Zentrum für Autonome Systeme

Projekte

AI-Traqc – Artificial Intelligence Training & Qualification Campus

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner
Verbundpartner: Hochschule Heilbronn (Verbundkoordinator), Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW), TUM Campus Heilbronn gGmbH, Fraunhofer IAO (KODIS)
Zuwendungsgeber: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – Programm Baden-Württemberg 2021-2027 und Landesmittel Baden-Württemberg
Gesamtprojektkosten: ca. 4.265.744,58 €
Projektzeitraum: 31.05.2023 – 31.12.2027

Projektziel: AI TRAQC versteht Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Das Ziel ist, die Region Heilbronn-Franken zu einem führenden europäischen Knotenpunkt für KI und digitale Transformation auszubauen.

AITRAQC

Verbundprojekt: Shuttle2X - Sicherer Einsatz von automatisierten Shuttle-Fahrzeugen im städtischen Verkehr durch unterstützende Infrastruktur-Vernetzung; Teilvorhaben: Aufbau Testsite Bad Wimpfen

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner
Projektpartner: Robert Bosch GmbH (Verbundkoordinator), FZI Forschungszentrum Informatik, Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, NORDSYS GmbH, SONAH GmbH, Schwarz Mobility Solutions GmbH
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Gesamtprojektkosten: 1.500.000 €
Projektzeitraum: 01.07.2022 bis 30.11.2025

shuttle2x

DigiT4TAF  -  Digital Twin 4 Testfeld Autonomes Fahren

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner
Projektpartner:  FZI Forschungszentrum Informatik, Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren am Karlsruher Institut für Technologie (AIFB KIT), Institut für Fahrzeugsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (FAST KIT), SSP Consult – Beratende Ingenieure GmbH
Zuwendungsgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Projektzeitraum: 01.01.2024 - 31.12.2024

Digi4Taf

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner
Projektpartner: FZI Forschungszentrum Informatik, Stadt Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie, Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Fraunhofer IOSB, Stadt und Region Bruchsal, Stadt Heilbronn
Zuwendungsgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gesamtprojektkosten: 2.500.000 €
Projektzeitraum: 01.10.2016 bis 2023

Testfeld Autonomes Fahren

Ermittlung von Konzepten zur Reduktion der Aerosolpartikelbelastung im ÖPNV mit Hilfe von Strömungssimulationen und Sensornetzwerken (AerÖPNV)

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Jennifer Niessner, Prof. Dr.-Ing. Raoul Zöllner
Zuwendungsgeber: MWK
Gesamtprojektkosten: 510.000 €
Projektzeitraum: 01.12.2021-31.10.2023

BUGA:log - ReallaborLogistische Nahversorgung im urbanen Raum mit automatisierten Transporteinheiten im Rahmen der Bundesgartenschau 2019 mit Quartiers- und Stadtteilentwicklung "Neckarbogen„

Die Entwicklung einer praxistauglichen, elektrisch betriebenen und automatisiert fahrenden Transporteinheit bildet den Kern des Projekts. Im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn wurde dieses System im realen Einsatz getestet und seine Alltagstauglichkeit überprüft. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Optimierung der Fahrtrouten sowie der Implementierung eines automatisierten Fahrzeugabrufs. Ergänzend wurden sowohl logistische Herausforderungen als auch technologische Fragestellungen systematisch untersucht und bearbeitet.
Projektleiter: Prof. Dr. Tobias Bernecker
Zuwendungsgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektzeitraum: 06.09.2017 – 31.12.2018

BugaLog