Zwei Männer und zwei Frauen im Freien mit einer Tafel mit der Aufschrift "Gleichstellungsstarke Hochschule"

HHN erhält Prädikat "Gleichstellungsstarke Hochschule"

Gila Hoch|18.09.2025
  • Die Hochschule Heilbronn (HHN) wird offiziell als "Gleichstellungsstarke Hochschule" ausgezeichnet.

  • Ministerialdirektor Hans J. Reiter überreicht am 18. September 2025 feierlich die Plakette in der Aula am Bildungscampus.

  • Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement der HHN für Chancengleichheit und Diversität in Wissenschaft und Forschung.

Heilbronn, September 2025. Ein bedeutender Meilenstein für die Hochschule Heilbronn (HHN): Im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 wird die HHN für ihre herausragende Gleichstellungsarbeit gewürdigt. Am 18. September 2025 überreicht Ministerialdirektor Hans J. Reiter persönlich die Plakette zum Prädikat "Gleichstellungsstarke Hochschule" in der Aula am Bildungscampus Heilbronn. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des landesseitigen Grußwortes zur Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen, die vom 17.-19. September am Bildungscampus stattfindet.
Die Ehrung unterstreicht die Vorreiterrolle der HHN in der Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung.

Ein starkes Zeichen für Gleichstellung in der Wissenschaft

Die HHN hat sich seit Jahren intensiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern engagiert. Die Auszeichnung als "Gleichstellungsstarke Hochschule" ist das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen, Frauen gezielt zu unterstützen und Parität auf allen akademischen Ebenen zu erreichen. "Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Gleichstellungsarbeit Wirkung zeigt und anerkannt wird", betont Professorin Ruth Fleuchaus, Prorektorin für Internationales und Diversität der HHN in ihrem Grußwort. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, weiterhin strukturelle Barrieren abzubauen und Chancengerechtigkeit für alle zu schaffen."

Ministerialdirektor Hans J. Reiter hebt in seinem Grußwort hervor: „Die Prädikatsauszeichnung ‚Gleichstellungsstarke Hochschule‘ für die Hochschule Heilbronn ist verdienter Lohn und Anerkennung für das hier geleistete langjährige Engagement für Gleichstellung in der Wissenschaft und Forschung. Möge die Auszeichnung zugleich Ansporn sowohl für die weiteren eigenen Ziele der Hochschule sein, aber auch für andere Hochschulen. Die Hochschule Heilbronn hat gezeigt, welche Fortschritte bei der Schaffung von Chancengerechtigkeit möglich sind.“

Mit dem Prädikat Gleichstellungsstarke Hochschule“ erhält die HHN die Möglichkeit, zusätzlich eine Nachwuchswissenschaftlerin zu fördern: Meriem Al Ahmadi Hammou qualifiziert sich mit ihrer Promotion im Bereich technische Mechanik für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Darüber hinaus hat die HHN die Förderung für drei Professorinnen – eine Vorgriffsprofessur und zwei Regelprofessuren – erhalten. Diese Unterstützung ist ein entscheidender Schritt, um den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Spitzenpositionen zu steigern und die Diversität in Forschung und Lehre weiter zu stärken.

Nachhaltiges Engagement für Gleichstellung

Die HHN hat bereits in den vergangenen drei Runden des Professorinnenprogramms überzeugt und durch ihre engagierte Gleichstellungs- und Diversity-Arbeit spürbare Fortschritte erzielt. Dennoch bleibt das Ziel der Parität – also eines ausgewogenen Verhältnisses von Frauen und Männern in der Wissenschaft – eine Herausforderung. Insbesondere in Lehre und Forschung. Das Professorinnenprogramm spielt dabei eine zentrale Rolle: „Die Fortschritte der letzten Jahre sind spürbar. Setzen wir diesen Trend fort, kann die HHN bis 2050 eine paritätische Besetzung von Professuren erreichen. Mein Wunsch ist, dass wir dieses Ziel noch schneller erreichen und allen Menschen an der HHN Chancengleichheit bieten“, erklärt Maren Haag, Leiterin des Referats für Gleichstellung und Diversität an der HHN.

Passend zur Verleihung der Auszeichnung zeigt die HHN den neuen Imagefilm „Gleichstellungsstarke Hochschule“. Das im Rahmen des Professorinnenprogramms III entstandene Video zeigt nicht nur die Vision der Hochschule für die Zukunft, sondern stellt auch bereits bestehende Strukturen, Projekte und engagierte Akteure im Bereich Chancengleichheit und Gleichstellung in den Mittelpunkt. Darüber hinaus ist aktuell die Poster-Ausstellung „Frauen in der Wissenschaft“ am HHN-Standort Bildungscampus im Foyer des Gebäudes 17 / S ausgestellt. Die Ausstellung porträtiert Wissenschaftlerinnen der Hochschule Heilbronn und ist als stetig wachsende Wanderausstellung für die vier Standorte der Hochschule konzipiert.

Ansprechpersonen

Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.