspektroskopie, 
  • Streulichtdetektion

Kompetenzen

  • Automatisierungstechnik, 
  • Regelungstechnik, 
  • Steuerungstechnik, 
  • Robotik

Kompetenzen

  • Materials Engineering, 
  • Umformtechnik, 
  • Simulation

Kompetenzen

  • Fluidmechanik, 
  • Elasto- und Plastomechanik, 
  • Variationsmethoden

Kompetenzen

  • Maschinelles Lernen, 
  • Deep Learning, 
  • Automatisiertes Fahren, 
  • Fahrerassistenzsysteme, 
  • Industrielle Bildverarbeitung, 
  • Computer Vision Messtechnik und Sensorik

Kompetenzen

  • Regelungstechnik, 
  • Autonome Systeme, 
  • Modellbasierte Softwareentwicklung, 
  • Funktionale Sicherheit

Kompetenzen

  • Werkstofftechnik (Metalle), 
  • Wärmebehandlung, 
  • Leichtbau

Kompetenzen

  • Systeme zur Darstellung einer variablen Verdichtung (VCR) bei Verbrennungsmotoren, 
  • Motormechanik insbesondere Reibungsoptimierung, 
  • Thermomanagement, 
  • Konzeptionierung neuartiger Verbrennungsmotorarchitekturen

Kompetenzen

  • Usability, 
  • User Experience, 
  • User Interface Design, 
  • Human-Machine Interaction

Kompetenzen

  • Kognitive Fahrerassistenzsysteme, 
  • Situationserfassung und -verstehen, 
  • Fusionsarchitekturen, 
  • probabilistische Methoden, 
  • Bildverarbeitung, 
  • Mustererkennung, 
  • Maschinelles Lernen, Simulationstechniken

Kontakt

Heilbronner Institut für Technologie

Hochschule Heilbronn
Campus Sontheim
Max-Planck-Str. 39
74081 Heilbronn