Das Bewerbungsportal für das WS22/23 ist bis zum 15. Juli 2022 geöffnet!
Egal ob Sie schon konkrete Ideen haben oder nicht. Egal ob Social Entrepreneurship, Projekt oder For-Profit Unternehmen. Mit unseren Lehrenden aus IT, Technik und BWL und unserem Netzwerk an Gründungsexperten unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer eigenen Projekte und in Ihrer persönlichen Entwicklung.
Der Studiengang vermittelt die essentiellen Grundlagen für eine Unternehmensgründung. In Fächern wie e-Marketing, Finanzierung und Innovationsmanagement erlernen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen einer Gründung. Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, des Leaderships und der Führung stehen in Fächern wie Entrepreneurial Leadership und Organisational Behaviour im Mittelpunkt. Die ethische Seite des Unternehmertums wird in den Veranstaltungen Compliance & Ethics und Social Entrepreneurship betrachtet. Im Wahlbereich können Sie aus den Fächern der HUGS und ausgewählten Veranstaltungen der beteiligten Fakultäten wählen und sich entsprechend Ihrer eigenen Interessen/Bedarfe weiterentwickeln. Die Lehre im Studiengang ist stark praxisorientiert ausgerichtet und in den Veranstaltungen können Sie anhand von Übungsprojekten lernen oder ihr eigenes Gründungsprojekt vorantreiben. In einem optionalen Auslands- oder Praktikumssemester können Sie sich persönlich weiterentwickeln und vielleicht schon Start-up Luft schnuppern. Gerne unterstützen wir Sie dabei ein geeignetes Start-up zu finden.
Ziel des Studiengangs ist es, Ihnen das Rüstzeug für eine eigene Gründung an die Hand zu geben und Sie in Ihrer Gründung bestmöglich zu unterstützen. Aber auch wenn Sie noch nicht direkt gründen wollen, stehen Ihnen viele Türen offen. Sie können sich in bestehenden Start-ups engagieren oder in Unternehmen im Bereich des Innovationsmanagements und der strategischen Ausrichtung tätig werden.
Das Studium gliedert sich in einen Kern- und einen Wahlbereich und ist auf 3 Semester im Vollzeitstudium ausgelegt. Es gibt sowohl englischsprachige als auch deutsche Lehrveranstaltungen. Optional kann ein viertes Semester als Auslands- oder Praktikumssemester eingefügt werden und wichtige praktische Erfahrung liefern.
Der Bewerbertag im WS22/23 findet voraussichtlich am 21.07.2022 statt finden.
Die Wahlpflichtfächer / Electives stellen sich aus den Vorlesungen der Master-Programme der Fakultäten zusammen.