Global Digital Marketing and Sales

Displays und ein Laptop überblendet von virtuellen Elementen wie Texte und einer Landkarte

Profi werden für digitales Marketing und E-Business mit dem Studiengang Global Digital Marketing and Sales

Der Studiengang bietet eine fundierte allgemeine betriebswirtschaftliche Kompetenz mit den Schwerpunkten digital Marketing und Sales, ist vollständig auf Englisch und bietet die Chance eine weitere Fremdsprache Spanisch oder Deutsch zu erlernen.

Jetzt bewerben!
Eine Gruppe Studierender sitzt locker auf Polstern und ist im Gespräch mit einer Dozentin

Bachelor-Online-Info-Session Global Digital Marketing & Sales

25.06.2025
Join our online info session to discover how the Bachelor's programme in Global Digital Marketing and Sales at Heilbronn University can kickstart your international career in the digital business world.
Zur Veranstaltung
Event
Prof. Dr. Christian Buske, Studiendekan (komm.) Global Digital Marketing and Sales

Unternehmen, die erfolgreich im Online-Business tätig sein möchten, müssen sich an eine ständig wandelnde digitale Landschaft anpassen. Dabei spielen effektive Verkaufsstrategien eine zentrale Rolle. Sowohl die Verbindung von digitalen Vermarktungsmöglichkeiten mit dem traditionellen Offline-Vertrieb als auch reine E-Business Modellen sind von besonderer Bedeutung. Unser neuer englischsprachiger Studiengang bereitet die Studierenden optimal auf diese Herausforderungen vor.

Prof. Dr. Christian Buske, Studiendekan (komm.) Global Digital Marketing and Sales

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Arts
7 Semester: 210 ECTS
Sprache: Englisch
Standort: Schwäbisch Hall
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli

Studieninhalte

Wenn Sie Digital Commerce und Business Administration studieren möchten, ist der Bachelorstudiengang Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn die ideale Wahl. 


Dieser Studiengang bietet Ihnen:

Fokus auf digitale Transformation und E-Business

  • Tiefe Einblicke in digitale Transformation, Geschäftsmodelle, digitales Marketing und E-Commerce.
  • Case Studies und Industrieprojekte unter der Leitung erfahrener Akademiker und Branchenexperten.

Praxisorientierte Lernerfahrung

  • Gastvorträge, Workshops und Industrieexkursionen bieten wertvolle Einblicke in die Praxis.
  • Ein Industriepraktikum im vierten Semester fördert die Anwendung des Gelernten in einem realen beruflichen Umfeld.


Sprachliche und kulturelle Integration

  • Deutschkurse für internationale Studierende, von A1 bis C1, unterstützen die sprachliche und kulturelle Anpassung.
  • Für Studierende mit guten Deutschkenntnissen ist ein Spanischkurs Bestandteil des Lehrplans.

Berufsperspektiven

Karrierechancen und berufliche Perspektiven

  • Nähe zum industriellen Sektor in Schwäbisch Hall bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Zugang zu Praktika, Teilzeitarbeit und Karrierewegen in verschiedenen Branchen.


Schlussfolgerung

  • Absolventen des Global Digital Marketing and Sales Programms sind bestens vorbereitet, um als Führungskräfte in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, sei es in multinationalen Unternehmen, Start-ups oder unternehmerischen Projekten.
Bewerben in der digitalen Welt

Studienverlauf

Das Studium ist modular aufgebaut. Ein Modul kann aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen bestehen, die thematisch zusammengefasst sind.

In den ersten beiden Studiensemestern werden Ihnen fundierte betriebswirtschaftliche Basiskompetenzen vermittelt, die in die folgenden Module unterteilt sind:

  • Betriebswirtschaftslehre (General Business Administration)
    Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Digital Business Management.
  • Angewandte Mathematik (Applied Mathematics)
    Vermittlung mathematischer Methoden für wirtschaftliche Fragestellungen.
  • Grundlagen der Buchführung (Accounting Principles)
    Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Buchführung.
  • Volkswirtschaftslehre (Economics)
    Mikroökonomische und makroökonomische Konzepte.
  • Internes Rechnungswesen (Internal Accounting)
    Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.
  • Statistik (Statistics)
    Analyse und Interpretation von Daten für unternehmerische Entscheidungen.
  • Managemententscheidungen in betrieblichen Leistungsprozessen I und II
    Themen wie Marketing, Human Resource Management, Design Thinking und Digital Product Management.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (International Law)
    Einführung in internationale rechtliche Grundlagen.
  • Wissenschaftliches Arbeiten (Scientific Work)
    Methoden des wissenschaftlichen Schreibens und Arbeitens.
  • Wahlmodule
    Vertiefung der Sprachkenntnisse durch Deutsch (A1/A2) oder Spanisch (A1/A2).


