Hochschule Heilbronn erweitert Profil am Campus Künzelsau um interdisziplinären Studiengang
Künzelsau September 2025: Mit großer Nachfrage ist der neue Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (MaPS) an der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn erfolgreich gestartet. Das einzigartige Angebot kombiniert die Fachbereiche Management, angewandte Psychologie und Sozialwesen und bereitet Studierende auf die komplexen Herausforderungen des Arbeitsmarktes, insbesondere in der Sozialbranche, vor.
„Unser Ziel war es, ein Studienangebot zu entwickeln, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert ist – und den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglicht“, erklärt Studiendekanin Prof. Dr. Stefanie Sachsenmaier. „Die starke Resonanz zeigt, dass wir mit diesem interdisziplinären Ansatz den Nerv der Zeit treffen.“
Bereits ab dem ersten Semester erhalten die Studierenden Einblicke in alle drei Disziplinen und arbeiten an praxisnahen Projekten. So werden sie gezielt auf spätere Tätigkeiten in Führungs-, Koordinations- und Schnittstellenfunktionen vorbereitet, etwa als Einrichtungsleitung oder in Bereichen wie Personalwesen, Projektmanagement, Controlling, Sozialplanung oder Beratung.
Mit dem Studiengang MaPS reagiert der Campus Künzelsau auf die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Herausforderungen und qualifiziert Fachkräfte, die ökonomisches Denken mit psychologischem Know-how und fundierten Kenntnissen im Sozialwesen verbinden. Absolventinnen und Absolventen sind damit in der Lage, soziale Einrichtungen effizient zu führen und zugleich mit einem tiefen Verständnis für menschliches Verhalten und gesellschaftliche Dynamiken weiterzuentwickeln.
Der Campus Künzelsau stärkt mit MaPS sein Profil als Standort für sozialwissenschaftliche Studienangebote und innovative Bildung.