Technische Mechanik

Zertifikatskurs

Zielgruppen

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich im Bereich Technische Mechanik fit machen wollen.

Ziele des Kurses

Sie erlernen die grundlegenden Zusammenhänge, Theorien und Methoden zur Berechnung von Kräften und Momenten und können die daraus resultierenden statischen Zusammenhänge oder Bewegungen der Körpersysteme beschreiben.

Unter Anwendung der Prinzipien der Technischen Mechanik können Sie die Gleichungen zum Verhalten mechanischer Systeme herleiten und die Methoden zur Lösung der Gleichungssysteme anwenden. Sie erlernen die Grundlagen der Statik, Dynamik und der Elastizitätstheorie und können diese auf verschiedene mechanische Strukturen auch fächerübergreifend in den Konstruktionselementen anwenden.

Technische Mechanik 1:
  • Aufgaben und Einteilung der Technischen Mechanik
  • Stereostatik: Grundlagen und Axiome der Statik, Vektorrechnung, Kraftbegriff, Moment einer Kraft - zentrales und nicht-zentrales ebenes Kräftesystem, Kräftepaar, Resultierende, Kräftezerlegung
  • Gleichgewichtsbetrachtungen: Gleichgewichtsbedingungen bei Einzelkörper, Gleichgewicht bei Körpersystemen, Berechnung von Lagerreaktionen
  • Abstützen von Körpern: Statisch bestimmte und statisch unbestimmte Lagerung
  • Schwerpunktsberechnung: Gewichts-, Massen-, Volumen-, Flächen- und Linienmittelpunkt, Schwerpunkte zusammengesetzter Körper
  • Haftung und Gleitung: Coulombsches Gesetz der Haftung, Seilhaftung, Gleitreibung
Technische Mechanik 2:

Elastizitätstheorie:

  • Innere Kräfte und Momente: Normalkraft-, Schubkraft- und Momentenverläufe bei Balkentragwerken
  • Spannungen: Mehrachsiger Spannungszustand, ebener Spannungszustand, Spannungstransformationen, Hauptspannungen, Mohrscher Spannungskreis
  • Dehnungen: Dehnungsdefinitionen, Spannungs-Dehnungsdiagramm, Werkstoffkennwerte, Verallgemeinertes Hooke'sches Gesetz
  • Zug- und Druckbeanspruchung: Spannungen und Verformungen
  • Flächenträgheitsmomente: Transformationen von Trägheitsmomenten, Hauptträgheit-sachen, Hauptträgheitsmomente, Widerstandsmomente, zusammengesetzter Flächen
  • Elementare Theorie der Biegung: Grundlagen der reinen Biegung, Biegespannung, Verformung, Biegelinie, Schubspannungen und Schubverformung bei Querkraftbelastung
  • Torsion
Technische Mechanik 3:

Kinematik:
Punktbewegungen: Ortsvektor, Geschwindigkeit und Beschleunigung in verschiedenen Koordinatensystemen, Relativbewegung, Grundaufgaben der Kinematik, Allgemeine Bewegung des starren Körpers: Drehung um feste Achsen, Spur- und Polkurven, Momentanpol Dynamik: Dynamisches Grundgesetz (Newtonsche Axiome), Erhaltungssätze (Energieerhaltung), Eulersche Bewegungsgleichungen eines starren Körpers, Massenträgheitsmomente, Tensoreigenschaft, Satz von Steiner

1.) Abschluss
  • Klassische Hochschulzugangsberechtigung:
    Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Hochschulreife (mit Nachweis einer Fremdsprache) oder Fachhochschulreife
    oder
  • Aufstiegsfortbildung:
    Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in (IHK), Betriebswirt*in (IHK, VWA, HWK), Fachkaufmann/-frau (IHK) bei einem Lehrgang mit mind. 400 Stunden oder gleichwertige Weiterbildung
    oder
  • Berufliche Qualifizierung mit Eignungsprüfung:
    Facharbeiter*in mit mind. drei Jahren Berufserfahrung und Eignungsprüfung
2.) Vorkenntnisse

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, melden Sie sich bitte jederzeit sehr gerne bei uns.

Die Teilmodule Technische Mechanik 1 (G5.1), Technische Mechanik 2 (G5.2) und Technische Mechanik 3 (G5.3) werden jeweils mit einer Klausur (Dauer 60-100 min) abgeschlossen.

Nach Beendigung des Zertifikatskurses und Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Certificate of Basic Studies" der Hochschule Heilbronn mit Angabe von ECTS und Note. Die ECTS-Punkte können auf den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" angerechnet werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten, dann erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung (ohne ECTS-Angabe) für dieses Zertifikatsprogramm.

Der Zertifikatskurs ist in drei Teilmodule untergliedert (Technische Mechanik 1, Technische Mechanik 2 und Technische Mechanik 3) und findet über drei Semester berufsbegleitend statt. Der nächste Kurs startet im März 2025.

Die Veranstaltungen dieses Kurses finden generell an den nachfolgenden Tagen und Uhrzeiten berufsbegleitend statt - an welchen dieser Tage/Termine ist abhängig vom jeweiligen Semesterplan:

  • Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 17.45-21.00 Uhr
  • Samstag von 09.00-16.00 Uhr
  • Die Veranstaltungen finden in Präsenz am Campus Heilbronn-Sontheim der Hochschule Heilbronn statt.


Die Termine für das Sommersemester 2025 werden Anfang 2025 an dieser Stelle veröffentlicht.
Bei Fragen zu Ablauf und Terminen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit sehr gerne.

ThemenbereichSemesterTermine

Technische Mechanik 1

Sommersemester 2025

13 Vorlesungstermine und 1 Prüfungstermin im Zeitraum von März bis Juli 2025

Technische Mechanik 2

Wintersemester 2025/26

13 Vorlesungstermine und 1 Prüfungstermin im Zeitraum von September 2025 bis Februar 2026

Technische Mechanik 3

Sommersemester 2026

7 Vorlesungstermine und 1 Prüfungstermin im Zeitraum von März bis Juli 2026

Abschluss
"Certificate of Basic Studies"
der Hochschule Heilbronn

Credit Points
10 ECTS

Niveau
Bachelor (DQR-Level 6)

Fachrichtung
Maschinenbau

Umfang
130 Std.Lehrveranstaltungen
zzgl. Selbststudium und Prüfungen

Ort
Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim

Sprache
Deutsch

Kosten
2.000 € insgesamt

Programmdauer
über 3 Semester berufsbegleitend
Nächster Start: März 2025
(siehe Termine)

Anmeldeschluss
31. Januar 2025