Ich hatte das Vergnügen als Mitglied des Kongressbeirats der DMEA auch die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. in Berlin zu repräsentieren. Gemeinsam mit dem geschätzten Kollegen Prof. Peter Haas (Dortmund) habe ich eine Session zur ePA gehostet.
Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit Referent*innen aus Industrie und Selbstverwaltung zu vernetzen und mehr über ihre Projekte zu erfahren!
Ich war Teilnehmerin des Diskussionspanels "ePA für alle - Experten diskutieren über die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen" im Rahmen des vierten Gesundheitschecks von AOK und Heilbronner Stimme.
Anfang 2025 in aller Munde, denn nun erhalten alle gesetzliche Versicherten eine ePA (es sei denn, sie haben widersprochen). Schon 2021/2022 haben wir untersucht, wer nutzt die freiwillige ePA und welche Funktionen sind für Versicherte besonders wichtig.
Kröner S, Schreiweis B, Strotbaum V, Brandl LC, Pobiruchin M, Wiesner M. Consumer perspectives on the national electronic health record and barriers to its adoption in Germany: Does health policy require a change in communication?. BMC Health Serv Res 25, 33 (2025). DOI: 10.1186/s12913-024-12175-6