Mit einer Mitmach-Aktion vom 6. Oktober bis zum 19. Dezember 2025 wendet sich das Team von Professorin Heimel an alle Angehörige und Studierenden der HHN. Insbesondere jene, die heute noch mit dem Auto pendeln, aber auch die, die bereits jetzt bewusst das Fahrrad dem Auto vorziehen. Die Bike4Tree Challenge an der HHN soll sowohl den Teamgeist stärken, die Gesundheit der Mitmachenden fördern als auch der Umwelt zugutekommen.
Gemeinsam sollen durch erradelte Kilometer Baumpatenschaft im Klimawäldchen am TechCampus in Sontheim übernommen werden. Dabei ist jeder Kilometer ein Beitrag zum aktiven Klimaschutz.
Der Deal: Für jede gemeinsam erradelten 15.000 Kilometer wird ein Baum gepflanzt.
Teilnehmen können Angehörigen der Hochschule sowie externe Interessierte. Es werden sowohl Arbeits-, als auch Freizeitwege mitgerechnet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und der Dieter Schwarz Stiftung finanziert.
„Die Challenge ist mehr als eine sportliche Aufgabe – sie ist ein Symbol für gemeinsames Handeln und ein stärkeres Klimabewusstsein. Sie zeigt auf, wie schnell CO₂-Emissionen im Alltag entstehen – und wie viel Einsatz es braucht, um diese wieder auszugleichen. Doch sie zeigt auch: Gemeinsam können wir etwas bewegen“, sagt Heimel.