Sie wollen ein Unternehmen mitsteuern und gestalten? In unserem Bachelorstudiengang Financial Management, Accounting & Taxation lernen Sie den Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens!
Der Bachelorstudiengang Financial Management, Accounting & Taxation basiert im Kern auf den Kenntnissen der klassischen Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus vermittelt das Finanzmanagement Studium fundierte Kenntnisse in den Bereichen Accounting, Reporting, Controlling, Finance und Taxation.
Studierende des Studiengangs lernen:
Ein Praxissemester, hochkarätige Gastvorträge, Networking-Events und ein mögliches Auslandssemester runden das Studium ab und bieten den Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen und internationale Perspektiven.
Als weiteres Plus besteht ab dem 3. Semester die Möglichkeit, durch zusätzliche Leistungen, das Zusatzzertifikat zum FinFluencer zu erwerben. Die damit erworbenen Fähigkeiten erweitern die beruflichen Möglichkeiten im Anschluss und bereiten perfekt auf eine digitalisierte und moderne Finanzwelt vor.
Das Studium besteht aus einzelnen Lehrveranstaltungen die im Laufe der Semester logisch und inhaltlich aufeinander aufbauen. Jede Lehrveranstaltung ist durch eine Prüfungsleistung zu beenden.
In den ersten zwei Studiensemestern werden Ihnen fundierte betriebswirtschaftliche Basiskompetenzen vermittelt, die sich in die folgenden Module gliedern:
Im Hauptstudium vermittelt Ihnen der Studiengang "FAT" fundierte Kompetenzen in den Bereichen Finanzen, externes und internes Rechnungswesen, sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.
Berücksichtigt werden dabei auch internationale fachliche Aspekte sowie die wachsenden zukunftsorientierten Möglichkeiten im Finanzbereich.
Ein Praxissemester, Exkursionen, Gastvorträge und das potenzielle Auslandssemester runden das Studium ab. Im Folgenden sind die übergeordneten Module des Hauptstudiums aufgeführt:
Die Prüfungsleistungen sind an die moderene und zukunftsorientiere Lern- und Lehrmethoden angepasst, sodass hier ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen regulären schriftlichen Prüfungen zum Semesterende, Referaten und Seminararbeiten als auch unterjährige Prüfungsleistungen besteht.
In das Studium ist ein verpflichtendes praktisches Studiensemester im 5. Semester integriert. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, Ihr bis dahin erarbeitetes Wissen in der Praxis anzuwenden. Dabei werden Sie von einem Professor oder einer Professorin betreut und erhalten von unserem Praktikantenamt Unterstützung.
Sie haben Interesse daran, ein Semester im Ausland zu verbringen? Dann haben Sie die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen zu studieren, oder ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Dabei unterstützt Sie unser International Office.
Ab dem 3. Semester haben Sie die Möglichkeit durch die Absolvierung weiterer Lehrveranstaltung und dazugehöriger Prüfung ein Zusatzzertifikat zu ewerben.
Hierfür sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:
Sie möchten noch mehr über den Studiengang erfahren?
Schauen Sie in unserer Studieninfo-Mediathek vorbei.
Oder nehmen Sie an einer unserer InfoSessions zum Studiengang Teil. Die Termine finden Sie hier.
Experten und Expertinnen im Finanzmanagement sind für die Steuerung von Unternehmen unerlässlich. Mit ihren analytischen Fähigkeiten können sie komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsfindung aufbereiten, präsentieren und neue Wege im Wettbewerb aufzeigen.
Sie fungieren somit als Navigatoren des unternehmerischen Erfolgs. Mit dem Bachelorstudium Financial Management, Accounting & Taxation an der Hochschule Heilbronn qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in den folgenden Bereichen:
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums, bietet sich ein Studium des fachlich aufbauenden Masterstudiengangs "Business Analytics, Controlling & Consulting (M.Sc.) an. Dieser wird ebenfalls am Campus Schwäbisch Hall angeboten.
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um den Bewerbungs-prozess.
Oder nutzen Sie eine unserer Infosessions um noch offene Fragen zu klären.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.