Glückliche Menschen im Studiengang MaPS

Neuer Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen

Gila Hoch|07.04.2025
  • Am Standort Künzelsau der Hochschule Heilbronn kann zum Wintersemester erstmalig der interdisziplinäre Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen belegt werden.
  • Die Studierenden erhalten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Angewandte Psychologie und Sozialwesen.
  • Theoretische Erkenntnisse werden im Praxissemester sowie in Projektarbeiten und Fallstudien direkt in die Praxis umgesetzt.


Heilbronn/Künzelsau, April 2025. Am Standort Künzelsau der Hochschule Heilbronn (HHN) beginnt zum Wintersemester 2025 der neue Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen. Der innovative und interdisziplinäre Studiengang verbindet Betriebswirtschaftslehre mit anwendungsbezogener Psychologie und Sozialmanagement und bereitet Studierende gezielt auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Sozialwesen vor. Studierende erhalten bereits ab dem ersten Semester Einblick in alle drei Disziplinen. Dazu gehören beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht und Human Ressource Management. Aber auch Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie sowie Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie. Im Sozialbereich geht es neben den Grundlagen der Sozialen Arbeit und des Sozialwesens zum Beispiel auch um Sozialplanung und Controlling. In den letzten beiden Semestern stehen nachhaltige Unternehmensführung sowie Social Marketing und Fundraising auf dem Stundenplan. In diesen Semestern können sich Studierende zudem flexibel auf bevorzugte Disziplinen ihrer Wahl fokussieren.

Perfekter Mix aus Theorie und Praxis

Trockene Theorie ist das Studium nicht – es punktet mit jeder Menge Einblicke in die Praxis. Theorie-Praxis-Projekte, Exkursionen und Fallstudien sind wichtige Bestandteile des Studiengangs. Auch im Praxissemester, welches Studierende als Praktikant*innen bei Organisationen verbringen, die potentielle spätere Arbeitgeber sind, kann die erlernte Theorie direkt angewendet werden. Zudem können so erste Kontakte in die Arbeitswelt geknüpft werden.
Stefanie Sachsenmaier, Professorin am Standort Künzelsau der HHN und Leiterin des neuen Studiengangs ist sich sicher, dass dieser die aktuellen Anforderungen auf dem Markt bestmöglich abbildet. Sie sagt: „Unser Studiengang vereint betriebswirtschaftliches Know-how, praxisnahes Managementwissen, psychologische Kompetenzen und ein tiefes Verständnis des Sozialwesens. Das ist die perfekte Kombination, um Studierende optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im Sozialbereich vorzubereiten.“

Vielfältige berufliche Möglichkeiten

Der neue Studiengang qualifiziert Absolvent*innen in besonderer Weise: Mit wirtschaftlichen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen ausgestattet steht ihnen ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten offen. Besonders qualifiziert das Studium jedoch für Führungs- und Planungsaufgaben in Organisationen und Institutionen des Sozialwesens. Zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe, in Non-Profit-Organisationen oder in Social Start-ups.

Heimelig und doch International

Die Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau der HHN ist gekennzeichnet durch ein familiäres Miteinander von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden. Eine hervorragende Ausstattung und kurze Wege zeichnen den Standort aus. Gleichzeitig ist der Campus außergewöhnlich gut international vernetzt. Auch im neuen Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen besteht für Studierende die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren.

Ansprechpersonen

Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.