Trockene Theorie ist das Studium nicht – es punktet mit jeder Menge Einblicke in die Praxis. Theorie-Praxis-Projekte, Exkursionen und Fallstudien sind wichtige Bestandteile des Studiengangs. Auch im Praxissemester, welches Studierende als Praktikant*innen bei Organisationen verbringen, die potentielle spätere Arbeitgeber sind, kann die erlernte Theorie direkt angewendet werden. Zudem können so erste Kontakte in die Arbeitswelt geknüpft werden.
Stefanie Sachsenmaier, Professorin am Standort Künzelsau der HHN und Leiterin des neuen Studiengangs ist sich sicher, dass dieser die aktuellen Anforderungen auf dem Markt bestmöglich abbildet. Sie sagt: „Unser Studiengang vereint betriebswirtschaftliches Know-how, praxisnahes Managementwissen, psychologische Kompetenzen und ein tiefes Verständnis des Sozialwesens. Das ist die perfekte Kombination, um Studierende optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im Sozialbereich vorzubereiten.“