Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?"

Vorlesungsreihe im Sommersemester zu den transformativen Möglichkeiten von Quantencomputing

What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?

Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

Die Quanteninformatik steht an der Spitze der aktuellen Entwicklungen und hat das Potenzial, viele Bereiche zu revolutionieren. Obwohl sie sich noch in den Anfängen befindet, verspricht ihre Entwicklung tiefgreifende Auswirkungen auf die Computerwissenschaften und darüber hinaus. 

Diese Vorlesungsreihe beleuchtet, wie sich Teilgebiete der Informatik transformieren und anpassen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Einzelne Beiträge werfen einen Blick auf angrenzende Disziplinen und erkunden die Möglichkeiten, die Quantencomputing beispielsweise in der Medizin oder den Materialwissenschaften bieten könnte.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Forschende, Fachleute aus der Industrie und alle Interessierten, die mehr über die aufregenden Möglichkeiten des Quantencomputings erfahren möchten. Vorkenntnisse in Quantenmechanik oder Informatik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die einzelnen Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Die Vortragssprache wird Deutsch oder Englisch sein. 

Quantencomputer

Die (Online-)Vorträge im Re-Live auf YouTube

Die Vortragsreihe startet am 8. April 2025 und umfasste insgesamt neun Beiträge aus den Bereichen Machine Learning, Gaming, Finance, Cyber Security, u.v.m. Einige dieser Vorträge wurden via Webex aufgezeichnet und können hier abgerufen werden.

Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.

Diese Ringvorlesung ist eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit dem ​Fraunhofer Institut ​für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Logo der Gesellschaft für Informatik e.V.
Logo Fraunhofer  IAO