Künzelsau April 2025: Das Format der Campus Xperience ist für alle Schüler*innen gedacht, an deren Schulen schriftliches Abitur geschrieben wird, um ihnen statt Unterrichtsausfall durch die Prüfungsbetreuung der Lehrer*innen ein nachhaltiges „Berufs- und Studienorientierungsprogramm“ zu bieten.
Die Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau organisiert für Schüler*innen an zwei Abiturprüfungstagen 2025 ein vielfältiges Programm zur Berufs- und Studienorientierung.
Am 29. April hieß es „Weg vom Deutschabitur – rein in die Campus Xperience der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau“. An diesem Tag sind 110 Schüler*innen der Gewerblichen Schule Künzelsau und des Schlossgymnasiums Künzelsau am Campus um Vorlesungen, Labore und Infovorträge zu den Studiengängen an der Reinhold-Würth-Hochschule sowie einen Studytalk, zu besuchen. Ein individuelles Programm für jede Schulklasse garantiert neben der kleinen Messe mit regionalen Unternehmen, einen weitreichenden Blick über die Schulbank hinaus.
Während Prof. Dr.-Ing. Ralf Gessler die Teilnehmer*innen mit in die Welt der eingebetteten Systeme – die Hidden Champions der Industrie –nimmt, zeigt Prof. Dr. rer. pol. Joachim Fiebig in seinem Vortrag „Wer bin ich und wer garantiert mir, dass ich das auch werden darf?“ auf, wie Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst wird. Daneben geben Dipl.-Ing. (FH) Anke Stier und Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Laqua einen Einblick in das Energiemanagement Labor am Campus Künzelsau. Die Bedeutung der interkulturellen Sensibilität wird in den interaktiven Übungen von Prof. Dr. Gentile-Lüdecke und Prof. Dr. Marcus Meyer aufgezeigt. Im Parcour des neuen Studiengangs "Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen" können die Schüler*innen hautnah erleben, wie sich das Altern anfühlt. Verschiedene Simulationsbrillen (Grauer Star, Makuladegeneration, Retinis pigmentosa, uvm.) sowie Handschuhe zur Einschränkung der Feinmotorik erschweren den simulierten Durchlauf eines Einkaufs im Supermarkt und die anschließende Bezahlung. Ein Erlebnis, welches die Schüler*innen hautnah – und zum Glück nur für kurze Zeit – um einige Jahrzehnte altern lässt.
"Wir wollen, dass junge Menschen über den Tellerrand der Schulbank hinausschauen und bereits früh einen Einblick in die Berufs- und Studienwelt erhalten. Auch der Austausch zwischen den Jugendlichen und den teilnehmenden Betrieben der Messe fördert das Interesse an technischen Inhalten der Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Region." - Lena Landwehr, Organisation CampusXperience.
Beim zweiten Termin der Campus Xperience am 09. Mai werden 180 Schüler*innen aus den umliegenden Schulen Schwäbisch Hall, Crailsheim und Künzelsau erwartet.
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.