Die HHN bietet jungen Wissenschaftler*innen ein kooperatives
Promotionsverfahren an. Die Promotion wird bei diesem Modell an einer kooperierenden Universität im In- oder
Ausland angemeldet und formal dort abgewickelt. Die
praktische Arbeit erfolgt in den Laboren und den Kompetenzbereichen
der HHN.
Die Betreuung und Begutachtung der kooperativen Promotion nehmen eine Professorin oder eine Professor der HHN gemeinsam mit einer Universitätsprofessorin oder einem Universitätsprofessor vor.
Regelmäßiger Treffpunkt für alle (Nachwuchs-) Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der HHN
"Das Young Scientists Network ist eine Community für alle, die an der Hochschule Heilbronn wissenschaftlich tätig sind, die sich gerne über neue Ideen für aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen austauschen und interdisziplinär wirken und forschen wollen." Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner
Mehrmals im Jahr lädt das Prorektorat Forschung, Transfer, Innovation Promotionsinteressierte, Promovierende und Post-Docs sowie interessierte (Forschungs-)Professor*innen zu einem Netzwerktreffen ein.
Das Young Scientists Network
Das Young Scientists Network - YSN@HHN hat eine Plattform!
Kommen Sie auf WebEx Teams (Download hier) - tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten rund um die Themen der kooperative Promotion und Forschung an der HHN aus.
Interessierte können sich bei nancy.warbeck@hs.heilbronn.de zur Aufnahme ins Netzwerk anmelden.
Zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses verleiht die Thomas Gessmann-Stiftung alle zwei Jahre und erstmals im Wintersemsemster 2021/22 einen mit 5.000 € dotierten Preis für exzellente Dissertation.
Mit dem HHN Wissenschaftspreis für exzellente Dissertation werden die Leistungen junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewürdigt, die im Rahmen eines kooperativen Promotionsverfahrens an der HHN, im Bereich der MINT-Fächer betreutet wurden und einen beachtenswerten wissenschaftlichen Beitrag in der Forschung geleistet haben.
Im Rahmen von doctora werden an der HHN Frauen gezielt auf dem Weg zur Promotion und während der Promotion begleitet und unterstützt.
Informationen dazu finden Sie hier
Im Rahmen der Plattform Baden-Württemberg Center for Applied Research (BW-CAR) wurde ein überregionales, Promotionen begleitendes Kolleg etabliert. Das Kolleg bietet allen Promovierenden an HAWen Baden-Württembergs Weiterbildungs-veranstaltungen an. Mehrmals jährlich wird zu Fachkolloquien und überfachlichen Qualifizierungsangeboten eingeladen, meist kombiniert an einem Tag. Einblick in das Angebot finden Sie auf der Homepage von BW-CAR.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Holger Fröhlich (+49 711 99 5281 61, froehlich@haw-bw.de)