Prof. Dr.-Ing. Annett Großmann lehrt im Studiengang Business Engineering Logistics (BEL) an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn.
Ihr Motto: "Internationale digitale Zusammenarbeit frühzeitig erlernen - für eine nachhaltige globale Zukunft."
Im Innovativen COIL-Projekt (Collaborative Online International Learning) arbeiten Studierende des Studiengangs Business Engineering Logistics (BEL) mit Studierenden des Louis M. Ricciardi College of Business der Bridgewater State University (Massachusetts, USA) zusammen.
Im Rahmen des Kurses "Qualität-, Umwelt-, Energiemanagement & Nachhaltigkeit" entwickeln die internationalen Teams sechs Wochen lang Nachhaltigkeitskonzepte für die Universitätsmensen beider Standorte. Der 5 ECTS-Kurs ist im vierten Semester des BEL-Studiengangs verankert und ermöglicht den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden - eine ideale Vorbereitung auf die globalisierte Arbeitswelt.
Das Projekt verbindet zwei innovative Lehrkonzepte: COIL (Collaborative Online International Learning) und CUBEs (Collaborative University Business Experiences). Die deutsch-amerikanischen Studierendenteams arbeiten an realen Nachhaltigkeitsherausforderungen der Hochschulmensen beider Standorte und lernen dabei nicht nur voneinander, sondern entwickeln auch konkrete Lösungen für die Praxis.
Die Zusammenarbeit erfolgt durch wöchentliche 75-minütige Zoom-Meetings mit Breakout-Sessions für die Teamarbeit sowie asynchrone Projektarbeit über gemeinsam genutzte Google-Dokumente. Die Teams durchlaufen dabei verschiedene Projektphasen: Sie erstellen SWOT-Analysen der Nachhaltigkeitspraktiken, entwickeln Service Blueprints zur Prozessanalyse und erarbeiten strategische Verbesserungsvorschläge für beide Standorte.
Die Evaluationsergebnisse sind beeindruckend: Studierende beider Universitäten berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen:
- Interkulturelle Kompetenz
- Englische Sprachkenntnisse
- Teamwork und Projektmanagement
- Präsentationsfähigkeiten
- Nachhaltigkeitsverständnis
Über 70% der Teilnehmenden sind sehr zufrieden mit dem Projekt. Besonders geschätzt wird die Kombination aus internationaler Zusammenarbeit und praxisnaher Projektarbeit. Die Studierenden lernen nicht nur theoretische Konzepte kennen, sondern wenden diese direkt auf reale Herausforderungen an - eine ideale Vorbereitung auf die zunehmend internationale und nachhaltigkeitsorientierte Arbeitswelt.
Das Projekt "SustainComp" ist Teil der Internationalisierungsstrategie der Hochschule Heilbronn und läuft seit dem Sommersemester 2022 erfolgreich in jedem Semester - aktuell in der 6. Runde.
Ein DAAD-gefördertes Projekt in 2023 ermöglichte zusätzlich die Entwicklung einer Lerndatenbank und einen persönlichen Austausch mit 18 Studierenden an der Bridgewater State University.
Weitere Informationen: www.hs-heilbronn.de/sustaincomp
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.