In Kooperation mit der Akademie Würth Business School bieten wir den berufsbegleitenden Master-Studiengang MBA Global Business an.
Wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), dem Netzwerk für lebenslanges Lernen von 330 deutschen und europäischen Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen.
Wir bieten den berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Maschinenbau (M.Eng.) in Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule an.
Wir sind Mitglied im regionalen Netzwerk Fortbildung Heilbronn. Die Netzwerke für berufliche Fortbildung sind regionale Zusammenschlüsse der Weiterbildungsträger in allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg und bilden mit ihren über 1.350 Bildungseinrichtungen ein flächendeckendes Netz. Sie verstehen sich als Qualitätsgemeinschaft und werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Die Landesregierung hat im Februar 2021 die ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW beschlossen, um Menschen für neue berufliche Herausforderungen zu qualifizieren und damit Arbeitsplätze zu sichern. Im Rahmen dieser Offensive wird auch die Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen gefördert und gestärkt. Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Hochschulen dabei, neue Qualifizierungsprogramme zu entwickeln. Diese sollen sich stark am tatsächlichen Bedarf in den Unternehmen orientieren und sich vorzugsweise mit neuen Mobilitätsaspekten, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsmanagement und anderen zentralen Zukunftsfragen befassen.
Landesweit wurden dafür 22 Stellen zur Regional- und Fachvernetzung eingerichtet. Das Ziel der Regional- und Fachvernetzungsstellen ist, die Herausforderungen der Unternehmen besser zu verstehen und in Konzepte einfließen zu lassen, Weiterbildungsangebote in der Region sichtbar zu machen und auf einer landesweiten zentralen Plattform zu platzieren.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.