Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und den weiterhin sehr hohen Infektionszahlen in der Region hat das Rektorat der Hochschule entschieden, dass keine Präsenzprüfungen im kommenden Prüfungszeitraum vom 21. Januar bis 11. Februar 2021 stattfinden werden. Für die nicht abgehaltenen Prüfungen wird es einen Nachholzeitraum im Sommersemester 2021 geben.
"Für die Erziehung eines Menschen benötigt man ein ganzes Dorf" – entgegen diesem afrikanischen Sprichwort konzentriert sich die typisch formelle Bildung auf wenige Organisationen mit klar vorgegebenen Strukturen. Hier setzt das Projekt "Afrikanisches Dorf“ der HHN-Professorinnen Nicole Ondrusch und Bettina Merlin an. Es mündet in einem neuen interdisziplinären Master "Entrepreneurship" und wurde gerade von Stifterverband als innovatives Projekt in der Initiative "Wirkung hoch 100" ausgezeichnet.
Spaß an komplexer Logik zu fördern, ist das Ziel von "MEXLE 2020“. Der Experimentierkasten für MINT-Interessierte Kids überzeugte die Jury des Stifterverbandes "Wirkung hoch 100". Gesucht wurden die 100 besten Ideen zur Bildung von morgen. Den "Mexle 2020" konstruieren Studierende im 3. Semester des Studiengangs Mechatronik und Robotik (MR).