Die Logistikbranche ist eine der dynamischsten Wachstumsbranchen weltweit und der zweitgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Unternehmen aus Industrie und Handel bieten spannende Aufgaben in den Bereichen Transport und Verkehr, Spedition, Umschlag und Lagerung, Supply Chain Management, Mehrwertdienstleistungen und Beratung sowie Verkehrspolitik und -management. Die Praxisnähe des Studiums, eine enge Bindung zur Logistikbranche und internationale Kontakte eröffnen ausgezeichnete Karrierechancen.
Das Wachstum der Personenverkehrsbranche ist ungebrochen hoch. Gut ausgebildete Absolvent*innen werden dringend gesucht. Berufliche Einstiegsmöglichkeiten reichen von mittelständischen Omnibusbetrieben über kommunale ÖPNV-Betreiber, Bahnbetriebe sowie Verkehrsverbünde bis hin zu international tätigen Konzernen. Viele Studierende entscheiden sich auch für den Luftverkehr. Berufseinsteigern öffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Projektmanager oder Verkehrsplaner, in Vertrieb und Marketing sowie im Bereich der Strategieentwicklung.
Das Studium vermittelt:
Im Hauptstudium besteht die Schwerpunktwahl zwischen den Vertiefungsrichtungen "Logistik" und "Mobilität". Ergänzt wird der Schwerpunkt mit einem Ergänzungsfach und verschiedenen Wahlfächern zu den Themen Logistik, Verkehr, Transport und Mobilität.
Gesamtheitlich liegt ein besonderer Fokus des Studiums auf den Themen:
Management
Es soll noch weitergehen an der HHN?
Unser Masterstudiengang "Master in Transport und Logistik Management" baut auf dem Bachelorstudiengang auf und eröffnet interessierten Absolventen zusätzliche Perspektiven.
ConnectVB e.V. ist unser Alumni Verein, ein Netzwerk für Studierende, Absolventen und Freunde der Verkehrsbetriebswirtschaft aus Heilbronn.
Vor dem Studium die Mathematik Kenntnisse noch einmal auffrischen? Kein Problem - Das geht im Mathe-Brückenkurs!
Alle Informationen zum Mathe-Brückenkurs gibt es auf der folgenden Seite.