Studium im Wintersemester 2022/23 beginnen! Unser Online-Bewerbungsportal für Bachelor- und Masterstudiengänge ist ab sofort geöffnet.
Der Schutz der Umwelt - die wohl wichtigste und spannendste Aufgabe unserer Zeit. Im Studiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen erlernen Sie alles, um dabei aktiv mitzuwirken. Mit dieser besonderen Qualifikation gestalten Sie die Zukunft für Menschheit und Umwelt, aber auch Ihre eigene - mit einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Die Basis bilden zunächst Grundlagen in Naturwissenschaften, Technik & Mathematik. Praktische Erfahrungen werden in den Laboren des Studiengangs erarbeitet. Von Anfang an bilden Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen wichtigen Schwerpunkt. Zu Beginn in einer gemeinsamen Projektwoche, dann zunehmend detaillierter in allen Fächern zum Erlernen wichtiger Methoden und Anwendungen.
Bereits ab dem 3. Semester können Vertiefungen nach eigenen Vorlieben gewählt werden. Ca. ¼ der Vorlesungen stellen Sie aus unserem Wahlfachangebot selbst zusammen: Schaffen Sie sich einen breiten Überblick oder vertiefen Sie bewusst Schwerpunkte aus den Themenbereichen Umweltschutz, Energie, Digitalisierung oder Technik. Im 6. Semester liegt der Fokus auf dem großen Team-Projekt "Nachhaltige Prozesse".
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Vermittlung geeigneter Arbeitsplätze in der Industrie für Ihr Praxissemester und die Bachelorarbeit.
An der Projektanlage lernen unsere Studierenden die modernen Methoden der Trennung und Sortierung, die Verwertung, Verwendungsmöglichkeiten und jeweiligen Schwierigkeiten bei Abfällen aller Art kennen.
In den ersten Semestern verknüpfen wir naturwissenschaftliche und technische Grundlagen mit ihrer Bedeutung und Anwendung im Umweltschutz. In verschiedenen Projekten und Laboren, teils eigenständig oder im Team, lernen Sie methodische und fachübergreifende Vorgehensweisen bei der Lösung technischer Aufgaben.
Ziel des Studiengangs ist eine grundständige technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung von UP-Ingenieur*innen, deren Fähigkeiten und Kenntnisse in vielen Branchen der verarbeitenden und produzierenden Industrie, der Energieerzeugung und der Abfallwirtschaft zum Einsatz kommen. UP bietet Ihnen hier sehr gute Berufsaussichten.
Globale Themen wie
geraten mehr und mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung und zwingen die Politik dazu, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Handeln, Wirtschaften und Produzieren umweltverträglich und damit zukunftsfähig, also nachhaltig machen.
Da dies das zentrale Thema der Zukunft ist, werden gerade die genannten Branchen in den nächsten Jahren vor sehr große Herausforderungen gestellt.
Ingenieur*innen, die auf diese Herausforderungen in ihrer Ausbildung vorbereitet wurden, sind hier im besonderen Maße gefragt.
Sie haben Interesse an diesem Studium, haben jedoch Zweifel, ob Mathe, Physik oder Chemie für Sie zum Problem wird? Keine Sorge! Wir bieten bestmögliche Unterstützung, damit Sie Ihr selbst gestecktes Ziel erreichen.
Bereits im ersten Semester geht es in der Vorlesung "Nachhaltigkeit Live!" um Wechselwirkungen im Ökosystem Erde. In der Projektwoche "Nachhaltigkeit" werden Sie in Teams aktiv und bearbeiten eigene Themen dazu.
Geschafft: Der Studiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen (UP) beendet seine Nachhaltigkeits-Projektwoche "Feinstaub und Aerosole“. Insgesamt haben sich dabei 24 Erstis unter anderem mit dem Thema "Wirksamkeit von Filtern" auseinandersetzen müssen.