Testphasen

Während des Testradelns wurden die Pendeldaten der TeilnehmerInnen erhoben und Funktionen der PendlerRatD-App sowie weitere Motivationsfunktionen erprobt. Darüber hinaus wurde während den Testphasen vermehrt der Fokus auf die Medienkampagne gelegt.

Die Testphasen sind bereits abgeschlossen und wurden in den Jahren in den Jahren 2019, 2020 und 2022 durchgeführt.

Testphase 1 (31.05.2019 - 28.11.2019)

Während der ersten Pilotphase konnten bereits 278 ProjektteilnehmerInnen über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen begleitet und ihr Pendelverhalten genauer analysiert werden. Ziel dieser ersten Pilotphase war es, Hinderungsgründe, Probleme und Motivatoren beim Pendeln mit dem Fahrrad zu analysieren und die TeilnehmerInnen zum dauerhaften Umstieg zu bewegen.

Testphase 2 (01.04.2020 - 30.11.2020)

Für die zweite Testphase konnten insgesamt 130 freiwillige TeilnehmerInnen gewonnen werden. Auch die zweite Pilotphase hatte zum Ziel, möglichst viele PendlerInnen zum Wechsel hin zum Radfahren und zur Nutzung intermodaler, nachhaltiger Verkehrskonzepte zu bewegen. Zu diesem Zweck wurden weitere Daten erhoben. Darüber hinaus wurde ein erster Pilot der PendlerRatD-App getestet, welcher die PendlerInnen durch Boni und Gamification-Möglichkeiten weiter zur Fahrradnutzung motivieren soll und darüber hinaus zusammengefasste Daten zu den Pendelfahrten und Einsparungen im Rahmen der PendlerRatD-Bilanz liefern soll.
Zudem waren für die zweite Pilotphase viele gemeinsame Aktionen geplant, welche zum Austausch zwischen den Teilnehmern beitragen sollen. Die gemeinsamen Aktionen konnten durch die Coronapandemie leider nicht wie geplant erfolgen.

Testphase 3 (01.05.2022 - 30.11.2022)

Im Rahmen der PendlerRatD-Studie 2022 wurde die Bereitschaft zur Teilnahme an einer einmonatigen Pilotphase abgefragt. Basierend auf dieser Angabe sowie dem angegebenen Hauptverkehrsmittel wurden potenzielle Testradler für die jeweiligen Pilotphasen-Standorte identifiziert und zur Pilotphase eingeladen. Für die Pilotphase wurde den Testradlern ein e-Bike mit entsprechendem Fahrrad-Zubehör zur Verfügung gestellt. Außerdem konnten Interessierte sich mit dem eigenen Fahrrad an den Pilotphasen beteiligen.
223 TestradlerInnen waren 2022 bei den acht Pilotphasen im süddeutschen Raum von der Partie. Davon haben 176 Personen an der Abschlussbefragung teilgenommen. Es handelt sich dabei um 144 Personen, die mit einem Leihrad (Leihradler) und 32 Personen, die mit dem eigenen Rad (Eigenradler) gependelt sind. Der Befragungszeitraum erstreckte sich von einschließlich Mai 2022 bis November 2022.
Die Abschlussbefragung der Pilotphasen 2022 im PendlerRatD-Projekt bietet einen umfangreichen Überblick über das Pendelverhalten der Teilnehmenden während der acht Pilotphasen 2022 in Heilbronn, Ludwigshafen, Neustadt, Frankfurt, Neckarsulm, Forchheim, Regensburg und Augsburg.

Mobilitätsbefragung/Testphase 3 (01.03.2022 - 30.09.2022)

Es haben insgesamt 4372 Personen an der Studie teilgenommen. Ziel war es, einen umfangreichen Überblick über das Pendelverhalten in Deutschland zu erlangen.
Darüber hinaus wurde die PendlerRatD-App weiterentwickelt und angepasst. Weiter wurde mit dem Bonus-Modul ein Instrument geschaffen, das  Arbeitgebern die Möglichkeit bietet, ihre MitarbeiterInnen für das Pendeln mit dem Rad oder intermodale Lösungen zu belohnen und damit zu motivieren und somit die Mobilitätswende voranzutreiben.

Ergebnisbericht Abschlussbefragung (nach Testradeln):
https://pendlerratd.com/wp-content/uploads/2023/12/PendlerRatD_Studie_Abschlussbefragung_2023_final.pdf

130 Testpersonen

  • 06. Mai 2020 – 30.11.2020
  • intensive Betreuung
  • Leihrad/Pedelec und eigenes Rad

PendlerRatD-App

  • Online Monitoring
  • Test und Evaluation
  • Wettbewerb

PendlerRatD-Kampagne

  • Motivation (Gaming/ Wettbewerb)
  • Anreiz- und Bonuskonzept
  • exklusive Veranstaltungen und Aktionen