Diese Module legen eine solide Grundlage für die weiterführenden Studieninhalte und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen moderner Managementaufgaben vor.

Im 3. und 4. Semester vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie digitalem Marketing, Usability Engineering, Innovationsmanagement und ethischen Aspekten des Managements. Dabei werden interkulturelle Kompetenzen gefördert und praxisorientierte Projekte durchgeführt. Im Folgenden sind die Module aufgeführt:

  • Digital Brandmanagement
  • Online Marketing
  • Usability Engineering
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Innovation Management
  • Business Ethics
  • Marketing- und Vertriebsmanagement


Das 6. Semester legt den Fokus auf strategische Führungsfähigkeiten und digitale Geschäftsprozesse. Es umfasst unter anderem:

  • Digital Leadership
  • Sales Controlling
  • Trends im E-Commerce
  • Einführung in Webtracking und Website-Coding
  • Business Simulation


Im 7. Semester liegt der Schwerpunkt auf der Bachelor Thesis sowie auf der Vertiefung in den Bereichen digitales Projektmanagement, Content Management und digitale Transformation.


Im 5. Semester absolvieren Sie ein Praktisches Studiensemester, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Kenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Sie haben Interesse daran, ein Semester im Ausland zu verbringen? Dann haben Sie die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen zu studieren, oder ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Dabei unterstützt Sie unser International Office.

Bewerbung

Bewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung

Bewerber mit Bildungsabschlüssen von nicht-deutschen Bildungseinrichtungen (z. B. Abitur, Sekundarschulabschlüsse usw.):

  • Beantragen Sie die Anerkennung Ihres Zeugnisses beim Studienkolleg Konstanz
  • Registrieren Sie sich auf Hochschulstart.de
  • Bewerben Sie sich an der Hochschule Heilbronn


Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren für internationale Studierende.

Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung

Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife) folgen dem regulären Bewerbungsverfahren der Hochschule Heilbronn, das folgende Schritte umfasst:

  • Registrierung auf Hochschulstart.de
  • Bewerbung an der Hochschule Heilbronn


 Weitere Informationen, Anleitungen und alle relevanten Links finden Sie hier.

Informationen zur Bewerbung über Hochschulstart.de!

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Bewerbung über hochschulstart.de den Studiengang auf Ihrer Prioritätenliste auf Platz 1 setzen sollten.

Das Erklärvideo von hochschulstart.de zum Thema Priorisierung finden Sie hier

Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien

Zulassungsvoraussetzungen 

Um für die Zulassung berücksichtigt zu werden, müssen Bewerber über die folgenden Qualifikationen verfügen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife, High-School-Diplom, Sekundarschulabschluss)
  • Englischkenntnisse (mindestens B2), nachgewiesen durch eine der folgenden Möglichkeiten:
    • TOEFL – Mindestpunktzahl: 550 (papierbasierte Version) / 213 (computerbasierte Version) / 79 (internetbasierte Version)
    • Cambridge Certificate of Advanced English (CAE) – Mindestnote C
    • TOEIC – Mindestpunktzahl: 730
    • IELTS – Mindestlevel: 6.0
    • Oxford Test of English (OTE) – Mindestpunktzahl: 120 und Level B2 in allen Modulen (Die Hochschule Heilbronn ist ein anerkanntes Testzentrum für den OTE)
    • Ein englischsprachiges Schulabschlusszeugnis oder eine andere englischsprachige Hochschulzugangsberechtigung, die als gleichwertig anerkannt ist, oder ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit einer Studiendauer von mindestens drei Jahren, bei dem Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache im Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits oder einem gleichwertigen Umfang erbracht wurden.
    • Ein durchgehender Aufenthalt von mindestens einem Jahr in einem englischsprachigen Land, nachgewiesen durch ein Studium an einer englischsprachigen Universität, Arbeitszeugnisse oder vergleichbare Nachweise.
Auswahlkriterien

Die Zulassungsentscheidungen basieren in erster Linie auf der Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung des Bewerbers.

