Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (BS) bietet Ihnen ein fundiertes Grundlagenwissen der modernen Betriebswirtschaftslehre, eine solide Basis für die betriebswirtschaftliche Vertiefung im Hauptstudium zum Lösen komplexer und vielfältiger Herausforderungen der Sozialbranche sowie die attraktive Zusatzqualifikation Sozialmanagement mit dem Fokus auf Gesundheits- und Pflegemanagement, Familie und Jugend, Senioren und Rettungsdienst sowie Katastrophenschutz.
Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, beginnt für Absolventen*innen des Studiengangs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement das verantwortungsvolle Aufgabenfeld. In Assistenz-, Stabs- oder Projektmanagement-Funktionen von Profit- und Non-Profit-Organisationen setzen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen ein. Aufgabenbereiche sind u.a. das Personalwesen und Controlling sowie das Qualitäts- und Projektmanagement.
Sie möchten noch mehr Erfahrungen im Ausland sammeln? Dann könnte ein Auslandssemester das Richtige für Sie sein.
Im Laufe Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, den Schwerpunkt "Neuromanagement" in Grundlagen- und Aufbauseminaren weiter zu vertiefen. Anhand eines Alterssimulators erleben unsere Studierenden, wie sie sich in 50 Jahren fühlen könnten.
Im Rahmen des Studiums ist es uns sehr wichtig, dass Sie schon früh Einblicke in die Praxis erhalten - ob in Theorie-Praxis-Projekten, durch Fallstudien oder im Praxissemester.
Zudem pflegen wir viele Kooperationen zu Einrichtungen, um in der Lehre einen stetigen Austausch zu gewährleisten und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein.
auf vielfachen Wunsch unserer BS-Absolventen laden wir Sie hiermit herzlich zum ersten Vernetzungstreffen „aBSolviert – und dann? BS-Alumni berichten“ des Studiengangs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement ein. Am Mittwoch, 22.06.2022 ab 14 Uhr stehen spannende Vorträge ehemaliger BS-Studierender auf dem Programm. Wir freuen uns auf:
Sie berichten von ihrem Werdegang nach dem Studium und geben interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Im Anschluss daran findet ab ca. 19 Uhr unser BS-Sommerfest statt: Hier gibt es die Gelegenheit, sich bei leckeren Speisen und Getränken auszutauschen, Tipps für einen gelungenen Start ins Arbeitsleben zu bekommen sowie erste Kontakte zu potenziellen Praktikumspartnern und Arbeitgebern zu knüpfen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: vanessa.christiani@hs-heilbronn.de
Hier finden Sie Informationen zum Campus Künzelsau.
Damit Sie nichts verpassen. Ob eine aktuelle Stipendienausschreibung, eine neue Sportart im Sportprogramm oder die ultimative Party – hier erfahren Sie, was an der HHN so los und für Sie wichtig ist.
Hier finden Sie Angebote um die Mathekenntnisse vor und während des Studiums aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um das Studium in der aktuellen Sondersitutation verursacht durch die Corona-Pandemie. Wir ergänzen und aktualisieren das FAQ laufend. Bitte beachten Sie, dass wir immer nur auf Basis der aktuellen Situation und der derzeit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen informieren können.
Sie sind neu an der Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau? Oder Sie möchten sich im Zuge Ihrer Bewerbung schon einmal im Detail über unseren Campus informieren?
Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengestellt.