Sprachen lernen

Die Hochschule Heilbronn legt großen Wert darauf, die fremdsprachliche und landeskundliche Kompetenz ihrer Studierenden zu fördern. Dies gilt auch für die Qualifikation der Gaststudierenden im Bereich "Deutsch als Fremdsprache". Deshalb werden zahlreiche Sprachlehrveranstaltungen sowohl fakultätsübergreifend, als auch spezifisch für eine Fachrichtung angeboten. Die Fachgruppe Sprachen organisiert das Fremdsprachen-Lehrangebot in der Fakultät für International Business sowie die hochschulweiten Studium Generale-Sprachlehrveranstaltungen im Zentrum für Studium und Lehre.

M.A. Elena Molins Torres
M.A. Elena Molins Torres
Sekretariat Fachgruppe Sprachen Fakultät für International Business (Bildungscampus - N.510)

Fremdsprachen-Lehrangebot in der Fakultät für International Business

Die Fachgruppe Sprachen organisiert das Fremdsprachen-Lehrangebot in der Fakultät für International Business.

Mit unseren Studiengängen in den Fachbereichen internationale Betriebswirtschaft, interkulturelle Studien, Tourismus-, Hotel- und Weinmanagement sind wir vielfältig, praxisnah und vor allem international aufgestellt. Internationalität wird an unserer Fakultät gelebt. Das zeigen nicht nur unsere internationalen Studierenden, sondern auch unsere englischsprachigen Dozent*innen und Lehrveranstaltungen. Folgende Sprachkurse bietet die Fakultät an:
Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch werden von Niveau A1 bis C1 angeboten.

Sprachkurse im Zentrum für Studium und Lehre (ZfSL) / Studium Generale

Die Qualitätsstandards unserer Kurse richten sich nach dem AKS (Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen e. V., bei dem das ZFSL Mitgliede ist) und dem Unicert Institut (Zertifikate – UNICERT).
Die Spachkurse im ZfSL sind außercurriculare (nicht im Lehrplan enthaltene / freiwillige) Veranstaltungen. Die Fakultäten können Teile des ZfSL-Programms inklusiv der Sprachen anrechnen. Für die Anrechnung sind allein die Fakultäten bzw. Studiengänge zuständig.

Alle Sprachlehrveranstaltungen basieren auf den Niveaustufen des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" (GER). Dieses GER-Raster hilft bei der Beurteilung und Selbstbeurteilung. 

Die Spachen bieten also außercurriculare (nicht im Lehrplan enthaltene, freiwillige) Veranstaltungen, wie auch curriculare (in den SPOs der verschiedenen Studiengänge enthaltene) Veranstaltungen an. Da das Angebot an Sprachen besonders vielfältig ist, gibt es diese zusätzliche Informationsmöglichkeit neben dem Studium Generale.

Ein weiteres vielfältiges Sprachangebot bietet die Volkshochschule Heilbronn an! 

Studierende erhalten einen Kostenrabatt !

Mehr Informationen zum Sprachangebot und zum Rabatt finden Sie unter www.vhs-heilbronn.de 

Bei weiteren Fragen dürfen Sie gerne Janina Stolz (stolz@vhs-heilbronn.de; Tel.: 07131 996545) kontaktieren.

Zwei Studentinnen lachen mit einem Laptop in der Hand. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Studenten.

Sprachteams

Hier finden Sie die Sprachdozenten der verschiedenen Standorte

Sprachteams
Eine Studentin in einem Vorlesungsraum unterhält sich mit einem Studenten gegenüber

Sprachtests

Hier geht es zu dem Angebot der Sprachtests an der Hochschule Heilbronn

Sprachtests
Ein Student und eine Studentin sitzen auf einer Bank und unterhalten sich. Der Student hat einen Laptop auf den Knien.

Lernen im Tandem

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Sprachtandems

Sprachtandem