An der Hochschule Heilbronn gibt es verschiedene geförderte methodenorientierte didaktische Projekte. Dargestellt sind nur einige Beispiele.
Die Lernfabrik stellt eine projekt- und problembasierte Lernform dar, bei der die Eigeninitiative, Vernetzungs- und Selbstorganisationsfähigkeit der Studierenden in besonderer Weise gefordert und gefördert werden. Das Szenario simuliert ein reales Produktionsunternehmen, welches aus verschiedenen Fachabteilungen (hier: Teilprojekte) besteht. Die Studierenden entscheiden sich für die Dauer des Semesters für eine fachliche Ausrichtung wie beispielsweise Produktentwicklung, Fertigungsplanung oder Qualitätsmanagement.Bereits seit dem WS 2011/12 findet die Lernfabrik satt.
Im Studiengang Software Engineering ist das didaktische Projekt Lernbühne seit 2003 etabliert. In der Lernbühne im Labor für Software-Projekte wird eine Umgebung geschaffen, die in vielen Aspekten der realen Arbeitswelt entspricht: Es gibt z.B. einen Projektauftrag, den die studentischen Projektmitglieder selbst konkretisieren müssen, um die Ziele realistisch zu machen. Es tauchen Störungen im Projektverlauf auf, die entweder aus dem Teamprozess heraus oder von außen kommen. Bestandteil ist ein Controlling, in dem die Teammitglieder aufzeigen müssen, wie sie ihre Zeit verwendet haben und wie sie mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen umgegangen sind. Abschließend müssen die Studierenden die Lösung des Auftrags vor dem Auftraggeber präsentieren, dabei müssen die Teams ihre Erfolge darstellen, aber auch auf mögliche Probleme in geeigneter Form hinweisen.
Perspektive Wein ist ein gemeinschaftliches Projekt des Staatsweinguts Weinsberg und der Hochschule Heilbronn und im Studiengang Weinbetriebswirtschaftslehre integriert. Im Rahmen dieses Projekts erscheint fortlaufend im Frühjahr ein hochschuleigener Weißwein und im Winter ein Rotwein. Der Name Perspektive Wein steht für ein Programm mit Zielen:
Jungen Menschen eine Perspektive zu geben, ist ein wichtiges Ziel des Projekts. Dabei denken wir nicht nur an die Studenten unserer Hochschule, die aus vielen Ländern und Kontinenten kommen, sondern auch an die Kleinsten. Denn sie sind die Perspektive unserer Zukunft.
Deshalb zeigt Perspektive Wein soziales Engagement:
Mit 1 Euro je verkaufter Flasche wird die Kindertagesstätte der Hochschule unterstützt. Die Einrichtung, die im deutschen Hochschulsektor Vorbildfunktion hat und wofür die Hochschule von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet wurde, soll auch in Zukunft studierenden Eltern die Möglichkeit auf Ausbildung geben.
Verantwortliche des Staatsweinguts Weinsberg und Studenten der Weinbetriebswirtschaft zeigen, dass gemeinschaftliches Handeln erfolgs- und zukunftsweisend ist. Die Studenten der Weinbetriebswirtschaft können innerhalb des Projekts Perspektive Wein ihr theoretisch erworbenes Marketingwissen in die Praxis umsetzen und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Langfristig soll Perspektive Wein das Image und die Bekanntheit der Hochschule Heilbronn sowie des Studiengangs Weinbetriebswirtschaft stärken.
Das eLearning & eAssessment-Team der Hochschule Heilbronn unterstützt Sie bei der Integration von multimedialen Inhalte in Lehrveranstaltungen und Prüfungen.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Lernmaterialien, wie z.B, Lehrvideos und Lernmodulen, helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen in unserem Lernmanagementsystem Ilias und führen gemeinsam mit Ihnen ePrüfungen in den Prüfungslaboren der Hochschule Heilbronn durch.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.