Denken Sie Auslandsemester kosten viel Geld ? Für Auslandsemester innerhalb EU-Ländern gibt es gute und etablierte finanzielle Unterstützung von Erasmus+, in dem Sie eine monatliche Unterstützung je nach Länder bekommen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Aufstockung (Top-up), bei der Sie zusätzliche Unterstützung pro Monat erhalten (Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind).
Außerdem, es gibt eine große Anzahl an verschiedensten Stipendien, die unterschiedliche Anforderungen (z.B. bestimmte Länder oder Austauschprogramme, Fachrichtung) an Stipendiaten stellen.
Ob Auslandssemester oder Auslandspraktikum, es lohnt sich für jeden nach einem passenden Stipendium zu suchen!
Ansprechpartner ist das International Office (Studium und Praktikum).
Auf Bewerbungsfristen für verschiedene Stipendien achten: Bitte schauen Sie auf der zentrale Seite nach den Deadlines! Diese sind oft sehr früh vor Ihren Aufenthalten. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall einmal mehr an die genannten Ansprechpartner*innen!
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhen der Stipendien, die Sie gerne von den genannten Ansprechpartner*innen erfahren.
*Teilnehmerin:nen mit geringeren Chance:
•Studierende mit einer Behinderung ab GdB20 oder chronischer Erkrankung
•Studierende, die mit Kindern ihren Auslandsaufenthalt durchführen
•Erstakademikerinnen und Erstakademiker (Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus)
•erwerbstätige Studierende
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.