Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Bachelor of Arts (B.A.)
Jetzt bewerben!
„Eine konsequente Ausrichtung auf die Belange der Logistik und damit beste Voraussetzungen für eine Karriere in Logistik und Verkehr.“
Andrea Marongiu, Absolvent & Geschäftsführer Verband Spedition und Logistik BW
Logistik studieren - die optimale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zukunft
Der Studiengang "Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik" verknüpft Betriebswirtschaftslehre, Verkehrswirtschaft und Logistikwissen.
Das Studium vermittelt:
- Allgemeine und branchenbezogene verkehrsbetriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht & IT Fragen in der Logistik
- Analytisches und strukturiertes Arbeiten, interkulturelle Fähigkeiten und Führungskompetenzen
- Erste praktische Erfahrungen
Im Hauptstudium besteht die Wahlmöglichkeit einer Vertiefung zwischen Marketing, Controlling oder Führung und zwei Logistik-Wahlfächern.
Die Logistikbranche ist eine der dynamischsten Wachstumsbranchen weltweit und der zweitgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands.
Unternehmen aus Industrie und Handel bieten spannende Aufgaben in den Bereichen Transport und Verkehr, Spedition, Umschlag und Lagerung, Supply Chain Management, Mehrwertdienstleistungen und Beratung sowie Verkehrspolitik und -management.
Die Praxisnähe des Studiums, eine enge Bindung zur Logistikbranche und internationale Kontakte eröffnen ausgezeichnete Karrierechancen.
Allgemeine und branchenspezifische Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Basiswissen Verkehr und Logistik
- IT-Grundlagen
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Quantitative Methoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
Fachwissen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management
- IT-Anwendungen in der Logistik
- Supply Chain Management
- Volkswirtschaftslehre
Im Hauptstudium wird eine betriebswirtschaftliche Vertiefung gewählt:
- Marketing
- Controlling
- Führung
Neben der betriebswirtschaftlichen Vertiefung findet eine Spezialisierung durch die Wahl von zwei Logistikfächern aus folgenden Bereichen statt: (Wahl "2 aus 4")
- Internationale Logistik
- Logistische Dienstleistunge
- Produktionslogistik
- IT-Fallstudien Logistik
Im 5. Semester ist gemäß SPO ein praktisches Studiensemester integriert. Das Praxissemester bietet bereits im Studium die Chance, Erfahrungen zu sammeln und erste Schritte in Richtung Karriere zu unternehmen.
Die Bachelor-Thesis ist im Regelstudienplan im 7. Semester vorgesehen, dabei handelt es sich um eine schriftliche Arbeit mit einer Bearbeitungszeit von vier Monaten
Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorthesis ist, dass das praktische Studiensemester erfolgreich abgeschlossen ist.
Studienvoraussetzungen und Bewerbung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Hochschule Heilbronn einen Bachelorstudiengang zu studieren?
Sie müssen sich um einen Studienplatz bewerben. Erhalten Sie nach Ende der Bewerbungsfrist einen Zulassungsbescheid, schreiben Sie sich ein. Die Bewerbung selbst läuft in mehreren Schritten ab:
Die HHN vergibt ihre Studienplätze nach einem studiengangspezifischen Auswahlverfahren. Dieses ist in der Zulassungssatzung des Studiengangs geregelt.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Hochschule Heilbronn - Max-Planck Str. 39 - 74081 Heilbronn