In unserer interaktiven Bachelor-Info-Session am 14. Mai 2025, 11:15 Uhr, stellt Professor und Studiengangleiter Wolfgang Heß Ihnen den Studiengang vor und beantwortet offene Fragen.
NEU: ab dem kommenden WS 25/26 bieten wir den Schwerpunkt "Cybersicherheit" an!
Informatik dort einsetzen, wo Menschen, Märkte und Maschinen miteinander vernetzt sind. Der Studiengang Angewandte Informatik ist die richtige Wahl für alle, die technikbegeistert und sich für mobile Systeme, Cybersicherheit oder das Zusammenspiel von IT und Psychologie interessieren. Dafür bietet die HHN mit Mobile Computing, Cybersicherheit und Psychologie in der Informatik drei spannende Studienschwerpunkte ab dem ersten Semester an.
Grundlagen mobiler Lebenswelten, Grundlagen der Sensorik und der Visualisierung sowie Parallele Programmierung sind die Fächer dieser Vertiefungsrichtung in den Anfangssemestern. Dazu kommen Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik.
Danach vertiefen Studierende ihre Kenntnisse und bearbeiten fächerübergreifende Projekte. Auf dem Studienplan im 6. und 7. Semester werden im Schwerpunkt Inhalte aus den Bereichen Sensorik, Visualisierung, verteilte mobile Applikationen sowie mobile Endgeräte gelehrt.
Wie schützen wir unsere digitalen Systeme vor Angriffen? In diesem Schwerpunkt wird praxisnah vermittelt, wie IT-Systeme abgesichert, Schwachstellen gefunden sowie Angriffe erkannt und abgewehrt werden.
Behandelt werden Grundlagen wie Netzwerksicherheit, Systemsicherheit, Applikationssicherheit und Security Management. In fortgeschrittenen Semestern vertiefen Studierende ihr Wissen in Bereichen wie Hacking, digitaler Forensik, Mobile Security, Kryptografie und Reverse Engineering. Wahlfächer wie Cloud- und IoT-Security, Vulnerability Research sowie praxisorientierte Projekte runden das Profil ab.
Grundlagen von Psychologie in der Informatik, Grundlagen empirischer Forschung 1&2 und Social Media sind die Fächer dieser Vertiefungsrichtung in den ersten Semestern dieses Schwerpunkts. Ergänzt werden diese Fächer von Themen aus den Bereichen Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik.
Im dritten und vierten Semester werden die Aufgabenstellungen komplexer, so dass im 6. und 7. Semester der Fokus auf psychologischen Aspekten wie der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie gelegt werden kann.
Viele weitere Informationen rund um das Bachelorstudium Angewandte Informatik haben wir für Interessierte auf der Seite "Gut zu wissen" kompakt zusammengefasst.
Hier finden Sie u.a. Details zum Studieninhalt, den Studienschwerpunkten, dem Auslandsstudium, Lernmethoden oder dem AI-Team.
Praxisnah studieren und Geld verdienen? Das Modell "Studium PLUS vertiefte Praxis (SvP)" kombiniert das Vollzeitstudium Angewandte Informatik mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen.
Ob Java-Brückenkurs, Kick-off Woche (SEB) oder Fragen zum eigenen Laptop (BYOD) für das Informatik-Studium.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für unsere Erstsemester-Studierenden aufgelistet.