Doktorand*innen

Dimitri Delkov

  • Fachgebiet Dissertation: Theoretische Elektrotechnik

  • Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hannes Töpfer (TU Ilmenau) /  Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm (HS Heilbronn)

  • Kooperierende Universität: TU Ilmenau
  • Bachelorstudium an der HS-Künzelsau, Studiengang: Energiemanagement
  • Ergänzungsstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart, Studiengang: Mathematik
  • Masterstudium an der HS-Künzelsau, Studiengang: Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt "Elektromagnetische Systeme"
  • Promotion an der TU-Ilmenau am Fachgebiet "Theoretische Elektrotechnik", Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hannes Töpfer und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm
  • Fellow an der "Europäischen Organisation für Kernforschung" CERN in Genf
Lea Jakob

Lea Jakob

  • Thema Dissertation: Rolle von Künstler*innen und internationaler Kooperationen im Transformationsprozess Kubas

  • Betreuer*in: Prof. Dr. Raphaela Henze (HS Heilbronn) / Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Leuphana Universität Lüneburg)

  • Kooperierende Universität: Leuphana Universität Lüneburg

Lea Jakob studierte Kulturwirtschaft mit Schwerpunkt italienische Kulturwissenschaften in Passau, Parma und Perugia. Nach dem Bachelor-Abschluss folgte ein Master in Management & Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Während des Studiums forschte sie zur Bedeutung von Opernfestivals im Regionalmarketing und zu Corporate Cultural Responsibility. Seit 2015 arbeitet sie im Kulturmanagement – u.a. konzipiert und betreut sie im Rahmen der Cuban-European Youth Academy Austausch- und Weiterbildungsprogramme für junge Musiker*innen. 2019 nahm sie an der Winter School 'Brokering Intercultural Exchange within Societies' teil. Im Rahmen ihrer Dissertation, die von Prof. Dr. Raphaela Henze in Kooperation mit Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn von der Leuphana Universität betreut wird, forscht sie zur Rolle von Künstler*innen und internationaler Kooperationen im Transformationsprozess Kubas.

  • Kulturkoordinator der Stadt Worms

  • Lehrbeauftragter im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement
2016-2019: Promotion bei Prof. Dr. Raphaela Henze in Kooperation mit Prof. Dr. Wolfgang Schneider von der Universität Hildesheim
Auswärtige Musikpolitik

Buchveröffentlichung

Maier, David: "Auswärtige Musikpolitik - Konzeptionen und Praxen von Musikprojekten im internationalen Austausch", 2020

  • Aktuelles Projekt: „Multifunktionale Kunststoffe und Wicklungssysteme zum Einsatz bei Elektromotoren“; Laufzeit 01.02.2020-31.01.2022

  • Forschungsschwerpunkt: Elektromagnetische Antriebe

  • Betreuer*in: Fr. Prof. Jana Kertzscher (TU Bergakademie Freiberg) / Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm (HS Heilbronn)

Vladimir Semin studierte Elektrotechnik an dem Moskauer Energetischen Institut und an der TU Ilmenau. Seit Mai 2020 ist er bei dem Institut für Digitalisierung und Antriebe (IDA) als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.