Zusätzlich werden im Auswahlverfahren folgende Kriterien berücksichtigt, die die Chancen auf eine Zulassung verbessern können:

  • Abgeschlossene berufliche Ausbildung (Lehre)
  • Besondere schulische Vorbildung, praktische Tätigkeiten oder außerschulische Leistungen und Qualifikationen, die für das Global Digital Marketing and Sales Programm relevant sind.

Q&A

All non-German school leaving certificates must be declared equivalent to a German school leaving   certificate. This means that if you would like to apply for a Bachelor's program, you must first have your school leaving certificate recognized by the Studienkolleg Konstanz. The Studienkolleg Konstanz is the central contact point for prospective students at universities of applied sciences in Baden-Württemberg for advice, recognition of certificates and German examinations. Depending on the course of study, there are different language and other requirements. The language level required for application to the Bachelor's program in Global Digital Marketing and Sales is English B2.

The regular period of study in the Bachelor's program in Global Digital Marketing and Sales is 7 semesters. In addition to the semester fees (€ 159.00 in the summer semester 2025), newly enrolled international students from non-EU/EEA countries have to pay a tuition fee of € 1,500 per semester.

Accepted tests or certificates to prove your knowledge of the English language are:

  • TOEFL paper-based (min. 550)
  • TOEFL computer-based (min. 213)
  • TOEFL internet-based (min 79)
  • IELTS (min 6.0)
  • Cambridge Certificate CAE (min. C)
  • Oxford Test of English (min. 120 points and B2 in all modules)
  • Alternatively, you may provide a school-leaving certificate or university entrance qualification (high school diploma, Abitur, etc.) from an English-speaking school OR a professionally qualifying degree (Bachelor’s or equivalent) from a university course of at least three years’ duration with English language coursework and examinations amounting to at least 180 ECTS credits or equivalent.

While it may be a good idea to take some preparatory classes before coming to Germany, it is not mandatory and you are not required to show a proof of proficiency. The course will be taught entirely in English and you will attend German language classes throughout the entire course.

If you are admitted into the program there will be no entrance exam.

We are open to all kinds of backgrounds as long as they meet the admission requirements. If you are a holder of an international degree, please visit Application Bachelor to find all the information on the application process. It contains a step-by-step guide on how to get your international degree recognized at our national evaluation center.

You can apply online from anywhere.

Our Bachelor in Global Digital Marketing and Sales only starts in the winter semester. The application period usually starts in mid-May and ends on July 15th. However, we always recommend our international applicants to start and complete their application process as early as possible in order to prepare everything in time, such as getting your school-leaving certificate recognized, obtaining a study visa, etc.

There are currently no scholarships tied directly to our program. However, there are several scholarships available to foreign students in Germany. Please take a look on our website to find information about scholarships: Stipendien and Weitere interessante Angebote

Ansprechpartner

Informationen für internationale Studierende

Von Ihrem Interesse an einem Studium an der HHN über den Bewerbungsprozess und die Vorbereitung auf Ihre Einreise bis hin zur Unterstützung während des Studiums – die Hochschule Heilbronn begleitet internationale Studierende vor und während Ihres Aufenthalts an der HHN.

Junge Frau tauscht sich mit Kollegin aus und hält ein Tablet in der Hand.

Blick ins Studium

Hochschule Heilbronn - Campus Schwäbisch Hall

Campus Schwäbisch Hall

Der Campus bietet beste Studienbedingungen an einem attraktiven Standort. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck über die Fakultät sowie das Studieren und Leben in Schwäbisch Hall.

Hochschule Heilbronn - Campus Schwäbisch Hall

News aus der Fakultät

Was gibt es Neues am Campus? Ob spannende Auslandsberichte, interessante Gastvorträge oder aktuelle Veranstaltungsrückblicke - auf dem Fakultätsblog gibt's alle News:

Events und Messen

Treffen Sie uns auf einer der nächsten Messen oder kommen Sie zu einer der Info-Veranstaltungen vor Ort und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.