
Die Hochschule Heilbronn (HHN) steht für qualitativ hochwertige Lehre mit innovativen Ansätze sowie hochaktuelle, gesellschaftsrelevante Forschung in vielfältigen Bereichen. Um dieses Engagement zu würdigen, loben der Förderkreis der Hochschule Heilbronn e.V. und die Thomas Gessmann-Stiftung erneut die HHN-Wissenschaftspreise aus.
Die Preise werden in den Kategorien hervorragende Lehre, herausragende Forschung und exzellente Dissertation vergeben. Sie würdigen die ausgezeichneten Leistungen von Lehrenden, Forschenden und Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule.
Mit dem HHN Wissenschaftspreis für hervorragende Lehre wird das Lehrprojekt ausgezeichnet, welches die vielfältige und praxisnahe Lehr- und Lernkultur der Hochschule Heilbronn am umfassendsten fördert.
Der Forschungs-Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten und innovative Leistungen der Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der HHN im Bereich der MINT-Fächer, ihr Engagement bei der Einwerbung und erfolgreichen Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie die Ausbildung von Promovierenden.
Als exzellente Promotionen werden solche erachtet, die einen beachtenswerten wissenschaftlichen Beitrag in der Forschung in den MINT-Fächern geleistet haben.
Die Preise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträger*innen erfolgt durch eine Kommission, der unter anderem Studierende angehören.
Die nächste Ausschreibungsphase beginnt am 27. November 2025. Bis zum 11. Januar 2026 können Mitglieder der Hochschule Heilbronn für die Preise in den drei Kategorien vorgeschlagen werden. Auch Bewerbungen aus eigener Initiative sind selbstverständlich möglich.
Auch in diesem Jahr haben Studierende und Mitarbeitende wieder die Möglichkeit ihre*n Professor*in zu nominieren. Die Begründung für die Nominierung kann in Form eines kurzen Exposés eingereicht werden.
Die Preisverleihung findet am 5. Mai in feierlicher Atmosphäre im Literaturhaus der Stadt Heilbronn im Trappenseeschlösschen statt.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.

